johkub
Anmeldungsdatum: 27. August 2009
Beiträge: Zähle...
|
Hallo, wenn ich meinen laptop
( Hewlett Packard HP Pavilion 17-e026eg Notebook 17,3" 8GB RAM 500GB)
über den Abmelden-Knopf in den standby schicke, wacht er nach Tastendruck
auch brav wieder auf. Nur.... sporadisch muß ich mich dann gänzlich neu anmelden
(statt einfach nur pwd einzutippen) und was am störendsten (da jedes mal)ist:
Der Networkmanager zeigt zwar eine Netzwerkverbindung an (und ifconfig das korrekt angelegte
interface) aber ein ping an den router schlägt fehl, reboot erforderlich (dann geht es wieder) Ein neustarten des Netzwerks (/etc/init.d/...) soll nicht helfen da der Networkmanager das nicht
auswertet, gibt es eine andere Möglichkeit/Erklärung? Gruß
joh Moderiert von Jiraiya: Ins passende Forum verschoben.
|
Krümelomat
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2010
Beiträge: 991
|
Probier mal folgendes Script:
if ifconfig -a | grep "BROADCAST MULTICAST"
then
sudo ifconfig eth0 up
else
sudo ifconfig eth0 down
fi
|
johkub
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. August 2009
Beiträge: 109
|
Krümelomat schrieb: Probier mal folgendes Script: ...
na ja, beim ersten Aufruf schaltet er eth0 (was ja nach standby angelegt) ab, und mit dem
zweiten Aufruf legt er es wieder an (da eth0 ja dann nicht mehr existiert), soweit ok.
Nur bis zum Router komme ich dann immer noch nicht.
Vielleicht ist es ja ein routing Problem, obwohl mir schleierhaft ist, wo das auf einmal herkommen
soll. Im Gutzustand (umittelbar nach dem booten) sieht es so aus:
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
default fritz.box.kldf. 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
10.100.128.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 pan1
link-local * 255.255.0.0 U 1000 0 0 eth0
192.168.178.0 * 255.255.255.0 U 1 0 0 eth0
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
Betrifft es bei dir Lan oder auch Wlan? Bei letzterem habe ich auch seit kurzem identisches Problem und auch diesen von dir geschilderten Lösungsweg - bin dem Problem nur noch nicht weiter nachgegangen.
|
Krümelomat
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2010
Beiträge: 991
|
Ich hab Dualboot, wenn ich Windows mit getrennter Lanverbindung herunterfahre, und dann beim Linuxboot anstecke, dann kann keine Verbindung mehr hergestellt werden. Dann muss ich den Pc ausschalten, oder nochmals Windows booten und beim Runterfahren das Lankabel anstecken damit es beim nächsten Linuxboot funktioniert. Ich schätze mal, dass es der Ethernet Chip ist, der für das Problem verantwortlich ist. Vermutlich ist das bei dir ähnlich.
|
johkub
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. August 2009
Beiträge: 109
|
Krümelomat schrieb: Ich hab Dualboot, wenn ich Windows mit getrennter Lanverbindung herunterfahre, und dann beim Linuxboot anstecke, dann kann keine Verbindung mehr hergestellt werden. Dann muss ich den Pc ausschalten, oder nochmals Windows booten und beim Runterfahren das Lankabel anstecken damit es beim nächsten Linuxboot funktioniert. Ich schätze mal, dass es der Ethernet Chip ist, der für das Problem verantwortlich ist. Vermutlich ist das bei dir ähnlich.
Nicht ganz. Das ganze letzte Jahr gings ja, nach dem wieder Aufwachen war auch das Internet da.
