staging.inyokaproject.org

Bootoptionen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Bootoptionen.

MannMitHut

Avatar von MannMitHut

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2010

Beiträge: 806

Ich habe den Artikel doch schon fertiggestellt. Er kann diskutiert, weiter verbessert und ggf. aus der Baustelle wieder ins Wiki übernommen werden.

Rückmeldungen zu meinen Sachfragen zu den beiden jetzt erfolgten wesentlichen Ergänzungen (Stichworte Syntax Bindestriche und Handhabung in der etc/default/grub) sind ausgeblieben. Ich habe daher diese Bereiche aufgrund der mir zugänglichen Informationsquellen nach bestem Wissen ergänzt. Besonders hier möchten aber Mitdiskutanten mit Erfahrung oder Testmöglichkeiten bitte die Angaben kontrollieren und ggf. verbessern.

Zu den strukturellen Zielen dieser Überarbeitung ist bereits viel gesagt worden.

Ich freue mich auf die Reaktionen!

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 8780

Hi,

gute Arbeit - der Artikel selber wird für nen Anfänger immer "trockenes Brot" bleiben - ich persönlich find es ganz gut gelungen.

Zwei Kleinigkeiten sind mir beim "überfliegen" aufgefallen - beide im wichtigen Bereich dauerhafte Konfiguration

Das erste ist (ja ich weiß) mal wieder ne Formulierung

Um bestimmte Bootoptionen dauerhaft für ein installiertes System festzulegen (oder daraus zu entfernen), ist die Datei /etc/default/grub, die Haupt-Konfiguratinsdatei des Bootloaders Grub 2, zu bearbeiten. Zuständig sind dort die folgenden beiden Einträge, die auf jedem installierten Ubuntu bereits angelegt sein sollten:

/etc/default/grub ist eine der beiden Hauptkonfigurationdateien (die Skripte unter /etc/grub.d sind gleich wichtig) - steht auch so im verlinkten Artikel gleich oben im ACHTUNG → wie erwähnt, nur ne kleine Wortspielerei, aber klingt in meinen Ohren "unrund"

Des weiteren find ich, dass quiet splash zu viel Erwähnung bekommt, anderseits aber ein für nen Anfänger nachvollziehbare Anleitung in Form eines Beispiels fehlt.

Mit "fehlen" mein ich sowas wie (alternativ evtl. auch mit nano 😉 )

gksudo gedit /etc/default/grub ## öffnet die Datei mit administrativen Rechten

und dann als Ergebniss ne komplette Ausgabe mit eingefügtem forcepae noch zeigen

Sind aber jetzt nur spontane Gedanken - das Thema ist für nen Neuling so oder so schwierig und ich wüßte jetzt auch nicht, wie man es besser formulieren könnte. 👍

Grüßle

Frieder

MannMitHut

Avatar von MannMitHut

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2010

Beiträge: 806

Danke, Frieder108, für die Anregungen! Ich freue mich über die grundsätzliche Zustimmung.

/etc/default/grub ist eine der beiden Hauptkonfigurationdateien (die Skripte unter /etc/grub.d sind gleich wichtig) - steht auch so im verlinkten Artikel gleich oben im ACHTUNG → wie erwähnt, nur ne kleine Wortspielerei, aber klingt in meinen Ohren "unrund"

Das habe ich mich auch gefragt. Was ein "Haupt…" ist, ist ja immer irgendwo Ansichtssache. In dem Fall fand ich diese Auslegung vertretbar, v.a. weil es mir in dem Kontext an Präzision genügt.

Des weiteren find ich, dass quiet splash zu viel Erwähnung bekommt, anderseits aber ein für nen Anfänger nachvollziehbare Anleitung in Form eines Beispiels fehlt.

Mit "fehlen" mein ich sowas wie (alternativ evtl. auch mit nano 😉 )

gksudo gedit /etc/default/grub ## öffnet die Datei mit administrativen Rechten

und dann als Ergebniss ne komplette Ausgabe mit eingefügtem forcepae noch zeigen

Habe ich auch bedacht – Grundlage meiner Entscheidungen: Wenn ich die Ausgangskonfiguration zitieren will – und ich will im Hinblick auf weniger Bedarfte –, steht das quiet splash genau an der kritischen Stelle da und kann eben diese weniger Bedarften irritieren. Daraus folgt für mich, eine kurze Erläuterung – wohlgemerkt in Klammern – zu geben, wenngleich für mich da auch wirklich die Grenze erreicht ist. Für das Bearbeiten mit Root-Rechten habe ich einen Wiki-Link gegeben. Die anderen Sachen noch mitzugeben, würde mir das ganze dann doch entschieden zu lang machen. Wer damit dann nicht klarkommt, wird es wohl gar nicht – und braucht ein Erklärvideo. Das könnte man im Ernst verlinken, und so was gibt’s auch bereits: https://www.youtube.com/watch?v=UDh0-lWBVdo . Ist zwar auf Ausländisch – aber wer könnte es charmanter erklären als Nixie, zumal diesmal auch noch so elegant frisiert.

