staging.inyokaproject.org

Roger Router (roger)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

dschaerf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 825

Hallo Wohnmobil

Das heißt also das die Übergabe von Thunderbird auf zwei verschiedenen wegen erfolgt?

Grund: Bei Telefon geht es und bei Fax nicht.

Damit war gemeint (vermutet), dass der Telefon-Dialog von Roger wohl das "/" aus der Rufnummer entfernt, nicht aber der Fax-Dialog - sind, wenn ich nicht irre, zwei unterschiedliche Funktionen die da aufgerufen werden.

2 Frage: Wird jetzt nicht mehr im Journal die gespeicherte Adresse vom Adressbuch eingetragen?

Bei mir werden nur die Adressen angezeigt die in der Rückwärtsuche gefunden werden und diese werden jedes mal alle neu gesucht.

In der Datei unter /home/werner/.local/share/routermanager/ journal.csv werden sie auch nicht abgespeichert.

Hab mir eben das Erste mal überhaupt die journal.csv angeschaut, nach dem Löschen und neu Erstellen wurde nur ein Name (Evolution-Adressbuch) und auch nicht mehr alle Anrufe eingetragen. Da das aktualisieren des Journals ja wesentlich schneller geht als noch unter ffgtk sollte das aber kein Problem darstellen, oder benötigst Du die CSV für irgendwelche Auswertungen? - Meiner Meinung nach könnte ganz auf die journal.csv verzichtet werden, dank des schnellen Journal-Updates.

Gruß dschaerf

Wohnmobil

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 486

Hallo dschaerf

Ich fand das Journal so wie in FFGTK besser, da einige bzw. viele Rufnummern Durchwahl- oder Handynummern sind, die die Suche ja nicht findet.

So konnte man direkt sehen, wenn im Adressbuch bekannt, wer angerufen hat.

dschaerf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 825

Hallo Wohnmobil

Genau so sollte es auch sein. Hast Du mal unter "Kontakte" (Roger-Icon) nachgesehen ob die Thunderbird-Kontakte korrekt angezeigt werden?

Gruß dschaerf

nettozählt

Anmeldungsdatum:
21. Dezember 2013

Beiträge: 275

(Von abgetrenntem Beitrag fremdpaket-parser-obs zurückportiert)

Hallo

Hab jetzt doch länger rumgesucht und kann nirgendwo eine Liste der unterstützten Modelle entdecken? Hab mir nach zähen Verhandlungen ein 6360-cable bestellt.

edit: Und dann einen Heiden-Schreck bekommen – Was, wenn's nicht unterstützt wird - etwa zurück zu Windows? 🙄

Bleys

Avatar von Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6053

Seit dem heutigem Update auf 1.8.3 stürzt Roger zuverlässig bei eingehenden Anrufen ab. Fehlermeldung bei Aufruf im Terminal:

1
2
(Roger Router:28254): GLib-GIO-ERROR **: Settings schema 'org.tabos.roger.plugins.notification-gtk' does not contain a key named 'play-ringtones'
Trace/Breakpoint ausgelöst (Speicherabzug geschrieben)

DocHifi

Avatar von DocHifi

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 692

@Bleys

Rein aus Interesse, unter welchem System passiert das ?

Bleys

Avatar von Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6053

DocHifi schrieb:

@Bleys

Rein aus Interesse, unter welchem System passiert das ?

Ups.. vergessen, Sorry!

Ubuntu (Unity) 12.04LTS (Kernel 3.2.0-58)

[Nachtrag]

Nutzung des Plugin Notification statt gtknotify behebt den Fehler.

nettozählt

Anmeldungsdatum:
21. Dezember 2013

Beiträge: 275

nettozählt schrieb:

... 6360-cable bestellt ....

Ist erstmal erledigt. Mir war wieder eingefallen, dass im es im alten Artikel so'ne HW-Liste gab. *schweissabwisch*

Bleys

Avatar von Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6053

  • Ubuntu 12.04.4LTS - 3.2.0-58

  • Roger 1.8.3

Seit dem letztem Update auf 1.8.3 stürzt Roger gelegentlich bei eingehenden Anrufen ab. Fehlermeldung im Syslog:

Feb 10 11:05:05 nexus kernel: [ 1997.475803] roger[2607] trap int3 ip:7fb34c744f9b sp:7fffe1ed90b0 error:0

Unterschied bei mir zur Version 1.8.2: Bis zu 1.8.2 hatte ich das Plugin Benachrichtigungen (GTK) aktiv, mit 1.8.3 ist das Plugin Benachrichtigung aktiv. Wenn es passiert, dann immer nur einmal nach dem Start des Rechners beim ersten eingehenden Anfuf. Stört nicht wirklich, nur zur Info

euwero

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2012

Beiträge: Zähle...