Bis jetzt am Wochenende jemand vom Linuxtag daran herumgeschraubt hat. Was er gemacht hat, habe ich aus der
bash_history in etwa restauriert:
bt-device
bt-device -l
bt-device -r 00:AE:0C:10:02:37
bt-device -c 00:AE:0C:10:02:37
apt-cache search bluez
apt-get install bluez-tools
hcitool list
hcitool
hcitool inq
blueman-applet
cat /etc/lsb-release
apt-get update
apt-get remove bluez-tools
apt-get autoremove
apt-get install blueman
apt-cache search blueman
sudo -s
killall blueman-applet
blueman-applet Entfernt hat das schon mit dem Netzwerk zu tun, aber ich weis jetzt
nicht, wie ich zum alten Stand zurück kann. Aber ein hartes setzen
der Netzwerverbindung würde mir auch reichen.
joh
|
johkub
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. August 2009
Beiträge: 109
|
march schrieb: Betrifft es bei dir Lan oder auch Wlan? Bei letzterem habe ich auch seit kurzem identisches Problem und auch diesen von dir geschilderten Lösungsweg - bin dem Problem nur noch nicht weiter nachgegangen.
Gerade ausprobiert: bei WLAN funktioniert alles! sowohl Wiederverbinden nach standby als auch nach manueller
Unterbrechung per HW-Taste
also spinnt nur das LAN. Welche Dateien müsste ich mir denn da ansehen (diffen vor/nach standby)?
|
Krümelomat
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2010
Beiträge: 991
|
Soll das getrolle werden? Du erzählst uns erst zum Schluss, dass es seit dem "irgendjemand" an deinem Pc rumgepfuscht hat nicht mehr geht? Ich lass niemanden an meinen Pc, es sei denn er ist ins Gastkonto eingeloggt.
|
kizu
Anmeldungsdatum: 31. Juli 2009
Beiträge: Zähle...
|
Moin johkub, Ich finde auch ein wenig eigenartig, dass du uns nicht schreibst, dass es erst nicht mehr funktioniert, seit dem jemand anders am PC war. Kannst du diesen jemand denn erreichen um ihn zu fragen, was er gemacht hat? zum Problem: Habe das gleiche Phänomen an meinem Rechner. Irgendwann habe ich rausgefunden, dass es hilft den networkmanager zu beenden:
| sudo killall NetworkManager
|
Danach wird dieser offensichtlich neu gestartet und es funktioniert wieder. Weitere Überlegungen habe ich noch nicht unternommen. Habe ein Ubuntu 14.04.2 LTS. MfG, Daniel
|
johkub
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. August 2009
Beiträge: 109
|
kizu schrieb: Moin johkub, Ich finde auch ein wenig eigenartig, dass du uns nicht schreibst, dass es erst nicht mehr funktioniert, seit dem jemand anders am PC war.
Schuldigung 😳
Ich dachte erst, ist nur was ganz einfaches und habe diesem Umstand keine Bedeutung beigemessen.
Aber hinterher ist man eben schlauer.
Kannst du diesen jemand denn erreichen um ihn zu fragen, was er gemacht hat?
Eher nicht.
zum Problem: Habe das gleiche Phänomen an meinem Rechner. Irgendwann habe ich rausgefunden, dass es hilft den networkmanager zu beenden:
| sudo killall NetworkManager
|
DDAASSSSS ist es ! Das geht.
Danach wird dieser offensichtlich neu gestartet und es funktioniert wieder. Weitere Überlegungen habe ich noch nicht unternommen. Habe ein Ubuntu 14.04.2 LTS.
Auch bei meinem 12.04 LTS
(Mittlerweile habe ich das Packet ubuntu-desktop nachinstalliert, damit ging es dann zwischenzeitlich
schon wieder)
MfG, Daniel
Danke für alles konstruktives.
joh
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 13293
|
johkub schrieb: Im Gutzustand (umittelbar nach dem booten) sieht es ...
Wie sind im "Schlechtzustand", die Ausgaben von:
route -n
arp -av
ip neigh show
ip a
?
|
johkub
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. August 2009
Beiträge: 109
|
lubux schrieb: johkub schrieb: Im Gutzustand (umittelbar nach dem booten) sieht es ...
Wie sind im "Schlechtzustand", die Ausgaben von:
route -n
arp -av
ip neigh show
ip a
?
Das ist es ja, nach dem Installieren von ubuntu-desktop (und dessen zeitweiligen Benutzen), gibt es keinen
Schlechtzustand auch bei xubuntu mehr. D.h. auch nach standby ist das Inet wieder da. Soll ich jetzt
absichtlich einen herbei führen ... ??
Aber wenn es von selbst wieder auftreten sollte poste ich die Ausgaben s.o.
|