staging.inyokaproject.org

[VPNC] VPN-Verbindung besteht, Traffic geht trotzdem nicht über das Uni-Netz

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 15.10 (Wily Werewolf)
Antworten |

bugfix

Avatar von bugfix

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2005

Beiträge: 455

Hallo allerseits,

ich versuche eine Verbindung zum Netz der Uni Köln aufzubauen. Dazu habe ich diese Anleitung befolgt.

Mit

sudo vpnc-connect uklan-full

kriege ich auch folgende Meldung:

Connect Banner:
| Welcome to Uklan, the network of Cologne University!
| 
| You established a full-tunnel connection!
| 

VPNC started in background (pid: 6301)...

Nur kann ich mich immer noch nicht in die Uni Datenbanken einloggen und meine IP wird (z.B. von speedtest.net) immer noch als die von meinem ISP und nicht aus dem Uni-Netz angezeigt. Ebenfalls zeigt die i3-statusbar immer noch VPN: no an.

route -n gibt Folgendes:

Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
0.0.0.0         192.168.178.1   0.0.0.0         UG    100    0        0 enp6s0
[Uni IPV4 #1]      192.168.178.1   255.255.255.255 UGH   0      0        0 enp6s0
[Uni IPV4 #2]     0.0.0.0         255.255.252.0   U     0      0        0 tun0
169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U     1000   0        0 enp6s0
192.168.178.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U     100    0        0 enp6s0

Und ifconfig:

enp6s0    Link encap:Ethernet  HWaddr [MAC]  
      inet addr:192.168.178.49  Bcast:192.168.178.255  Mask:255.255.255.0
      inet6 addr: [IPV6 #1] Scope:Global
      inet6 addr: [IPV6 #2] Scope:Global
      inet6 addr: [IPV6 #3] Scope:Global
      inet6 addr: [IPV6 #4] Scope:Global
      inet6 addr: [IPV6 #5] Scope:Link
      UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
      RX packets:261455 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
      TX packets:150119 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
      collisions:0 txqueuelen:1000 
      RX bytes:350059117 (350.0 MB)  TX bytes:15555951 (15.5 MB)

lo        Link encap:Local Loopback  
      inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
      inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
      UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metric:1
      RX packets:9115 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
      TX packets:9115 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
      collisions:0 txqueuelen:0 
      RX bytes:932292 (932.2 KB)  TX bytes:932292 (932.2 KB)

tun0      Link encap:UNSPEC  HWaddr 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00  
      inet addr:[UNI IPV4]  P-t-P:[UNI IPV4] Mask:255.255.255.255
      UP POINTOPOINT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1412  Metric:1
      RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
      TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
      collisions:0 txqueuelen:500 
      RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

Hat jemand ne Idee, wie ich das zum Laufen kriege?

Vielen Dank schon mal!

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22076

Welche Network-Manager-Plugins werden verwendet?

https://wiki.ubuntuusers.de/NetworkManager/VPN_Plugins/

bugfix

(Themenstarter)
Avatar von bugfix

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2005

Beiträge: 455

network-manager-vpnc ist installiert.

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22076

Teste mal kvpnc:

sudo apt-get install vpnc kvpnc 

bugfix

(Themenstarter)
Avatar von bugfix

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2005

Beiträge: 455

Nach wie vor das gleiche Bild: Angeblich wird die Verbindung erfolgreich hergestellt. Sowohl im Terminal (mit vpnc-connect) als auch bei Nutzung des KDE Network Connection Tray... ☹

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22076

Nutzt der VPN-Server eine LZO-Komprimierung? Falls ja, muss diese auch auf dem Client aktiviert werden (irgendwo unter "Erweitert")

Antworten |