staging.inyokaproject.org

Bootoptionen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Bootoptionen.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

cornix schrieb:

Keine Rückmeldungen zur Sache?

Schweigen ist Zustimmung 😀

Unzulässige Pauschalierung. Du kannst meine Meldung (noch) lesen.

MannMitHut schrieb:

Entfernen von einer großen Menge von Verweisen

Prinzipiell dagegen, wenn zusammengetragenes Wissen mal eben gekickt wird.

strikt ganze Sätze

Unnötig. Hast Du nicht selbst von Straffung gesprochen? Kurz und knapp, das Wesentliche und keine Romane.

Das Wichtigste: keine Veränderungen in den Bootoptionen-Tabellen (ausgenommen selbstredend weitere Bootoptionen).

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

MannMitHut, Du hast eben "Bootoptionen setzen" auf "Handhabung" geändert. Beachte, daß solche Anker teils sehr häufig als Links in Postings verwendet werden und nicht einfach nach Laune und persönlichem Gutdünken verändert werden sollten!

MannMitHut

Avatar von MannMitHut

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2010

Beiträge: 806

axt schrieb:

Entfernen von einer großen Menge von Verweisen

Prinzipiell dagegen, wenn zusammengetragenes Wissen mal eben gekickt wird.

Das ist an keiner Stelle geschehen. Einzig die mehrfachen Links auf das Konfigurieren von Grub – eigentlich alle am falschen Ort – sind noch nicht ersetzt, da der betreffende Absatz noch nicht ausgeführt ist, wie erläutert.

strikt ganze Sätze

Unnötig. Hast Du nicht selbst von Straffung gesprochen? Kurz und knapp, das Wesentliche und keine Romane.

Sehr nötig. Dies erhöht erheblich die Verständlichkeit, fördert den Lesefluss und hilft Missverständnisse auszuschließen. Lass Dir das sagen von jemanden, der auf diesem Gebiet nun wirklich weiß, was er tut. (Damit habe ich übrigens nicht gesagt, dass mir nicht auch Texte – ggf. vorläufig – missglücken.) Wenn Du "Romane" findest, weise bitte gern konkret darauf hin.

Das Wichtigste: keine Veränderungen in den Bootoptionen-Tabellen (ausgenommen selbstredend weitere Bootoptionen).

Ja, Papa!

axt schrieb:

MannMitHut, Du hast eben "Bootoptionen setzen" auf "Handhabung" geändert. Beachte, daß solche Anker teils sehr häufig als Links in Postings verwendet werden und nicht einfach nach Laune und persönlichem Gutdünken verändert werden sollten!

Beachte, dass Du gerade in eine offene Baustelle blickst, als deren Bearbeiter ich offiziell fungiere. Beachte weiter, dass ich nicht aus Launen heraus Änderungen vornehme, sondern planvoll (s.o.).

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

MannMitHut schrieb:

axt schrieb:

Entfernen von einer großen Menge von Verweisen

Prinzipiell dagegen, wenn zusammengetragenes Wissen mal eben gekickt wird.

Das ist an keiner Stelle geschehen.

Du hast es angekündigt. Genau darauf beziehe ich mich.

strikt ganze Sätze

Unnötig. Hast Du nicht selbst von Straffung gesprochen? Kurz und knapp, das Wesentliche und keine Romane.

Sehr nötig. Dies erhöht erheblich die Verständlichkeit, fördert den Lesefluss

Welcher Lesefluß? Das ist ein Wiki. Liest Du Enzyklopädien wie Erzählungen?

und hilft Missverständnisse auszuschließen. Lass Dir das sagen von jemanden, der auf diesem Gebiet nun wirklich weiß, was er tut.

Soso, das Maß aller Dinge.

Das Wichtigste: keine Veränderungen in den Bootoptionen-Tabellen (ausgenommen selbstredend weitere Bootoptionen).

Ja, Papa!

Und Du meinst jetzt tatsächlich, daß Du mit dieser Art weiter kommst?

Beachte, dass Du gerade in eine offene Baustelle blickst, als deren Bearbeiter ich offiziell fungiere. Beachte weiter, dass ich nicht aus Launen heraus Änderungen vornehme, sondern planvoll (s.o.).

