troale
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2006
Beiträge: Zähle...
|
Seit langem bitte ich wieder um Hilfe. Auf dem neuen Acer R3-131T Notebook mit "InsydeH20 Setup Utility" als Bios (?) schaffe ich es fast, aber leider nicht ganz, das gewünschte Dualboot zum Laufen zu bringen. Vorweg: Windows-Schnellstart ist deaktiviert, Boot Mode ist [UEFI] und Secure Boot ist auf [Disabled] gesetzt. Beim Installieren vom Stick bootet alles wunderbar, wie gewohnt können alle Schritte ausgewählt werden und beim Fenster mit der Festplattenauswahl habe ich zahlreiche Möglichkeiten durchprobiert. So wie ich es verstehe, wird im bestehenden [EFI]-Partition nichts eingetragen.
Schaue ich mit dem Programm EasyBCD unter Windows nach, so sehe ich keinen Ubuntu-Eintrag und ich kann auch keine manuellen Änderungen vornehmen. Meine 256GB-SSD Platte ist im Moment wie im Anhang aufgeteilt.
Die 2. eigene UEFI-Partition (sda5) stammt vom letzten Versuch eines eigenen Linux-Eintrags. Auch dies hat leider nicht geklappt.
Nach etwa 8 verschiedenen Versuchen und einer neuen Windows-Installation in den letzten 2 Tagen bitte ich ganz freundlich um Hilfe - vielen Dank im Voraus.
- Bilder
|
lionlizard
Anmeldungsdatum: 20. September 2012
Beiträge: 6244
|
Also eine zweite EFI-Partition ist Unfug. Hast du im Wiki bereits:
durchgelesen? Ist die Installation durchgelaufen, also Ubuntu auf /dev/sda6 bereits installiert? Um dem Problem näher zu kommen, starte bitte den Live-USB und zeige die Ausgaben folgender Befehle (inklusive Befehl) im Codeblock: mount |grep efivars
sudo parted -l
ls -lR /boot/efi/EFI/ Für die Beurteilung/Bearbeitung der Booteinträge wird der efibootmgr benötigt. Falls dieser nicht im Live-Stick installiert sein sollte (ich habe die 15.10 noch nicht ausprobiert), ist das vorzunehem, ansonsten kannst du mit der zweiten Zeile beginnen: sudo apt-get install efibootmgr
sudo efibootmgr -v
|
troale
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2006
Beiträge: 73
|
Hallo, vielen Dank schon mal! Ich habe beide Themen gelesen und versucht sie zu verstehen / doch leider hat es nicht ganz geklappt.
Hier die gewuenschten Ausgaben
| ubuntu-mate@ubuntu-mate:~$ mount |grep efivars
efivarfs on /sys/firmware/efi/efivars type efivarfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28 | ubuntu-mate@ubuntu-mate:~$ sudo parted -l
Model: ATA Samsung SSD 850 (scsi)
Disk /dev/sda: 250GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
1 1049kB 473MB 472MB ntfs Basic data partition hidden, diag
2 473MB 578MB 105MB fat32 EFI system partition boot, esp
3 578MB 595MB 16.8MB Microsoft reserved partition msftres
4 595MB 129GB 129GB ntfs Basic data partition msftdata
5 129GB 130GB 99.6MB fat32 boot, esp
7 130GB 246GB 116GB ext4
6 246GB 250GB 4205MB linux-swap(v1)
Model: Ut163 USB2FlashStorage (scsi)
Disk /dev/sdb: 2022MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
1 1049kB 2021MB 2020MB fat32 boot, esp
ubuntu-mate@ubuntu-mate:~$
|
| ubuntu-mate@ubuntu-mate:~$ ls -lR /boot/efi/EFI/
ls: cannot access /boot/efi/EFI/: No such file or directory
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14 | ubuntu-mate@ubuntu-mate:~$ sudo efibootmgr -v
BootCurrent: 0003
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 2001,0002,2002,2003
Boot0000* ubuntu HD(2,GPT,3a1a0d3d-5ba9-44e5-a453-7770d02dd6b7,0xe1800,0x32000)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)
Boot0001* Unknown Device: HD(2,GPT,3a1a0d3d-5ba9-44e5-a453-7770d02dd6b7,0xe1800,0x32000)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)RC
Boot0002* Windows Boot Manager HD(2,GPT,3a1a0d3d-5ba9-44e5-a453-7770d02dd6b7,0xe1800,0x32000)/File(\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi)WINDOWS.........x...B.C.D.O.B.J.E.C.T.=.{.9.d.e.a.8.6.2.c.-.5.c.d.d.-.4.e.7.0.-.a.c.c.1.-.f.3.2.b.3.4.4.d.4.7.9.5.}...a................
