Laut Wiki http://wiki.ubuntuusers.de/Xfburn kann xfburn CDs/DVDs kopieren. Leider steht da nicht wie. Und irgendwie stelle ich ich mich zu blöd an, jedenfalls kann ich nichts finden.
Mit Xfburn CDs kopieren?
Antworten |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
Schönes schlankes Tool, aber Direct Copy ist nicht möglich. Brauchst Du diese Funktion, nutze k3b oder Brasero! |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 124 |
Schade. k3b klar kann das, zieht aber auch einige Abhängigkeiten mit sich. Ich hatte daher gehofft xfburn könnte das auch, wie es im Wiki steht. |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2458 |
Klar kann xfburn das. Jedes Brennprogramm kann das.
Die Funktion „CD/DVD kopieren“ in anderen Brennprogrammen macht auch nichts anderes. Noch einfacher wird es, wenn man zwei optische Laufwerke im Rechner hat. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4267 |
Moin, auch wenn ich mich jetzt als Hifi-Vinyl Liebhaber oute. Manche Audio-CD möchte ich schon als Kopie im Auto hören, auch wenn meist das Radio läuft ☺ . Da sich aber einige meiner CD's standhaft Gewehrt haben am Rechner zu spielen, geschweige denn zu kopieren, hat mir ripperX schon mehrfach geholfen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
Nein, was Du da beschreibst, hat mit Direct Copy (1:1) absolut nichts zu tun.
Nein, da täuschst Du Dich. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 124 |
Ok, das funktioniert, ist natürlich etwas (Zeit-)aufwändiger. 2 Laufwerke wären ansonsten auch vorhanden. Die Dateien markieren und Senden an leere Cd funktioniert allerdings nicht. ( Wird vom Backend nicht unterstützt) |