staging.inyokaproject.org

.desktop-Dateien (ehemals Menü)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion der Artikel .desktop-Dateien, .directory-Dateien.

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Die grafische Bearbeitung des Benutzermenüs hat march doch hier beschrieben: Baustelle/Xfce Menue (unter Menüeditor) oder meinst Du noch was anderes?

Ava_Enturin

Avatar von Ava_Enturin

Anmeldungsdatum:
29. April 2005

Beiträge: Zähle...

Oh.. ok ich sollte wohl erst den Kater verscheuchen und dann nochmal zurück auf Start 😉

Nichts für ungut,
Ava

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Ich habe den Satz zum Gnome Menü-Editor alacarte mal reingesetzt und bei der Supertasten-Geschichte einen Verweis auf die xfce-Einstellung der Tastenkürzel gemacht, da mir das wesentlich einfacher erscheint, als der Kram in Xmodmap. Paar Tippfehlerchen habe ich Dir vorsichtshalber weggenommen, falls ich neue eingebaut habe. 😉

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Ava Enturin hat geschrieben:

Oh.. ok ich sollte wohl erst den Kater verscheuchen und dann nochmal zurück auf Start 😉

*g*
Sofern du möchtest kannst du gerne Ergänzen.
Jemand eine Meinung zur Aufteilung des Artikels (Menue/Xfce_Menue)?
LG
march 8)

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Ich habe das Menü bei mir auf dead_circumflex und wollte gerade mal ausprobieren, es mit den Tastaturkürzel-Einstellungen von Xfce auf die Supertaste zu legen. Entweder ich stelle mich zu dumm an, meine Tastatur spinnt oder es geht einfach nicht: es nimmt als Tastenkürzel immer Super+Super_L bzw. Super+Super_R, je nach dem, ob ich links oder rechts die Supertaste drücke. 😢

Die Aufteilung finde ich schon sinnvoll wie sie ist: Besonderheiten, Probleme, grafische Einrichtung, manuelle Einrichtung, Sonstiges.

Ist natürlich Schade direkt auf die Probleme hinweisen zu müssen, aber ehrlich.

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

cornix hat geschrieben:

Ist natürlich Schade direkt auf die Probleme hinweisen zu müssen, aber ehrlich.

Erleichtert aber die Fehlereingrenzung sowie die Lösung eines Problems ☺ Ich mußte mich für einige Dinge quer durch Google lesen 😉
LG
march 8)

Edit: Habe die Seiten verschoben. Unter Xfce ist Menue schon verlinkt. Wo soll sie sonst noch hin? System?

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Verknüpfung bei Windowmanager im Abschnitt Allgemeines zu X-Window-Systemen & Desktop-Umgebungen?

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
18. Juli 2007

Beiträge: 5051

Die Dekstop-Dateien im UserVerzeichnis befinden sich mMn in ~/.local/share/applications. Hab das mal abgeändert.

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Die Dekstop-Dateien im UserVerzeichnis befinden sich mMn in ~/.local/share/applications. Hab das mal abgeändert.

Eventuell auf deinem System überprüfen. ☺ Die Pfadangaben sind ja schon älter. Es kann sein, dass sich da etwas geändert hat. Habe Xfce schon seit einem Jahr nicht mehr genutzt...

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
18. Juli 2007

Beiträge: 5051

Habe es gerade mal überprüft; es ist, wie ich gesagt habe.

Wobei es dort bei mir im Moment ziemlich leer ist ☺ Hatte Probleme mit dem neuen Xfce-Menü und Desktop-Dateien gehabt, die eine nicht mehr vorhandene Executbale ausführen wollen.

Aber egal, falsches Thema; das Problem wurde anscheinend auch schon gelöst.

Zwischendurch: Verzeichnisse mit benutzereigenenEinstellungen, welche sich im Benutzerverzeichniss befinden, fangen so gut wie immer mit einem Punkt an; das Verzeichnis ~/share gibt es bei mit gar nicht

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

ist es möglich den Artikel in ".desktop-Dateien" umzubenennen und einen redirect Menue -> .desktop-Dateien anzulegen? Frisst Inyoka (bzw das Web) Dateien, die mit einem Punkt anfangen?

Was mir sonst noch auffiel:

  • Der Abschnitt Menue#Das-KDE-Menue wurde über die Seite KDE-Menue eingebunden. Da KDE-Menue eh nicht lang war, habe ich den Inhalt hier eingefügt und KDE-Menue gelöscht.

  • Die Abschnitte zu den grafischen Menüeditoren kann IMHO komplett entfallen, wenn wir in der Einleitung einfach auf Menüeditor verweisen.

Andere Meinungen?

Gruß
kaputtnik

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

ist es möglich den Artikel in ".desktop-Dateien" umzubenennen und einen redirect Menue -> .desktop-Dateien anzulegen? Frisst Inyoka (bzw das Web) Dateien, die mit einem Punkt anfangen?

Teste es aus. ☺ Wäre dafür, da mein Baby etwas groß geworden ist, wenn ich das im nachhinein so betrachte. 😀

Was mir sonst noch auffiel:

OK.

  • Die Abschnitte zu den grafischen Menüeditoren kann IMHO komplett entfallen, wenn wir in der Einleitung einfach auf Menüeditor verweisen.

+1

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

march schrieb:

ist es möglich den Artikel in ".desktop-Dateien" umzubenennen und einen redirect Menue -> .desktop-Dateien anzulegen? Frisst Inyoka (bzw das Web) Dateien, die mit einem Punkt anfangen?

Teste es aus. ☺

Habs lieber andersherum gemacht: Wir haben jetzt einen Redirect von .desktop DateienMenue

  • Die Abschnitte zu den grafischen Menüeditoren kann IMHO komplett entfallen, wenn wir in der Einleitung einfach auf Menüeditor verweisen.

+1

done, noch vorhandene Anhänge dazu auch gelöscht ☺

Gruß
kaputtnik

Alice_wtfiA

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo

hab mir heut aus Zufall mal eine firefox.desktop in Natty angesehen. grausOgraus ch glaub fast die Box"getestet-General" die muss im Artikel raus... In Verwendung mit Unitiy sieht das Alles ganz anders aus, und das obwohl ich KDE-Natty benutze.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Hi,

Alice wtfiA schrieb:

hab mir heut aus Zufall mal eine firefox.desktop in Natty angesehen. grausOgraus ch glaub fast die Box"getestet-General" die muss im Artikel raus... In Verwendung mit Unitiy sieht das Alles ganz anders aus, und das obwohl ich KDE-Natty benutze.

Hast Du nun Unity(UBUNTU) oder KDE(KUbuntu)? Und wie sieht die .desktop-Datei aus?

Gruß
kaputtnik