staging.inyokaproject.org

Benutzerrechte für Gast-Account individuell anpassen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

DrGibble

Avatar von DrGibble

Anmeldungsdatum:
28. April 2005

Beiträge: 62

Hallo,

habe nach halbjähriger Testphase nun endlich den Schritt gewagt Windoof permanent von meinem System zu verbannen.
Bis auf ein Paar kleinigkeiten läuft auch alles zu meiner Zufriedenheit auf meinem Lappi.

Aber eine Kleinigkeit hätte ich noch:

Ich möchte mir gerne einen zusätzlichen Gast-Account einrichten der aber ziemlich eingeschränkt werden soll.

Idee:
- der Gast-Account soll weder Lese- noch Schreibrechte für die Festplatten besitzen bis auf einem von mir zugewiesenen Ordner
- die Menüleiste soll nicht/nur eingeschränkt (zum normalen Benutzer) vorhanden sein
- lediglich die auf dem Desktop befindlichen Verknüpfungen von Programmen sollen ausführbar sein (MP3-Player, Video-Player, Firefox)
- es soll ihm nicht möglich sein die Shell zu benutzen

Das Problem liegt darin, das wir öffters am Wochenende über diesen Laptop Musik hören und einer uns manchmal was im INet zeigen möchte. Da wir so ziemlich alle ITler sind und ich im angetrunkenen Zustand nicht immer aufpassen kann, möchte ich halt sämtliche anderen Funktionen & Einsichten in das System verhindern.

Soetwas hatte ich schonmal damals für Windoof wo sich in der Startleiste lediglich der 'Shutdown' & 'Benutzerwechsel' befand, alles ander war nur auf dem Desktop als Verknüpfungen samt 1 Ordner in dem downgeloaded werden konnte und auf dem man Rechte hatte.

Die Option für die Verwaltung von Benutzer & Gruppen in Ubuntu ist ja sehr spärlich gesäht!

Für jede Hilfe bin ich sehr Dankbar!

MfG Boris

tcs

Avatar von tcs

Anmeldungsdatum:
14. November 2004

Beiträge: 341

Hi,

ist nicht ohne größeren Aufwand machbar fürchte ich. Damit ein User *nichts* außerhalb des ihm zugewiesenen Ordner auch nur lesen darf müßte man schon mit Geschützen wie chroot() auffahren glaube ich. Sonst wird sich's alleine schon beim Aufruf des Programms nautilus (/usr/bin/nautilus), firefox (/usr/bin/firefox) etc. krachen.
Um ein chroot() jail *mit* grafischer Oberfläche einzurichten wird man recht viel Arbeit erledigen müssen - ist aber sicherlich nicht uninteressant. Weitere Möglichkeiten wären z.B. ein völlig unbekanntes OS, Hardwarefirewall vor dem Notebook (alles außer Port 80 ist böse) und ein Image das *jedesmal* nach einem solchen WE eingespielt wird.

Alternative:
Weniger Alkohol, aufpassen, Bildschirm sperren etc.

Cheers

tcs

Boone Team-Icon

Avatar von Boone

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2005

Beiträge: 4280

Wie wärs mit einer Art Kiosk Mode in der man alles sonstige rausschmeißt. Könnte mir vorstellen dass sowas geht und mit XFCE ist so etwas glaub ich umsetzbar. Hab mich damit aber noch nicht eingehender beschäftigt.

XFCE ist was die Oberfläche angeht stark konfigurierbar, du könntest also nur Anwendungen nehmen die du wirklich willst. Lediglich mit den Zugriffsrechten wird es sicher etwas haarig, da man ja in quasi jeder Anwendung irgendwo auf die Platte schauen kann.

Vielleicht gibts ja auch irgendein spezielles Kiosk-Tool, hab so etwas mal unter Win auf zwei Besucher-Terminals eines Museums umgesetzt...

Daniel

tcs

Avatar von tcs

Anmeldungsdatum:
14. November 2004

Beiträge: 341

Muß gestehen daß ich mich bisher um XEN gedrückt habe...
Sei's drum, in ein paar c't und Linux Magazinen gab's mal Artikel über den Kram, und ein paar Links hab ich auch:
http://www.cl.cam.ac.uk/Research/SRG/netos/xen/readmes/user/user.html
http://eyck.forumakad.pl/log/Howto/
http://xmlvalidation.com/xen_howto_sarge.0.html

Cheers

tcs

DrGibble

(Themenstarter)
Avatar von DrGibble

Anmeldungsdatum:
28. April 2005

Beiträge: 62

@tcs
Dieses XEN ist ja sehr mächtig (wenn nicht sogar zu mächtig) aber nicht uninteressant!
Aber wer nicht wagt der nicht gewinnt. Das behalte ich jedenfalls im Hinterkopf und werde mich mal mit dieser Matherie nach den Klausuren auseinandersetzen.

Wenn man sich nur mal die Funktionsvielfalt durchliest ... whow. Was kann man da eigentlich nicht einstellen/umstellen ?

Das mit den individuellen chroot() Einstellungen ist meines erachtens garnicht nötig. Es reicht ja wenn man sämtliche Programme etc. versteckt.

@Boone
Das mit dem Kiosk-Mode habe ich mir auch schon überlegt ... das wäre zumindest; von "tct's" Vorschlag abgesehen eine schnelle & einfache Lösung.
Eine andere GUI dafür zu benutzen mit besseren Einstellungsmöglichkeiten ist dabei garnicht mal so verkehrt.

XFCE wäre eine gute Wahl da ... soweit ich das auf der Seite erlesen konnte ... sämmtliche Optionen erst einmal als Plugin hinzugefügt werden muss. Dieses wäre ja von Vorteil denn was nicht vorhanden ist kann auch nicht missbraucht werden *freu*

\––\–––-
Mal ne Frage:
Wenn ich die Shell des Gast-Accounts auf 'bin/false' setze ... heisst das dann das man nur mit der Console nichts mehr machen kann (keine Befehle mehr ausführen) oder funktionieren dann sämtliche Verknüpfungen (die ja einen Befehl zum ausführen beinhalten) auch nicht mehr ?
Finde da nirgens Infos drüber.

Greetz

der Doc

Antworten |