liebe Forumsmitglieder,
ich habe nach einer Systemmigration auf eine andere Partition ein seltsames Problem mit electricsheep. Auf meinem alten System lief das Programm wunderbar, nachdem ich xscreensaver entsprechend eingerichtet hatte, damit electricsheep auch in die Liste dort kam.
Mit der alten Konfiguration startet electricsheep nun zwar. Es kommt aber die Meldung, daß es nur read-only läuft und keine "Schafe" heruntergeladen werden, da schon ein anderer electricsheep-Prozeß am laufen sei. Der Befehl
ps -C electricsheep
ergibt nun nach vollständiger Entfernung von electricsheep und Rückgangigmachung des Eintrages betr. electricsheep in der Datei ~/.xscreensaver aber immer noch:
ps -C electricsheep PID TTY TIME CMD 4937 ? 00:00:00 electricsheep 4938 ? 00:00:00 electricsheep 4940 ? 00:00:00 electricsheep <defunct>
Mit installiertem electricsheep sind es noch 4 Prozesse mehr; die Meldung über die bereits laufenden Prozesse sind also korrekt. Wo aber kommen die her, und wer oder was startet die? In den Startprogrammen ist electricsheep nicht eingestellt, und sofort nach dem Login sind sie da. Versuche ich diese Prozesse zu killen, kommt die Meldung, daß das nicht erlaubt sei. Kann mir jemand sagen, was da los ist? Wieso kann es solche Prozesse überhaupt geben, wenn electricsheep gar nicht installiert ist? Auch der Befehl "locate electricsheep" fördert außer dem Ordner .electricsheep und dessen Inhalt etliches zutage, was aber, wenn man in Nautilus nachschaut, gar nicht vorhanden ist (Beispiel: /usr/bin/electricsheep, ist aber nicht das einzige). Auch das verstehe ich nicht.
Wöre glücklich, wenn mir einer etwas dazu sagen könnte.