Wir installieren auch schon mal Software ohne apt und Synaptic zu verwenden. Hier kommt rootkithunter zum tragen. Was macht das Tool? " rootkithunter - Scans for rootkits, backdoors, and sniffers"
habe das Root Kit Hunter eben mal getestet und es ist soweit ich es beurteilen kann sehr gut. Hier mal wie ich vorgegangen bin (in der Console):
1. Herunterladen des Programms mit wget http://downloads.rootkit.nl/rkhunter-1.1.8.tar.gz'''
2. Danach ein md5sum rkhunter-1.1.8.tar.gz um die Checksum (91cae6f04582fb0b27c96784ffe5adae) zu überprüfen.
3. Das ganze mit unp rkhunter-1.1.8.tar.gz entpackt.
4. Mit cd rkhunter ins Programmverzeichnis gewechselt und dort mit sudo ./installer.sh das Programm installiert.
So nun kann man bequem mit sudo rkhunter -c das ganze System durchscannen lassen. Momentan überlege ich noch wie ich das am besten hinter einen Menüeintrag im Anwendungsmenü unterbringen kann.
Grüße Sascha
man kann unter nautilus applications:///System aufrufen und dort einen Starter sudo rkhunter -c anlegen. Dieser Starter muss in diesem Fall im Terminal ausgeführt werden. Danach muss man sich abmelden oder neustarten.