Dazu gibt es schon Themen, auch Links im Wiki: Herunterfahren.
Kernel Kompilation müllt RAM und swap voll
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Leider hilft das nicht. acpi=force habe ich bereits ausprobiert. Es geht ja, aber eben nur mit Kernel 3.11, daher gehe stark davon aus, dass es ein Bug ist der sich später eingeschlichen hat. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2699 |
Ich glaube du hast dir gerade dir Antwort gegeben. Kernel nicht neu = Laptop brand neu. Mach mal darüber einen extra Fragestellung auf. Da könnte dir geholfen werden. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 39 |
Das habe ich schon.
Was ich hier einfach sehe ist, dass das Runterfahren mit einem älteren Kernel geht, mit einem neueren aber nicht, weshalb ich vermute, dass es sich um einen Bug handelt. Ich habe gestern sogar noch was gefunden, was meine Vermutung bestätigt: https://bugzilla.kernel.org/show_bug.cgi?id=85931 Ich denke, ich melde mich dort mal an und poste mal meine Daten. Eine weitere Möglichkeit die ich noch sehe, es bei Canonical zu melden. Dazu habe ich das gefunden: https://help.ubuntu.com/community/ReportingBugs Ansonsten weiß ich wirklich nicht mehr weiter. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2699 |
Wegen der Grafikkarte was für Module sind geladen? Was für eine Grafikkarte geht es denn ? Was sagt: lspci -nnk |grep vga |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 39 |
Es handelt sich dabei wohl um eine Intel HD ValleyView 7, wenn ich das richtig sehe. Hier die Ausgabe: $ lspci -nnk |grep -i vga 00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation Atom Processor Z36xxx/Z37xxx Series Graphics & Display [8086:0f31] (rev 0e) $ lsmod | grep ^video video 20128 2 i915,acer_wmi |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2699 |
Jetzt kommt noch der Xserver dazu. ( siehst du nun die Vorteile einer unangetasteten Distri !? ) der muss auch stimmen für diese Kernelversion. Als denn Xserver für die Intel 915 runter laden für die Kernelversion. Dann müsste es besser funzen. Einen aktuelleren Kernel runter laden macht weniger Probleme als rückwärts. Eine Lösung könnte sein die "nicht unterstützten Aktualisierungen zu aktivieren. Das hier schon angeschaut? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 39 |
Ich schaue mir mal die "nicht unterstützten Aktualisierungen" an, vielleicht bringen die was. Einen älteren Kernel will ich ja an sich auch nicht, aber wie gesagt, es war bisher der einzige, wo das Ausschalten funktioniert. Auf der anderen Seite funktioneiren da die Funktionstasten nicht und die Grafik ist auch nicht die Beste. Mal schauen... nachtrag: nun ja, die backports scheinen hier nichts zu bringen, da ist praktisch nichts drin. http://packages.ubuntu.com/utopic-backports/allpackages?format=txt.gz Nein, diese zwei Seiten die du geschrieben hast, habe ich mir noch nicht angeschaut. Danke Ich denke ich belasse es erstmal bei dem aktuellen Ubuntu-Kernel und schalte das Notebook vorerst manuell ab und beteilige mich im Kernel-Bugtracker, in der Hoffnung, dass das möglichst bald gefixt wird. |