staging.inyokaproject.org

Installation einer Wlan-Karte, ohne Internetzugang

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 15.10 (Wily Werewolf)
Antworten |

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Hallo,
nWd schrieb:

Ich habe mir Fedora auf einen USB-Stick gezogen und gebootet. Ich kriege nach ca 20 Sekunden eine Fehlermeldung, wo irgendwas mit ACPI failed steht. Danach hilf nur noch ein Neustart weiter. Irgendwie klingt das für mich als gäbe es ein tiefsitzenderes Problem bei mir...

also liege ich mit meiner Vermutung, dass es sich um ein Problem mit der System bzw. ACPI Erkennung und Interrupsystem handelt, wohl leider nicht ganz falsch.

Würdest du davon ausgehen, dass mit der nächsten LTS-Version (16.04) von Ubuntu die Probleme gelöst sind? SO lange könnte ich theoretisch noch auf eine funktioneirende Ubuntu-Umgebung verzichten. Das ist vielleicht schwer zu sagen, aber es gibt doch bestimmt Erfahrungswerte

Das kann ich nicht sagen, wäre eher vermessen da jetzt irgendetwas zu behaupten Das Gerät ist ja auch mit dem allerneuesten Intel Skylake-Chipsatz ausgerüstet, der ja ab dem 4.3-Kernel offiziell unterstützt wird, der dahingehend aber sicher auch noch den einen oder anderen Fehler aufweist, dafür ist die Hardware einfach zu neu. Wie man sieht, gibt es speziell mit diesem dieses Gerät ja auch Probleme. Möglicherweise ist das BIOS ebenfalls noch fehlerhaft.

16.04 wird momentan mit einem 4.3-Kernel ausgeliefert, dass wird sich sicherlich noch ändern, aktuellere Mainline-Kernel (4.4.x) sind ja bereits in Arbeit.

Hinzu kommt ja noch die Qualcom/Atheros WLAN-Karte. Wie es da weitergehen wird ist ebenfalls ungewiss. Grundlegende Unterstützung ist ja vorhanden, aber ausgereift ist das noch nicht, also eine weitere Baustelle.

Das Acer ist bestimmt nicht schlecht, aber momentan sicherlich nur etwas für Windows 10.

Für Linux nimmt man normalerweise ein Gerät von Lenovo, z.B. das Yoga 500-15ISK oder etwas aus der Thinkpad-Reihe. Alternativ auch von etwas von Tuxedo, wie das BC1503, welche ebenfalls in der Preisklasse um 800€ liegen und kauft nicht „eine Katze im Sack“.

Antworten |