staging.inyokaproject.org

RTL8188CE - FreedomBen oder lwfinger?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 15.10 (Wily Werewolf)
Antworten |

snorreflorre

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2010

Beiträge: 3

Hallo,

um Probleme mit meinem RTL8188CE-Chipsatz zu lösen, möchte ich andere Treiberpakete ausprobieren. Dabei bin ich auf zwei verschiedene Alternativen gestoßen.

  1. Treiberpaket von FreedomBen

  2. Treiberpaket von lwfinger

Wo liegen die Unterschiede? Welches Treiberpaket ist empfehlenswert?

  • Verwendete Kernelversion

    Linux florre-ThinkPad-Edge 4.2.0-34-generic #39-Ubuntu SMP Thu Mar 10 22:13:01 UTC 2016 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
  • Netzwerkgeräte

    03:00.0 Network controller [0280]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8188CE 802.11b/g/n WiFi Adapter [10ec:8176] (rev 01)
    	Subsystem: Realtek Semiconductor Co., Ltd. Device [10ec:8195]
    	Kernel driver in use: rtl8192ce
    09:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10ec:8168] (rev 03)
    	Subsystem: Lenovo Device [17aa:21c5]
    	Kernel driver in use: r8169

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

snorreflorre schrieb:

um Probleme mit meinem RTL8188CE-Chipsatz zu lösen,

Speedup WLAN-NIC RTL8188CE

Konfigurationssache, Du brauchst nichts fremdes (schon gar nicht 26 Tage vor Xenial final). So seit Utopic bis Xenial in Gebrauch.

Antworten |