Ich habe begründet, wenn Änderungen wie Anker-Umbenennungen (zumal wie im Beispiel völlig unnötig) kontraproduktiv sind, insbesondere bei im Support häufig bezuggenommenen wie diesem Wiki-Artikel.

Daß Du den Artikel derzeit überarbeitest, bedeutet nicht, daß er Dein Eigentum ist. Jeder hat das Recht und genaugenommen eine gewisse Pflicht, Hinweise und Kritik vorzubringen. Speziell Supporter haben ein gesteigertes Interesse daran. Es gibt jedoch immer mal User, die Artikel völlig umbauen wollen. Nicht immer kommt besseres dabei heraus. Entsprechend offen sollte man als Bearbeiter sein. Das ist keine Gängelung sondern eben ein Wiki.

MannMitHut

Avatar von MannMitHut

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2010

Beiträge: 806

axt schrieb:

Du hast es angekündigt. Genau darauf beziehe ich mich.

Du hast unterstellt oder mindestens gemutmaßt, ich korrumpiere den bisherigen Artikel. Ich habe die Sachlage klargestellt. Oder vielleicht ist das das Missverständnis: Wir reden von keinen Ankündigungen, sondern von bereits erfolgten Maßnahmen. Will sagen, wenn Du in diesem Zustand von den bisherigen Inhalten – abgesehen von dem erklärtermaßen noch Fehlenden – nichts vermisst, ist es ja gut.

Welcher Lesefluß? Das ist ein Wiki. Liest Du Enzyklopädien wie Erzählungen?

Auch in einer Enzyklopädie erwarte und finde ich selbstverständlich zusammenhängende und sinnvoll gegliederte Texte – keine Erzählungen, sehr wohl aber Erklärungen, nachvollziehbar beschreibend. Genau darum geht es wesentlich bei meiner aktuellen Überarbeitung.

und hilft Missverständnisse auszuschließen. Lass Dir das sagen von jemanden, der auf diesem Gebiet nun wirklich weiß, was er tut.

Soso, das Maß aller Dinge.

Gerade nicht, worauf ich mit meiner Bemerkung in Klammern, die Du geflissentlich unter den Tisch hast fallen lassen, hingewiesen haben wollte.

Das Wichtigste: keine Veränderungen in den Bootoptionen-Tabellen (ausgenommen selbstredend weitere Bootoptionen).

Ja, Papa!

Und Du meinst jetzt tatsächlich, daß Du mit dieser Art weiter kommst?

Nun, es hallt einfach in derselben Tonlage aus dem Wald heraus, in der Du hinein rufst.

Ich habe begründet, wenn Änderungen wie Anker-Umbenennungen (zumal wie im Beispiel völlig unnötig) kontraproduktiv sind, insbesondere bei im Support häufig bezuggenommenen wie diesem Wiki-Artikel.

Der Hinweis ist grundsätzlich natürlich berechtigt. Mir ist bewusst, dass durch diese Änderungen Anker nicht mehr funktionieren werden. Ich habe im Übrigen viele Überschriften ediert, wiederum aus den genannten Gründen. Dies ist alles andere als "kontraproduktiv", sondern es ist Teil der – dringend angezeigten! – Überarbeitung des Artikels in seiner Grundstruktur. Ich habe an dieser Stelle hier geschildert, dass und wie ich dies vorhabe, und habe mich beim Team doppelt rückversichert, ob ich es angehen soll. Dem ist ausdrücklich zugestimmt worden. Dementsprechend versuche ich nun, Nägel mit Köpfen zu machen, und eben nicht zu frickeln. Am Ende werden im Wiki ohne weiteres die Backlinks angepasst werden können, und Forenbeiträge – ohnehin realistisch betrachtet von deutlich begrenzter Halbwertszeit – werden eben per Fallback auf der Hauptüberschrift landen. In der Abwägung wiegt die zu gewinnende inhaltliche Klarheit des Artikels die vergleichsweise kleinen Nachteile sicher auf. Wie Du selbst sagst: Es ist ein Wiki – d.h., es ist kein Blog (wo das nachträgliche Ändern zurecht verpönt ist).