Hi!

  • Ubuntu 12.04.4LTS - 3.2.0-58 + Unity

Seit langer Zeit läuft bei mir ffgtk. Nun habe ich versucht auf

  • Roger 1.8.3

umzusteigen und nach mehreren Versuchen aufgegeben. Grund: Kein Icon und auch keine Werkzeugleiste wo ich die Einstellungen hätte finden können. Ich bin zuerst nach den Installationshinweisen vorgegangen, leider wurde nur die Anrufliste angezeigt. Dann habe ich mit synaptic alles nochmal installiert, mit gleichem Effekt. Letzter Versuch alles aus den Quellen zu kompilieren hat auch nichts gebracht. Ich bitte um Hilfe! euwero

DocHifi

Avatar von DocHifi

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 692

Seit dem letzten Update funktioniert Roger unter Mint nicht mehr richtig, es stürzt bei diversen Aktionen einfach ab.

Unter Debian hingegen funktioniert es tadellos, beides mit Mate als Desktop.

Gruß DH

hoerianer

Avatar von hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: Zähle...

Also hier "läuft" auch Roger Router 1.8.3 und stürzt leider bei jedem Anruf ab. Ich denke, dass es mit dem FB Update zu tun hat. Bis dahin funktionierte es ganz gut.

Bleys

Avatar von Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6053

Hier noch Syslog Meldungen zu Abstürzen:

Feb 10 11:05:05 nexus kernel: [ 1997.475803] roger[2607] trap int3 ip:7fb34c744f9b sp:7fffe1ed90b0 error:0
Feb 11 11:12:42 nexus kernel: [10600.672563] roger[2581] trap int3 ip:7ffeab69ff9b sp:7ffff9022ee0 error:0
Feb 11 11:31:36 nexus kernel: [11735.084981] roger[10440] trap int3 ip:7f148d4b2f9b sp:7fffcde39540 error:0
Feb 11 01:10:59 nexus kernel: [52751.544601] roger[20748]: segfault at 8 ip 00007ff789896cfe sp 00007fff1f089130 error 4 in libcallmonitor.so[7ff789895000+3000]

Bleys

Avatar von Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6053

hoerianer schrieb:

Also hier "läuft" auch Roger Router 1.8.3 und stürzt leider bei jedem Anruf ab. Ich denke, dass es mit dem FB Update zu tun hat. Bis dahin funktionierte es ganz gut.

Bei mir ist es umgekehrt. Hab gestern Nacht das Sicherheitsupdate (06.03) gemacht und seit dem ist bis aktuell kein Absturz mehr aufgetreten.

dschaerf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 825

Hallo euwero

Grund: Kein Icon und auch keine Werkzeugleiste wo ich die Einstellungen hätte finden können.

Schau Dir bitte mal "Allgemeine Hinweise" im Wiki-Artikel an: FritzBox/Roger Router (Abschnitt „Allgemeine-Hinweise“). Dort steht, dass Du entweder "roger-plugins-statusicon" oder "roger-plugins-indicator" (für Unity) installieren und anschließend aktivieren musst um ein Icon zu erhalten. Ohne Icon bekommst Du die Einstellungen nur über das Journal-Menü, entweder direkt im Journal-Fenster (unter der Titelzeile) oder z.B. bei GNOME-Shell im oberen Panel über das Programm-Icon - steht ebenfalls im Wiki-Artikel: FritzBox/Roger Router (Abschnitt „Konfiguration“).

@Alle:

Laut diesem Post http://de.tabos.org/forum/viewtopic.php?f=5&t=3669 enthält "Benachrichtigungen GTK" wohl einen Bug. Falls die Abstürze bei Verwendung von "Benachrichtigungen GTK" (roger-plugins-gtknotify) auftreten, benutzt bitte (so wie Bleys weiter oben schon schreibt) statt dessen das Plugin "Benachrichtigung" (roger-plugins-notification).

Gruß dschaerf