staging.inyokaproject.org

Welchen VPN-Client für 32-Bit sollte ich verwenden?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Edubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

rechercher

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2013

Beiträge: 103

Hallo,

meine Universität stellt keinen VPN-Client für Linux 32-Bit zur Verfügung. Allgemein ist der Cisco AnyConnect VPN Client in Verwendung. Das Rechenzentrum unterstützt jeweils nur die aktuelle Version des AnyConnect Clienten, dies ist im Moment die Version 4.2.01035. Seit der Version 4.0 wird Linux 32-Bit herstellerseitig nicht mehr unterstützt.

An anderer Stelle https://www.uni-marburg.de/hrz/internet/vpn/linux/linux-openconnect-cli/ wird der VPN-Klient OpenConnect für diesen Fall empfohlen. Im Wiki wird hier aber nur der https://wiki.ubuntuusers.de/OpenVPN/ -Client besprochen - wenn ich nichts übersehen habe. In der Distribution erscheinen noch VyprVPN CLI, Shrew Soft VPN-Zugangsverwaltung und L2TP Ipsec VPN-Verwaltung (?).

Welchen VPN-Client für 32-Bit sollte ich verwenden?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

rechercher schrieb:

Im Wiki wird hier aber nur der https://wiki.ubuntuusers.de/OpenVPN/ -Client besprochen - wenn ich nichts übersehen habe.

Du hast dann höchstens die Artikel

übersehen.

rechercher

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2013

Beiträge: 103

Oh ja, schöne Übersicht: https://wiki.ubuntuusers.de/Serverdienste/#VPN

😉

rechercher

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2013

Beiträge: 103

Hmm ...

Eine Bewertung im Software-Center sagt: kvpnc 0.9.6a-2.1 nicht funktionsfähig mit Ubuntu 14.04, stürzt beim Starten immer ab.

... installiert ... plus Network-Manager.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

rechercher schrieb:

Eine Bewertung im Software-Center sagt: kvpnc 0.9.6a-2.1 nicht funktionsfähig mit Ubuntu 14.04, stürzt beim Starten immer ab.

Ich würde mich da eher an Bugreports als an Bewertungen in Canonicals-Werbe-Store halten.

Die sind in der Regel so gehaltvoll wie Facebook-Kommentare.

... installiert ...

Dann dürftest du ja merken, ob es funktionsfähig ist.

rechercher

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2013

Beiträge: 103

Ob's der müde Kopf ist? Hier geht's nicht wirklich (schnell) voran ...

 b@b:~$ nm-applet 

(nm-applet:5087): nm-applet-WARNING **: Could not find ShellVersion property on org.gnome.Shell after 5 tries 

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Und?

Das ist eine Warnung, kein Fehler. Wie dort ja am Anfang der Zeile zu lesen ist.

rechercher

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2013

Beiträge: 103

Ich komme nicht zur Oberfläche des Verbindungsassistent auf der ich Einstellungen vornehmen kann für:

"Verbinden mit", "Connection Name", "Gateway", "Group Name", "Override user name" ...

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Zeig mal

gksudo nm-connection-editor

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Btw: Sofern du das erwähnte kvpnc nutzt geht das natürlich nicht über das Network-Manager-Applet, wie ja im Artikel beschrieben wird.

rechercher

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2013

Beiträge: 103

Mein Unity spann und zeigte die Ergebnisse der Suche nach "Netzwerk" nicht an.

tomtomtom schrieb:

Zeig mal

gksudo nm-connection-editor

Da geht der Manager auf. Also das gleiche Fenster, wie für die Wlan-Verbindungen; das ist ja auch über die Taskleiste zugänglich ... Habe gemacht: "Hinzufügen", "vpnc auswählen", "erzeugen", "Einträge vornehmen" ...

Da ich ja keine KDE-Umgebung habe, sollte es doch über den Manager gehen, oder? Nur über Kommandozeile arbeiten können, ist ja auch nicht mehr der Fall, weil ich das Plugin (siehe https://wiki.ubuntuusers.de/VPNC/ ) istalliert habe.

Meine Maschine schreibt, "die VPN-Geheimnisse" seien "ungültig" ... Die Uni schreibt, dass nur noch ein SSL-VPN-Zugang angeboten wird - und insofern kein Gruppenpasswort mehr benötigt wird. Dieses Passwort wird jedoch in meinem Legitimationsfenster abgefragt ... Ansonsten supportet das Rechenzentrum mich nicht weiter, weil ich nicht Cisco AnyConnect nutze(n kann).

Ergebnis des Versuchs im Terminal:

vpnc: hash comparison failed:  (ISAKMP_N_AUTHENTICATION_FAILED)(24)
check group password! 
Antworten |