Boot0003* USB HDD: Ut163 USB2FlashStorage PciRoot(0x0)/Pci(0x14,0x0)/USB(1,0)/HD(1,GPT,e83b1fc9-f186-4ec5-b47d-87f36b6f73e3,0x800,0x3c3000)RC
Boot0004* Unknown Device: FvVol(a881d567-6cb0-4eee-8435-2e72d33e45b5)/FvFile(c57ad6b7-0515-40a8-9d21-551652854e37)RC...0
Boot0006* Windows Boot Manager HD(2,GPT,3a1a0d3d-5ba9-44e5-a453-7770d02dd6b7,0xe1800,0x32000)/File(\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi)WINDOWS.........x...B.C.D.O.B.J.E.C.T.=.{.9.d.e.a.8.6.2.c.-.5.c.d.d.-.4.e.7.0.-.a.c.c.1.-.f.3.2.b.3.4.4.d.4.7.9.5.}...a................
Boot2001* EFI USB Device RC
Boot2002* EFI DVD/CDROM RC
Boot2003* EFI Network RC
ubuntu-mate@ubuntu-mate:~$
|
|
syscon-hh
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|
Erster Fehler: zwei EFIPartitionen
ubuntu-mate@ubuntu-mate:~$ sudo parted -l
Model: ATA Samsung SSD 850 (scsi)
Disk /dev/sda: 250GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
1 1049kB 473MB 472MB ntfs Basic data partition hidden, diag
2 473MB 578MB 105MB fat32 EFI system partition boot, esp
3 578MB 595MB 16.8MB Microsoft reserved partition msftres
4 595MB 129GB 129GB ntfs Basic data partition msftdata
5 129GB 130GB 99.6MB fat32 boot, esp
7 130GB 246GB 116GB ext4
6 246GB 250GB 4205MB linux-swap(v1)
Zweiter Fehler: Ubuntu ist nicht in der BootOrder eingetragen. ubuntu-mate@ubuntu-mate:~$ sudo efibootmgr -v
BootCurrent: 0003
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 2001,0002,2002,2003
Boot0000* ubuntu HD(2,GPT,3a1a0d3d-5ba9-44e5-a453-7770d02dd6b7,0xe1800,0x32000)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)
Boot0001* Unknown Device: HD(2,GPT,3a1a0d3d-5ba9-44e5-a453-7770d02dd6b7,0xe1800,0x32000)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)RC
Boot0002* Windows Boot Manager HD(2,GPT,3a1a0d3d-5ba9-44e5-a453-7770d02dd6b7,0xe1800,0x32000)/File(\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi)WINDOWS.........x...B.C.D.O.B.J.E.C.T.=.{.9.d.e.a.8.6.2.c.-.5.c.d.d.-.4.e.7.0.-.a.c.c.1.-.f.3.2.b.3.4.4.d.4.7.9.5.}...a................
Boot0003* USB HDD: Ut163 USB2FlashStorage PciRoot(0x0)/Pci(0x14,0x0)/USB(1,0)/HD(1,GPT,e83b1fc9-f186-4ec5-b47d-87f36b6f73e3,0x800,0x3c3000)RC
Boot0004* Unknown Device: FvVol(a881d567-6cb0-4eee-8435-2e72d33e45b5)/FvFile(c57ad6b7-0515-40a8-9d21-551652854e37)RC...0
Boot0006* Windows Boot Manager HD(2,GPT,3a1a0d3d-5ba9-44e5-a453-7770d02dd6b7,0xe1800,0x32000)/File(\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi)WINDOWS.........x...B.C.D.O.B.J.E.C.T.=.{.9.d.e.a.8.6.2.c.-.5.c.d.d.-.4.e.7.0.-.a.c.c.1.-.f.3.2.b.3.4.4.d.4.7.9.5.}...a................
Boot2001* EFI USB Device RC
Boot2002* EFI DVD/CDROM RC
Boot2003* EFI Network RC
ubuntu-mate@ubuntu-mate:~$
Das gilt es vorrangig zu korrigieren.
|
lionlizard
Anmeldungsdatum: 20. September 2012
Beiträge: 6244
|
Mir fällt gerade auf, dass du ja ein Acer-Notebook hast. Da ist jetzt folgendes zu machen:
Wie das im Einzelnen geht, musst du bitte mal selbst im System untersuchen, da ich kein Acer habe. Dieses Phenomen ist hier bereits mehrfach aufgetreten, und nachdem Ubunut als "trusted" eingstuft wurde, ließ es sich problemlos starten.
|
troale
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2006
Beiträge: 73
|
Es hat geklappt, herzlichen Dank!!! ☺ Für alle, die das gleiche Problem haben könnten: Nach der erfolgreichen Installation beim Neustart mit F2 ins Bios Secure-Boot wieder aktivieren Unter Security "Select an UEFI file as trusted for executing" In den Untermenüs Ubuntu explizit mit [YES] eintragen. Anschließend gibt es einen neuen Eintrag im Bootmenü und diesen nach oben schieben, fertig!
Nach 10 Jahren Linux reichten mir 2 Monate mit Win10 vollkommen - vielen Dank für mein geglücktes Linux-Comeback!
- Bilder
|
lionlizard
Anmeldungsdatum: 20. September 2012
Beiträge: 6244
|
Schön, dass es geklappt hat. 👍 Und danke, für die Beschreibung. BTW: Entferne mal bitte noch die zweite EFI-Partition, um Probleme zu vermeiden.
|