Daß Du den Artikel derzeit überarbeitest, bedeutet nicht, daß er Dein Eigentum ist. Jeder hat das Recht und genaugenommen eine gewisse Pflicht, Hinweise und Kritik vorzubringen. Speziell Supporter haben ein gesteigertes Interesse daran. Es gibt jedoch immer mal User, die Artikel völlig umbauen wollen. Nicht immer kommt besseres dabei heraus. Entsprechend offen sollte man als Bearbeiter sein. Das ist keine Gängelung sondern eben ein Wiki.

Genau aus diesem Grund bitte ich Dich, uns pauschale Belehrungen zu ersparen, sondern Dich ggf. konkret (!) auf meine aktuellen Entwürfe zu beziehen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

was soll "Handhabung" als Überschrift eigentlich genau bedeuten? IMHO klingt fast ziemlich nichts-sagend und passt auch nicht wirklich zum nachfolgenden Abschnitt. Wobei ist aktuell auch keinen besseren Vorschlag habe.

Die Überschrift "Eingriff in den Systemstart" finde ich n.i.O. - klingt theatralisch und klingt nach mehr, als dann eigentlich kommt. Die vorherige Überschrift "Optionen beim GRUB-Auswahlmenü" war IMO deutlich besser uns aussagekräftiger.

Durch das Ändern der Reihenfolge ist das Diff der alten und der neuen Version leider ziemlich lang und unübersichtlich... Daher die Frage: @MannMitHut: hast du "nur" umgestellt oder auch was gelöscht. Mit gelöscht meine ich nicht einzelne Wörter oder so, sondern ganze Sätze / Abschnitte.

Gruß, noisefloor

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

MannMitHut schrieb:

Ja, Papa!

Und Du meinst jetzt tatsächlich, daß Du mit dieser Art weiter kommst?

Nun, es hallt einfach in derselben Tonlage aus dem Wald heraus, in der Du hinein rufst.

An keiner Stelle rede ich so mit Dir.

es ist Teil der – dringend angezeigten! – Überarbeitung des Artikels in seiner Grundstruktur.

Natürlich kann man den Artikel überarbeiten (keiner ist wirklich fertig), aber diese Formulierung ist eine maßlose Übertreibung.

habe mich beim Team doppelt rückversichert, ob ich es angehen soll. Dem ist ausdrücklich zugestimmt worden.

Selbstverständlich läßt man Dich bearbeiten, weshalb auch nicht? Es sollte jedoch in Deinem Interesse sein, wenn währenddessen Hinweise kommen.

Forenbeiträge – ohnehin realistisch betrachtet von deutlich begrenzter Halbwertszeit

Soviel zum Pauschalieren. Es gibt Forumposts, die stetig verlinkt werden, die ihrerseits auch Links enthalten können.

Genau aus diesem Grund bitte ich Dich, uns pauschale Belehrungen zu ersparen,

Du möchtest nur für Dich sprechen.

sondern Dich ggf. konkret (!) auf meine Entwürfe zu beziehen – was ich bisher vermisse.

7504808 ist konkret.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

@MannMitHut: nochmal (und zum letzten Mal in diesem) Thread - wenn dir der Schreibstil andere Wikischreiber (und damit der Stil, in der manche Wikiartikel geschrieben sind) nicht gefällt, dann ist das ok bzw. persönlicher Geschmack.

Wenn du deine Stil für deutlich besser hälst, dann ist das auch deine Sache. Aber einen Wikiartikel zu überarbeiten, weil dein Stil besser ist, ist definitiv n.i.O. und mit Sicherheit nicht zielführend.

Und nochmal: Grundsatzdiskussionen zu Stil und Schreibweise bitte in einem separatem Thread führen!

Gruß, noisefloor

MannMitHut

Avatar von MannMitHut

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2010

Beiträge: 806

axt schrieb:

MannMitHut schrieb:

es ist Teil der – dringend angezeigten! – Überarbeitung des Artikels in seiner Grundstruktur.

Natürlich kann man den Artikel überarbeiten (keiner ist wirklich fertig), aber diese Formulierung ist eine maßlose Übertreibung.