In diesem Sinne …

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Redundante Editor-Erklärungen sind im Wiki nicht gern gesehn - nur Fußnoten dazu und zu sudo. So viel hab ich hier von den Richtlinien schon mal verstanden, glaube ich. 😊

MannMitHut

Avatar von MannMitHut

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2010

Beiträge: 806

Hatte den so wichtigen Hinweis auf BIOS vs. (U)EFI versäumt. Wie konnte ich? 😳

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

Auch wenn ich etwas erschrocken war und momentan von der Birne etwas platt bin.

Fehlt da

sudo update-grub

nicht noch als Hinweis?

MannMitHut

Avatar von MannMitHut

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2010

Beiträge: 806

redfoxx13 schrieb:

Auch wenn ich etwas erschrocken war und momentan von der Birne etwas platt bin.

Wie? Erschrocken worüber? Welche Birne? 😲

Fehlt da

sudo update-grub

nicht noch als Hinweis?

natürlich – mamma mia … 😳 ist ergeänzt!

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

MannMitHut schrieb:

... ein Erklärvideo. Das könnte man im Ernst verlinken, und so was gibt’s auch bereits: https://www.youtube.com/watch?v=UDh0-lWBVdo . Ist zwar auf Ausländisch – ...

Hallo MannMitHut, schön, daß Du an diesem Thema arbeitest. 😉

Ersetze mal

mit

s.a. ▶ Interwiki#Andere-externe-Links

Gruß -Franz-

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Hallo MannMitHut,

beachte bitte, daß

  • F7 nicht mehr funktioniert: ändere

    • die Bildunterschrift von "Auswahlbildschirm, Aufrufzeile manuell edieren (F7)"

    • z.B. nach "Auswahlbildschirm, Aufrufzeile manuell edieren (F6, Esc)"

  • ab 15.04 Vivid

    • drei statt zwei Bindestriche angezeigt werden.

Im Anhang findest Du aktuelle Bilder (GRUB GNU Version 2.02; aktuellere Kernel) zu Deiner Verwendung.

Gruß -Franz-

Bilder

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Bearbeitung offfenbar eingestellt?

MannMitHut

Avatar von MannMitHut

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2010

Beiträge: 806

in Eile: Die letzten Wochen konnte ich unmöglich hier aktiv sein. Eigentlich hatte ich den Artikel ja rasch wieder für die Übernahme freigegeben. (Die ein oder andere Nachträgliche Anpassung hätte ich nicht als Hinderungsgrund dafür gesehen.) Jetzt schlage ich aber vor, in einigen Tagen nochmal drüber zu gehen, die neusten Anmerkungen noch zu verarbeiten und mit möglichst sauberem Abschluss das ganze neu zu übergeben.

Grüße!

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Hm, scheint eine längere Interpretation von "in einigen Tagen" zu sein... DasFertigstellungsdatum ist inzwischen auch schon ein paar Wochen vorbei, aber bisher ist nichts passiert... Zurückschieben?

so long
hank

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe gerade noch einen Formatierungsfehler beseitigt. Beim Überfliegen ist der Artikel ok. Wäre aber vielleicht gut, wenn noch jemand das Ding mal in Ruhe liest.

Gruß, noisefloor

MannMitHut

Avatar von MannMitHut

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2010

Beiträge: 806

Hallo zusammen,

in der Tat laufen die Dinge bei mir anders als erwartet, und es können u.U. noch Wochen vergehen, bis ich hier wieder aktiv sein kann. Ich sollte die Bearbeitung des Artikels abgeben. Es sollte der Artikel aber im Wesentlichen sauber sein (sonst hätte ich ihn nicht schon vor Monaten wieder zur Übernahme freigegeben). Wenn nochmal jemand gründlich drüber schaut, ist es natürlich ideal.

Grüße und bis möglichst bald …

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

m. E. so zurück ins Wiki?