staging.inyokaproject.org

Menüeditor

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Menüeditor.

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi,

Weiterleitung von alacarte eingerichtet.

Gruss Lasall

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Wie ist das unter Unity? Sollte noch ein Hinweis rein, oder? getestet general... Da müssen wir uns noch was zu überlegen.

so long
hank

mpathy

Avatar von mpathy

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2004

Beiträge: 284

Heinrich Schwietering schrieb:

Hi!

Wie ist das unter Unity? Sollte noch ein Hinweis rein, oder? getestet general... Da müssen wir uns noch was zu überlegen.

so long
hank

Unter Unity tut das nicht mehr. Artikel somit nicht mehr brauchbar.

Und eine Funktion um was einfach dem Menü zuzuweisen gibt es natürlich auch nicht. Weil das würde ja den Benutzer verwirren. Das übliche Thema halt, wegen dem Ubuntu ja auch die User wegrennen.

Ich nutze Alacarte allerdings weiterhin, weil ich unter Unity den classic-menu-indicator benutze, damit erhält man im Indicatorbereich das alte Gnome-Menü wieder zurück mit dem man dann wie früher schnell Programme finden kann anstelle den Namen oder Schlagwörter raten zu müssen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

funktioniert der GNOME-Teil denn so noch 1:1 unter GNOME3? Wenn nein ist das getestet "general" dann in der Tat hinfällig.

Gruß, noisefloor

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

Also unter GNOME 3.4 ist Alacart (Hauptmenü) noch vorhanden und funktioniert auch, und unter GNOME 3.6 … (soweit ich das sagen kann) auch.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe einen Abschnitt zu Unity dazu gepackt.

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Schon gesehen - Danke. 😀

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1858

Meines Erachtens ist der Abschnitt zu Gnome schlicht falsch. Es gibt ein Menü, in dem alle Einträge zu finden sind (wenn auch nicht mehr nach Kategorien sortiert). Und diese können weiterhin mit Programmen wie MenuLibre oder Alacarte bearbeitet werden. Ich habe beide soeben mit Ubuntu Gnome 14.04 (Gnome 3.10) getestet. Ich meine fast, MenuLibre war gar standardmäßig mitinstalliert.

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

Jonius schrieb:

Meines Erachtens ist der Abschnitt zu Gnome schlicht falsch. Es gibt ein Menü, in dem alle Einträge zu finden sind (wenn auch nicht mehr nach Kategorien sortiert). Und diese können weiterhin mit Programmen wie MenuLibre oder Alacarte bearbeitet werden. Ich habe beide soeben mit Ubuntu Gnome 14.04 (Gnome 3.10) getestet.

Nein, ein klassisches Menü gibt es standardmäßig (ohne Erweiterung) nicht. Die Übersicht "Alle" (egal ob teilweise mit Kategorien, oder nicht) ist ein anderes Bedienkonzept, wozu der Artikel entsprechend sagt:

Eine Einführung in das Konzept bietet der Artikel GNOME Shell.

Die Aussage:

[…] GNOME versteckt das Programmmenü vor dem Anwender.

weist des Weiteren darauf hin dass es mit Hilfe von Erweiterungen wieder angezeigt werden kann.

Ich meine fast, MenuLibre war gar standardmäßig mitinstalliert.

Nein, dies kann ich leider nicht bestätigen. Bei meinen Ubuntu GNOME 14.04 Installationen (und ich betreue gerade 4 Stück) ist es nicht dabei. Wie genau willst du den Abschnitt formulieren? Es stimmt, dass man mit Hilfe der Menüeditoren die Menüstruktur, die durch die Erweiterung angezeigt wird bearbeiten kann, aber der Artikel an sich geht vom Standard-GNOME aus.

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1858

Justin Time schrieb:

Jonius schrieb:

Meines Erachtens ist der Abschnitt zu Gnome schlicht falsch. Es gibt ein Menü, in dem alle Einträge zu finden sind (wenn auch nicht mehr nach Kategorien sortiert). Und diese können weiterhin mit Programmen wie MenuLibre oder Alacarte bearbeitet werden. Ich habe beide soeben mit Ubuntu Gnome 14.04 (Gnome 3.10) getestet.

Nein, ein klassisches Menü gibt es standardmäßig (ohne Erweiterung) nicht. Die Übersicht "Alle" (egal ob teilweise mit Kategorien, oder nicht) ist ein anderes Bedienkonzept, wozu der Artikel entsprechend sagt:

Ein Artikel zum editieren des Menüs mit allen Programmstartern muss sich doch nicht auf das klassische Gnome 2-Menü beschränken. Man kann ja gerne darauf hinweisen, dass das Bedienkonzept anders ist (ein Hinweis auf die Möglichkeit eines klassischen Menüs über eine Erweiterung wäre im Artikel m.E. auch nicht falsch). Aber der Abschnitt klammert ja Gnome geradezu aus und erweckt den Eindruck, Menüeditoren bräuchte man da nicht. Aber für das (nichtklassische) GNOME-Menü braucht man den Menüeditor doch ebenso wie für die Menüs aller anderen Oberflächen auch.

Edit: Ich habe mal als Vorschlag den Abschnitt geändert. Falls daran etwas falsch oder schlecht verständlich ist, kann er ja wieder zurückgeändert werden.

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

Jonius schrieb:

Edit: Ich habe mal als Vorschlag den Abschnitt geändert. Falls daran etwas falsch oder schlecht verständlich ist, kann er ja wieder zurückgeändert werden.

Nö, ist dir echt gut gelungen! Danke für die Änderung!

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Nö, ist dir echt gut gelungen! Danke für die Änderung!

+1 ☺

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Dieser Artikel ist recht alt und sollte mal überprüft werden. Da hat sich sicher einiges getan. Wer mag?

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Heinrich_Schwietering schrieb:

Wie ist das unter Unity? Sollte noch ein Hinweis rein, oder? getestet general... Da müssen wir uns noch was zu überlegen.

Mein ich auch. Es tut sich einfach sehr viel bei den Oberflächen. "General" halte ich für schwierig. Dumm nur, dass man den Artikel nicht wirklich testen kann, weil man alle Oberflächen haben müsste.

Zwei Vorschläge:

  1. Dieser Artikel nur als Übersicht, hauptsächlich verlinken

  2. Den Rest auf andere Seiten, z.B. auf

    1. Menüeditor-Seiten der jeweiligen Distri (falls es die schon gibt)

    2. falls nicht, die dort erstellen

    3. Unterartikel zu diesem hier

Diese separaten Artikel lassen sich testen und sollten mit 'getestet' für die jeweilige Version geboxt werden.

Gruß BillMaier

Antworten |