Dazu stehe ich, denn der bisherige Artikel ist in wesentlichen Punkten strukturell nicht konsistent.

habe mich beim Team doppelt rückversichert, ob ich es angehen soll. Dem ist ausdrücklich zugestimmt worden.

Selbstverständlich läßt man Dich bearbeiten, weshalb auch nicht? Es sollte jedoch in Deinem Interesse sein, wenn währenddessen Hinweise kommen.

Und um diese bitte ich wiederholt.

Forenbeiträge – ohnehin realistisch betrachtet von deutlich begrenzter Halbwertszeit

Soviel zum Pauschalieren. Es gibt Forumposts, die stetig verlinkt werden, die ihrerseits auch Links enthalten können.

Ja – Abwägung, wie gesagt. Das heißt, man kann unterscheidlicher Auffassung darüber sein. Die Haltungen sind formuliert.

Genau aus diesem Grund bitte ich Dich, uns pauschale Belehrungen zu ersparen,

Du möchtest nur für Dich sprechen.

Du hast von mir gesprochen und in dem Moment weniger über meine Entwürfe, darauf habe ich reagiert. Wollen wir es damit bitte bewenden lassen.

sondern Dich ggf. konkret (!) auf meine Entwürfe zu beziehen – was ich bisher vermisse.

7504808 ist konkret.

Bitte gern weiter.

noisefloor schrieb:

Hallo, @MannMitHut: nochmal (und zum letzten Mal in diesem) Thread - wenn dir der Schreibstil andere Wikischreiber (und damit der Stil, in der manche Wikiartikel geschrieben sind) nicht gefällt, dann ist das ok bzw. persönlicher Geschmack. Wenn du deine Stil für deutlich besser hälst, dann ist das auch deine Sache. Aber einen Wikiartikel zu überarbeiten, weil dein Stil besser ist, ist definitiv n.i.O. und mit Sicherheit nicht zielführend. Und nochmal: Grundsatzdiskussionen zu Stil und Schreibweise bitte in einem separatem Thread führen!

Du missinterpretierst mich jetzt. Es geht nicht um meinen persönlichen Geschmack, wohl aber sind natürlich Verbesserungen das Ziel (sonst könnte ich’s ja bleiben lassen). Es gibt schon greifbare Kriterien dafür, ob ein Text funktioniert oder nicht – die ich auch nicht erfunden habe – und ich versuche, orientiert an diesen Regeln der Kunnst, Verbesserungen zu erzielen. Sollte beim Team aber die Meinung herrschen, meine Entwürfe brächten – unter Berücksichtigung der ausgewiesenen Fehlstellen – grundsätzlich keine Verbesserungen, wären auf deutsch wertlos, werde ich das nicht weiter kommentieren, werde aber mein Engagement unverzüglich einstellen. (Das bedeutet meinerseits aber keineswegs Unzugänglichkeit für Gegenvorschläge im Einzelnen – im Gegenteil.)

noisefloor schrieb:

was soll "Handhabung" als Überschrift eigentlich genau bedeuten? IMHO klingt fast ziemlich nichts-sagend und passt auch nicht wirklich zum nachfolgenden Abschnitt. Wobei ist aktuell auch keinen besseren Vorschlag habe.

Nun, es geht in dem Abschnitt doch tatsächlich um die Handhabung der Bootoptionen. Ich finde den Begriff eigentlich genau treffend. Andere Vorschläge für seinen Namen könnten "Anwendung" oder "Benutzung" lauten.

Die Überschrift "Eingriff in den Systemstart" finde ich n.i.O. - klingt theatralisch und klingt nach mehr, als dann eigentlich kommt. Die vorherige Überschrift "Optionen beim GRUB-Auswahlmenü" war IMO deutlich besser uns aussagekräftiger.

Verstehe, was Du meinst, und werde weiter drüber nachdenken. Danke!

Durch das Ändern der Reihenfolge ist das Diff der alten und der neuen Version leider ziemlich lang und unübersichtlich... Daher die Frage: @MannMitHut: hast du "nur" umgestellt oder auch was gelöscht. Mit gelöscht meine ich nicht einzelne Wörter oder so, sondern ganze Sätze / Abschnitte.

