Habe im Moment als Sane-Server die 10.04/32bit LTS laufen. Das einzige, ich bin mir eben nicht sicher welche Installation das hier gewesen ist. Kann sein das es ein Mythbuntu 10.04 war oder gar "nur" 10.04 Server ist als "Basisinstallation". Ich denke aber das dies keinen Einfluss oder Unterschiede in der Systembenutzerstruktur hat.
SANE Scanserver im Netzwerk
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
||||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 374 |
Ich habe den Artikel gerade getestet und irgendwie hauts überhaupt nicht hin. Der Scanner ist lokal am Server auffindbar.
Über Netzwerk geht aber nichts. Dachte es könnte vielleicht daran liegen, dass kein inetd installiert ist. Also hab ich mal "xinetd" installiert und eine Konfiguration für "saned" wie folgt angelegt: /etc/xinetd.d/sane
Hilft aber alles nichts. Ich habe auch schon am Server selbst die Client-Konfiguration durchgeführt, damit ich dann "zwei" Scanner finde, wie es im Artikel beschrieben ist. Es wird aber auch dort nur der lokale gefunden. Ubuntu 10.10 maverick |
||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 364 |
Was sagt denn
vom Client aus? |
||||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 374 |
Es sagt:
|
||||||
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! das ist ja schon mal nicht schlecht; und du hast definitiv kein Programm auf dem Server laufen, das den Scanner blockiert? Und in net.conf tatsächlich die richtige ip-Nummer des Servers eingetragen? Bzw. in saned.conf die des Clients? Das hat bei mir etwas gedauert, bis ich gemerkt hatte, dass es die falschen waren.. Ggf. mal vom Server aus den Client anpingen. Achso, noch was: Hast du ggf. mal sane-mäßig was selbst kompiliert? sane, sane-backends oder so? Das hatte auf einem Rechner, erst nachdem ich libsane komplett entfernt (also mit allen Konfigurationsdateien), und dann alles, was dabei mit hoppsgegangen war, wieder draufgezogen hatte, ging es schließlich. so long |
||||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 374 |
Auf dem Client:
Auf dem Server:
Alle Pakete sind aus den Paketquellen installiert. Ich bin aber gerade auf was gestoßen. Es könnte sich eventuell um ein Rechteproblem handeln. Ich geh der Sache mal nach. |
||||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 374 |
Offensichtlich handelt es sich um ein Rechteproblem. "root" kann den Scanner mit "scanimage -L" auflisten. Bei einem normalen Nutzer kommt hingegen nichts. Ich habe auch schon die Rechte in der UDEV-Regel, wie es im Artikel beschrieben ist, umgestellt und den Server neu gestartet. Das hat aber auch nichts gebracht. Ich weiß nicht mal, wie ich mir die Rechte für den Scanner anzeigen lassen kann. Die Rechte an den USB-Geräten unter "/dev/bus/usb/" sind jedenfalls ok. |
||||||
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Brauchst du den so long |
||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 364 |
Mit welchem Scan Programm willst du vom Client aus scannen? Ich nutze xsane, das Simple Scan habe ich sofort nach Installation deinstalliert und daher nicht getestet ob es auch damit möglich wäre. Zudem, ich hab da eben mal auf einem meiner Clients in die group bzw. users geguggt und habe festgestellt, da existiert ein User/Gruppe Namens saned. Ich wars aber nicht, der den da angelegt hat .... *grübel* |
||||||
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi!
Das sollte ziemlich egal sein, solange es ein SANE-Frontend ist...
Die Gruppe so long |
||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3729 |
Bei 12.04 bis 14.04 gibt es wohl einen Bug, dass die Datei /etc/sane.d/net.conf nicht eingelesen wird. Die einzige Möglichkeit ist daher SANE_NET_HOSTS=ZIELADRESSE scanimage -L Das gilt natürlich auch für alle anderen Frontends. Ich habe den Bug nicht näher untersucht, denke das sollte man aber dazu schreiben. |
||||||
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, gibt es dazu einen Bugreport auf Launchpad? Gruß, noisefloor |
||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3729 |
Ich kann dazu leider nichts finden. Finde gerade nichtmals mehr die Seite, wo ich das gestern gelesen hab. War aber glaub von Debian. Scheint wohl ein Problem mit Sane selbst zu sein. mpw@Server0:~$ scanimage -L No scanners were identified. If you were expecting something different, check that the scanner is plugged in, turned on and detected by the sane-find-scanner tool (if appropriate). Please read the documentation which came with this software (README, FAQ, manpages). mpw@Server0:~$ SANE_NET_HOSTS=192.168.178.22 scanimage -L device `net:192.168.178.22:pixma:04A91759_61B4A4' is a CANON Canon PIXMA MX370 Series multi-function peripheral mpw@Server0:~$ cat /etc/sane.d/net.conf 192.168.178.22 mpw@Server0:~$ |
||||||
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, ok... kann IMHO in den Artikel. Brauchst du den Artikel in der Baustelle? Wenn ja hier kurz posten. Wenn nicht bitte hier kurz posten, wenn die Änderung im Artikel ist. Gruß, noisefloor |
||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3729 |
Ich hab es einfach als Warnbox hinzugefügt. |