staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

[Ubucon] Vorträge filmen und ins Netz stellen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Keba Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Keba

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2007

Beiträge: 3802

Hallo zusammen,

Viele Leute haben das Pech weit weg von Göttingen zu wohnen, müssen Ende Oktober den Geburtstag der Oma feiern, haben keine Zeit oder können aus irgend einem anderem Grund nicht an der Ubucon teilnehmen. Ich finds schade, kanns aber natürlich nicht ändern. Außerdem laufen viele Vorträge parallel, alles kann man gar nicht mitbekommen.

Meine Idee wäre es nun, die Ubucon-Vorträge zu filmen und dann ins Netz zu stellen, ggf. mit der freien Impress/LaTeX/was auch immer-Präsentation. Von der Cebit und von vielen anderen Messen gibts immer Aufnahmen. Viele dieser Aufnahmen sind aus dem Publikum, also mit "normalen" Digitalkameres aufgenommen worden. Und man versteht dennoch genug. Ok, man muss sagen, die Sprecher haben meist ein Mikro (das haben wir iirc nicht). Trotzdem sollte es eigentlich reichen, wenn wir eine stink-normale Digicam nutzen.

Ich bin nicht im Besitz einer solchen Kamera, zumindest hab ich keine, die ~2 Stunden am Stück aufnehmen kann. Ich würde allerdings schon gerne dabei mithelfen, das ganze zum Laufen zu kriegen. Dazu brauchen wir mind. 3 Kameras (ich glaube es gibt 3 Räume) und pro Raum jemanden, der kurz auf "Aufnahme" drückt, wenn der Vortrag beginnt und die Aufnahme auch wieder stoppt. Die Meisten Speicherkarten halten sicher nicht den ganzen Tag durch (werden eben zu schnell voll), wenn wir einige SD-Karten in Reserve hätten, wär das sicher nicht verkehrt. Mehr eigentlich nicht. Das Ubucon-Team müsste uns dann nur noch eine Möglichkeit geben das ganze hochzuladen.

Wenn jemand eine andere Idee hat, z.B. Desktopvideos und Mikrophon und weiß wie man soetwas umsetzen kann: Immer her mit Ideen 😉

Natürlich muss man den Vortragenden noch fragen, ob er gefilmt werden möchte und ob es ok ist, die Aufnahme unter der CC-SA-BY-Lizenz ins Netz zu stellen. Wobei mit dem Namen unter BY der/die Vortagende/n gemeint sind. Wenn der Vortragende unbedingt anders will, könnte man sich auch auf eine andere Lizenz einigen, oder man nimmt generell eine andere, CC-SA-BY ist nur ein Vorschlag. Wichtig wäre mir nur, dass die Videos frei sind.

Was haltet ihr von dieser Idee? Wer hätte eine Kamera und möchte die zur Verfügung stellen? Wer möchte bei der Organisation helfen?

Vielen Dank schoneinmal für eure Antworten und eure Mithilfe ☺ Grüße, Keba.

PS: Ich bin nicht Mitglied des Ubucon-Teams, falls das nicht klar sein sollte.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Schlage das doch einmal juliux vor. Eventuell kann man da etwas machen.

Helge3

Anmeldungsdatum:
17. August 2009

Beiträge: Zähle...

Das halte ich für eine sehr gute Idee. Ich kann nämlich leider auch nicht anwesend sein, würde mir dann aber gern Videos dazu ansehe, Ich hoffe jedenfalls, dass man mitfilmen darf. Wäre ja nicht schön, wenn ihr aus dem Saal geschmissen werdet.

Lux Team-Icon

Avatar von Lux

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 5152

Helge3 schrieb:

Das halte ich für eine sehr gute Idee. Ich kann nämlich leider auch nicht anwesend sein, würde mir dann aber gern Videos dazu ansehe, Ich hoffe jedenfalls, dass man mitfilmen darf. Wäre ja nicht schön, wenn ihr aus dem Saal geschmissen werdet.

Na, das muss mit dem Vortragenden und den Teilnehmern abgestimmt werden.

Gruss

Dirk

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Na, das muss mit dem Vortragenden und den Teilnehmern abgestimmt werden.

Genau deshalb habe ich ihn an juliux verwiesen. ☺

mweinelt

Avatar von mweinelt

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 115

Hallo,

ich bin da auch sehr dafür, da ich auch nicht gerade weiss ob ich das schaffen werde zur Ubucon anzureisen.

Ich war letztes Jahr beim 25C3 in Berlin, die natürlich eine andere Veranstaltunsgröße bietet, die haben soweit ich weiss Unterstützung in der Technischen Universität Ilmenau erhalten, genauer gesagt von FEM: http://www.fem.tu-ilmenau.de/ Vielleicht könnte man die mal in Betracht ziehen, wenn auch nur zur Beratung, insofern das von den Lektoren akzeptiert wird. Ilmenau ist ja quasi um die Ecke (50km oder so).

Lieben Gruß

fahrradfahrer

Avatar von fahrradfahrer

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2008

Beiträge: Zähle...

Ist zwar schon ein Weilchen her, aber ich kann ja mitteilen, dass ich in den letzten beiden Jahren ein paar Vorträge gefilmt und inzwischen auch frei verfügbar gemacht habe. Den letzten habe ich letztes Wochenende gemacht und heißt http://youtu.be/AS8MhScX5sQ Umgang mit Kritik. Auf diesem Kanal (2malschauen) findet ihr auch weitere Vorträge von den Ubucons 2010 und 11.

fahrradfahrer

Avatar von fahrradfahrer

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2008

Beiträge: 129

Inzwischen hat die Ubucon einen eigenen Kanal auf YouTube. Vielleicht kann der eine oder andere die Playlists vervollständigen. Hier gehts zum Kanal: https://www.youtube.com/user/ubuconDe Gebt hier einfach Bescheid, sofern ihr noch Hinweise auf weitere Videos habt.

Antworten |