Hallo Zusammen,
ich habe mich mal an der Artikelidee Imitation versucht. Die Idee kam von Das_Wort. Ich habe soweit alles, was ich dazu zusammengetragen habe, niedergeschrieben. Feedback?
LG Justin Time
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1466 |
Hallo Zusammen, ich habe mich mal an der Artikelidee Imitation versucht. Die Idee kam von Das_Wort. Ich habe soweit alles, was ich dazu zusammengetragen habe, niedergeschrieben. Feedback? LG Justin Time |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Na, scheint doch genug für einen Artikel zu sein. Beim ersten Überfliegen ist mir aufgefallen, dass du von "Paketen" schreibst, es sich dabei aber tatsächlich um Quellcode-Archive handelt, die heruntergeladen werden müssen: solltest du ändern 😉 . Direkte Verlinkungen auf solche Quellen sind auch nicht so sinnig, weil sich da gerne mal was ändert. Daher also bitte die Seite angeben, und ggf. beschreiben, was für welcher Version richtig ist. Das Verschieben mit Root-Rechen geht allerdings auch anders, und nicht jeder hat Nautilus an Bord... Hast du das tatsächlich in den letzten paar Stunden für vier Ubuntuversionen durchgeführt und getestet? Respekt... so long |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1466 |
Heinrich Schwietering schrieb:
Ich habe es in Archiv geändert, da es sich ja nicht um Quellcode handelt, sondern schon um fertige Plugins. Aber danke, mir ist das Wort "Archiv" nicht eingefallen.
Ja, das hatte ich mir zwischen drin auch schon einmal überlegt gehabt. So ok?
Immer diese automatischen Vorlagen, die das System beim Generieren der Baustelle hinzufügen. 😬 Nein ich hatte es für Ubuntu 12.04 und 13.10 getestet, 12.10 und 13.04 folgen! Aber du hast ja recht... |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! bleibt die Sache mit dem root-Nautilus... Bei mir hat Nautilus unter precise einen Kontextmenüeintrag "Mit Systemverwaltungsrechten starten", unter saucy ist der soweit ich weiß nicht übersetzt. Was aber nichts daran ändert, dass das auch anders geht, und da eigentlich reicht, dass die Dateien mit Rootrechten verschoben werden müssen. Wie - das bleibt jedem selbst überlassen, gibt angeblich auch Leute die das im Terminal machen, oder per Dolphin oder weeß dor Dachs was noch 😉 so long |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1466 |
Heinrich Schwietering schrieb:
Oh das hatte ich in deinem ersten Beitrag komplett überlesen. Ich habe es nun verallgemeinert. Da gedit ein GNOME-Programm ist, hatte ich einfach Nauilus als Beispiel genommen, aber so kann man das Problem am elegantesten lösen! |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Na, jetzt siehst doch schon besser aus. Frag mich nur, wer das wofür braucht? Gibts Beispiele dafür? Ich kann mir nicht helfen, aber copy'n'paste tuts doch meist auch... Und wofür braucht man eine Sonderfunktion, die an verschiedenen Stellen im Text das ABC einfügt? 🤣 Naja, wird wohl jemanden geben, der das braucht, sonst gäb's ja das Plugin nicht 😇 ... so long, und guten Rutsch! |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1466 |
Heinrich Schwietering schrieb:
Das Plugin ist für Programmierer ziemlich praktisch! Oft wiederholt sich ja Programmcode, der sich nur durch Variabel unterscheidet und diese Variablen kann man dann mit Hilfe der Sonderfunktionen mit einem Klick einfügen, wenn man sie nach dem ABC benennt. |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Na, das könntest du doch irgendwie mit einbauen. Dacht ich mir doch, dass es Leute gibt, die damit was anfangen können 😉. so long |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1466 |
Heinrich Schwietering schrieb:
Ich habe die Einleitung etwas erweitert. Ist so etwas klarer, wofür man das Plugin nutzen könnte? Gibt es sonst noch Anmerkungen? |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Vielleicht kann man das ganze etwas weiter eindampfen, indem man einfach schreibt: Das Archiv herunterladen, entpacken und die darin enthaltenen Datei x und Ordner y in das Plugin-Verzeichnis, die Datei z nach /usr/share/glib-2.0/schemas kopieren? So wirkt das etwas aufgeblasen, schon gar mit drei Überschriften dafür.... so long |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1466 |
Heinrich Schwietering schrieb:
Kann man. Du hast Recht, es war wirklich etwas zu aufgeblasen. So übersichtlicher? |
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, IMHO ist der Artikel ok. Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1466 |
Keine weiteren Hinweise mehr? Gut, dann bin ich von meiner Seite fertig mit dem Artikel! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Man könnte das Homeverzeichnis noch an passender Stelle erwähnen. Eine einheitliche Breite der Tabellen innerhalb eines Artikels fänd ich ebenfalls ganz gut. Ansonsten ist der Artikel IMHO überreif für das Wiki. 😀 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1466 |
Ich habe es mal versucht umzusetzen. Jetzt ist der Artikel aber wirklich schon überreif 😀 |