Ist eine PC-Direktverbindung per Netzwerk-Kabel auch zwischen einem Linux und einem Windows-Notebook möglich? Falls ja: welche Einstellungen muss auf den Windows-Rechner vorgenommen werden?
PC-Direktverbindung zwischen Linux Ubuntu und Windows möglich?
Anmeldungsdatum: Beiträge: 366 |
|
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29307 |
Ja.
Auf beiden Systeme muss Ethernet statisch konfiguriert werden, da Windows Avahi (Zeroconf) nicht direkt unterstützt. Automatisch mit einem kleinen Skript unter Ubuntu dürfte das auch gehen. Dann läuft ein kleiner DHCP-Server und Win bekommt aut. eine IP-Adresse über DHCP. Eingestellt werden muss unter Linux und Windows dann nichts weiter. Der Network-Manager wird ebenfalls automatisch über das Skript gesteuert. Funktioniert auch zwischen Ubuntu/Linux-Systemen wenn Avahi nicht vorkonfiguriert ist, was man ja stattdessen verwenden könnte. Ändert man im Skript den Adressraum des DHCP-Servers (dnsmasq-base), so kann man auch mehrere Rechner über einen HUB/Switch anschließen und untereinander vernetzen (mini LAN-Party). Sktipt anlegen und ausführbar machen: touch linklocal.sh chmod +x linklocal.sh Folgenden Inhalt mit einem Editor einfügen:
Ausführen/beenden: ./linklocal.sh -start ./linklocal.sh -stop Mit bestehender Internetverbindung zuvor Freigaben unter Ubuntu anlegen:
|
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 366 |
Das mit dem DHCP-Server ist echt genial! - vielen Dank. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29307 |
Prima ☺ Ich verlinke das mal im Wiki-Artikel. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo, ich möchte mit Hilfe des Skripts von meinem Ubuntu-Rechner aus auf Dateien zugreifen, die sich auf einem Rechner mit Windows XP befinden. Leider klappt das nicht. Die Rechner sind über Ethernetkabel mit CrossOver-Adapter verbunden.
Bei mir gibts im Windows Explorer nur "Netzwerkumgebung". Da erscheint leider auch kein Ubuntu/Linux-Rechner. Muss ich auf dem Windows-Rechner noch irgendwas einstellen? Mit freundlichen Grüßen |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29307 |
Hallo,
|
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 125 |
Hallo,
nein. Wie mache ich das?
|
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29307 |
Das steht oben.
Nein.
Nein. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 125 |
Hallo, oben steht nichts von Samba. Ich habe versucht, ab "Skript anlegen und ausführbar machen" alles so zu machen, wie es da steht. Wie kann ich denn mit Samba die Verbindung manuell einrichten, so dass sie mir im Netzwerkindikator des Unity-Panel separat angezeigt wird? |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29307 |
Da steht :
Das installiert die erforderlichen Pakete. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 125 |
Hallo, wie installiere ich die Verbindung manuell ohne das Skript? Wie kann ich die Änderungen, die das Skript eventuell gemacht hat, rückgängig machen? |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29307 |
Hallo,
|
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 125 |
Hallo, ein Problem war, dass ich notwendige Dienste auf dem Windowsrechner abgeschaltet hatte.
Ich habe das so gemacht wie oben beschrieben und damit, wie ich annehme, den Ordner "Öffentlich" freigegeben.
Das scheint der Fall zu sein. Es gibt im Terminal alle möglichen Meldungen, u.a. auch sowas wie eine Fehlermeldung: Lösche Default-Gateway ... eth0: Unbekannter Rechner Setze Gateway und Route ... SIOCADDRT: Das Argument ist ungültig Während das Skript läuft, erhalte ich von Windows über den Status der LAN-Verbindung die Meldung: "Eingeschränkte oder keine Konnektivität Es besteht eventuell keine Verbindung zum Internet oder einigen Netzwerkressourcen. Das Problem ist aufgetreten, weil das Netzwerk diesem Computer keine Netzwerkadresse zugewiesen hat."
Ja, was im Widerspruch zur Meldung in Windows steht. Die IP-Adresse fängt mit "169.254." an, was ich mir nicht erklären kann. Im Skript steht doch "192.168.". Auch die Subnetzmaske "255.255.0.0" verstehe ich nicht. Muss die nicht auf beiden Rechnern gleich sein? Im Skript steht doch "255.255.255.0".
Ich habe in den Netzwerkverbindungen eine Verbindung unter "Kabelgebunden" angelegt. Hinter "MAC-Adresse des Gerätes" war eine vorgegeben. Die habe ich übernommen. Unter IPv4-Einstellungen habe ich "Automatisch (DHCP)" ausgewählt. Mehr habe ich nicht eingestellt.
Irgendwas muss ja falsch eingestellt sein. Die verlinkten Seiten habe ich gelesen. Ich hoffe weiterhin auf Hilfe... Freundliche Grüße |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29307 |
Auch ok, Internetzugang besteht ja auch nicht. Die IP-Adresse wird in der Verbindungsübersicht angezeigt → Rechtsklick auf das Netzwerk-Icon im Systray - „Details“ - oben unter dem zweiten Reiter wird die IP-Konfiguration angezeigt Das ist soweit alles ok.
Das ist unnötig, der Manager wird durch das Skript ja abgeschaltet.
Das Skript gibt am Ende die Konfiguration aus. Bitte mal zeigen Möglicherweise musst Du unter Windows noch die Arbeitsgrupope in „WORKGROUP“ ändern, sollte nach spätestens einer Minute immer noch keine Freigaben unter „Netwerkverbindungen“ im Explorer auftauchen. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 125 |
Hallo, vielen Dank dann probiere ich das mal. Ich hatte hier etwas übersehen. |