Das habe ich in den vorherigen Postings eigentlich klar beschrieben, und dem kann ich nichts hinzufügen. D.h., inhaltlich ist nichts weggefallen. Der Ursprungsartikel enthält allerdings aus der Gliederung fallende Inhalte (z.B. in Hinweisboxen), die ich in die Struktur überführt habe (bzw. ich bin dran) – und umgekehrt. Es konnten auch etliche Regieanweisungen (z.B. Querverweise, an einer Stelle sogar ein nicht reguläres händig geschriebenes weiteres Inhaltsverzeichnis) wegfallen, nachdem die Struktur an sich folgerichtig von einem zum nächsten führt.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

MannMitHut schrieb:

Du missinterpretierst mich jetzt.

Na ja, so kommt es bei mir zumindest rüber, was du hier postest.

Es geht nicht um meinen persönlichen Geschmack, wohl aber sind natürlich Verbesserungen das Ziel (sonst könnte ich’s ja bleiben lassen). Es gibt schon greifbare Kriterien dafür, ob ein Text funktioniert oder nicht – die ich auch nicht erfunden habe – und ich versuche, orientiert an diesen Regeln der Kunnst, Verbesserungen zu erzielen.

Mach' die Überarbeitung des Artikels fertig, dann schauen wir mal weiter. Es ist ja in der Tat so, dass die Diskussion eines Artikels im Zwischenstadium wenig zielführend ist.

Also einfach hier kurz posten, wenn du fertig bist.

Gruß, noisefloor

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Moin moin

aus meiner Sicht ist die Umstrukturierung gelungen.

Ob die Szenarien in der Einleitung so ausführlich sein müssen, muss der noch fehlende Teil zeigen.

axt schrieb:

MannMitHut, Du hast eben "Bootoptionen setzen" auf "Handhabung" geändert. Beachte, daß solche Anker teils sehr häufig als Links in Postings verwendet werden

Es war „Bootoptionen eintragen“. Um bei solchen Änderungen deadlinks im Forum zu vermeiden, bietet sich das Macro Anker an: http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Bootoptionen#Bootoptionen-eintragen

Gruß, cornix

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Kurz: Ich finde, wir können es uns nicht ansatzweise leisten, wesentlich zum Wiki Beitragende zu verkraulen - und finde die Ideen der Überarbeitungen gar nicht mal so schlecht. Die Einleitung kommt mir auch etwas lang vor - sowas hätte ich zumindest als ganz neuer Artikel nicht "genehmigt" bekommen. 😉

Allgemein bieten sich da Zwischenüberschriften an - in dem konkreten Fall eine Sektion Beispiele weiter unten - evtl. als Unterkapitel von Referenz.

Grüße, Benno

MannMitHut

Avatar von MannMitHut

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2010

Beiträge: 806

noisefloor schrieb:

Hallo,

MannMitHut schrieb:

Du missinterpretierst mich jetzt.

Na ja, so kommt es bei mir zumindest rüber, was du hier postest.

Ich habe eigentlich das Gefühl, ich poste hier eine ganze Reihe konstruktiver Vorschläge. Dabei betrachte ich es allerdings auch als notwendig und selbstverständlich, objektive Fehler oder Qualitätsmängel zu benennen, und finde abschätzige Repliken auf – jedenfalls im Wesentlichen – nicht ernsthaft abzustreitende Verbesserungen seltsam.

Damit verbinde ich im Übrigen keinerlei Abschätzigkeiten gegenüber bisherigen Autoren. Gerade als jemand, der regelmäßig zu schreiben hat, weiß ich, wie viele Durchgänge des Redigierens – am besten auch durch andere – nötig sind, bis ein Text endlich sitzt. Dieses Selbstverständnis lege ich auch meinen Entwürfen hier zugrunde. Daher wiederhole ich beharrlich meine ernsthafte Bitte um weitere Rückmeldungen, wie ihr den Text (und erst mal nicht unbedingt den Diff …) lest.

Mach' die Überarbeitung des Artikels fertig, dann schauen wir mal weiter. Es ist ja in der Tat so, dass die Diskussion eines Artikels im Zwischenstadium wenig zielführend ist.

Der Artikel ist bis auf die zwei auf einen engen Bereich eingegrenzten Fehlstellen fertig entworfen und ohne weiteres redigierbar. Dort dürfen gern auch andere ran, u.a. da ich da von fachlicher Seite kompetente Mitarbeit gut brauchen könnte. (Wie ist das jetzt ganz genau mit den zwei Bindestrichen, und was macht eigentlich GRUB_CMDLINE_LINUX_EXTRA= in der /etc/default/grub?) Außerdem muss ich ab jetzt bis in den Mai hinein weitgehend pausieren.

MannMitHut

Avatar von MannMitHut

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2010

Beiträge: 806

cornix schrieb:

axt schrieb:

MannMitHut, Du hast eben "Bootoptionen setzen" auf "Handhabung" geändert. Beachte, daß solche Anker teils sehr häufig als Links in Postings verwendet werden

Es war „Bootoptionen eintragen“. Um bei solchen Änderungen deadlinks im Forum zu vermeiden, bietet sich das Macro Anker an: http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Bootoptionen#Bootoptionen-eintragen

Toll, auch dafür gibt es eine Lösung – danke für den Hinweis! Werde es überall anbringen, wo eine Überschrift geändert worden ist.

MannMitHut

Avatar von MannMitHut

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2010

Beiträge: 806

Benno-007 schrieb:

Kurz: Ich finde, wir können es uns nicht ansatzweise leisten, wesentlich zum Wiki Beitragende zu verkraulen - und finde die Ideen der Überarbeitungen gar nicht mal so schlecht. Die Einleitung kommt mir auch etwas lang vor - sowas hätte ich zumindest als ganz neuer Artikel nicht "genehmigt" bekommen. 😉

Danke auch für diese konstruktive Rückmeldungen! Ja, daran habe ich auch gedacht. Ich komme aber zu der Überzeugung und weiß aus Erfahrungen, dass ein paar griffige Beispiele, die den Gesamtzusammenhang veranschaulichen, fürs Verständnis enorm wichtig sind und keineswegs a priori eine Aufblähung bedeuten. Besonders scheint mir zu berücksichtigen, dass – wie die Fragen im Forum belegen – die Sache mit den Bootoptionen gerade Einsteigern eine große Hürde sein kann, die sich neu Ubuntu installieren wollen. Dann wird diser Artikel zum notwendigen Zusatz zum ausdrücklichen Einsteigerartikel zur Ubuntu Installation – in dem es auch etwas ausführlicher und kleinschrittiger als sonst vielleicht zugeht.

Allgemein bieten sich da Zwischenüberschriften an - in dem konkreten Fall eine Sektion Beispiele weiter unten - evtl. als Unterkapitel von Referenz.

Das sehe ich nun nicht so, denn die Beispiele oben beschreiben noch keine Lösungen (sie zeigen keine fertige Syntax) sondern sie machen anhand konkreter Szenarien erst einmal das Wesentliche anschaulich. Die Referenz wiederum sollte eben Referenz bleiben, nicht mehr und nicht weniger, und nicht gleich wieder mit etwas prinzipiell anderem durchmischt werden.

Darf ich Euch alle vielleicht wirklich einmal – auch – zu einem etwas anderen Blick einladen, von einem Nichtwissenden und Informationssuchenden ausgehend: Ist, was er zu lesen bekommt, wirklich zu ausschweifend? Oder helfen ein paar Fallschilderungen ihm nicht gerade, sich unter dem ganzen gleich einmal etwas vorzustellen zu können? Versteht er nicht dann auch die spätere knochentrockene Referenz ohne weiteres, ohne dass ich sie mit Erläuterungen, Verweisen und Beispielen befrachten müsste – und just dadurch wieder verunklaren würde? Auch: Wie liest sich das ganze im Zusammenhang – kann ich es im Fluss lesen und verstehen, oder bleibe ich wo hängen? Das alles ist zehnmal wichtiger, als wie die (auch wichtigen!) Überschriften heißen.