staging.inyokaproject.org

Nautilus: "Arbeitsfläche" <--> "Schreibtisch"

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

elchfan

Avatar von elchfan

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 207

Hallo,

Nautilus zeigt in der linken Spalte die Bezeichung "Schreibtisch" an. Bis vor kurzem stand dort noch "Arbeitsfläche". Im "Persönlichen Ordner" wird noch die Bezeichnung "Arbeitsfläche" geführt. Im Terminal heißt der Ordner auch "Arbeitsfläche". Alles was ich vor kurzem gemacht habe ist, ein Kernel-Upgrade auf 3.5.0, das mit 12.04.2 mitgeliefert wird. Ich weiß nicht, ob das seit dem ist. So genau habe ich darauf nicht geachtet.

Hat jemand eine Idee wie aus dem "Schreibtisch" wieder eine "Arbeitsfläche" wird, so dass es überall einheitlich ist? 😕

Bilder

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Hallo,

müsste mit rechts Klick auf Schreibtisch umbenennen gehen.

Gruß

bsn

elchfan

(Themenstarter)
Avatar von elchfan

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 207

Umbenennen geht leider nicht. Das hatte ich schon versucht.

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Die Anzeige in der linken Spalte unter "Rechner" ist von Nautilus vorgegeben, die Bezeichnungen stammen nicht von den Ordner-Namen sondern aus den Übersetzungen von Nautilus - vermutlich sind da über ein Update neue gekommen.

Moderiert von diesch:

Ich verschiebe das Thema zu den Übersetzern

elchfan

(Themenstarter)
Avatar von elchfan

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 207

okay.

Henne1191 Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. März 2010

Beiträge: 95

Es wurde in Abstimmung mit den Übersetzer-Teams anderer Projekte (GNOME, XFCE …) beschlossen, zur Vereinheitlichung und zur Unterscheidung von »desktop« und »workspace« statt »Arbeitsfläche« den Begriff »Schreibtisch« als Übersetzung zu verwenden. Die Übersetzung wurde über eine Aktualisierung automatisch auch für Ubuntu 12.04 verteilt.

Leider sieht es so aus als wären aber noch nicht alle Zeichenketten angepasst worden oder einige Zeichenketten stammen aus Paketen, die in Ubuntu 12.04 keine aktualisierten Übersetzungen mehr erhalten.

Wenn du möchtest, kannst du auf Launchpad gerne einen Fehlerbericht für das Paket »Ubuntu Translations« erstellen, damit das Problem nicht in Vergessenheit gerät. Wir werden dann versuchen den Fehler falls möglich bis zur Veröffentlichung des letzten LanguagePack-Update für Ubuntu 12.04 im März/April zu beheben (falls dieses Update von den Verantwortlichen noch freigegeben wird).

Eine Möglichkeit zur Vereinheitlichung wäre es, den Ordner »Arbeitsfläche« in »Schreibtisch« umzubenennen. Dann musst du nur noch den Lesezeicheneintrag von Nautilus aktualisieren, indem du in Nautilus in den Ordner »Schreibtisch« wechselst und dort im Menü »Lesezeichen« → »Lesezeichen hinzufügen« wählst. Dadurch wird die Verknüpfung in der Seitenleiste von Nautilus auf den neuen Pfad gesetzt.

Nun sollte (fast) überall die Bezeichnung »Schreibtisch« verwendet werden. (An einigen Stellen wird noch das englische »desktop« verwendet, dieses Problem ist bekannt und wird untersucht.)

Grüße Hendrik

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5263

Warum Schreibtisch? Ich sehe den Sinn nicht ganz. Kann man die Entscheidung nachlesen?

Henne1191 Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. März 2010

Beiträge: 95

Also die Entscheidung wurde damals bei GNOME getroffen und dann mit den GNOME-Übersetzungen in Ubuntu übernommen. Nachzulesen ist das Ganze hier: https://mail.gnome.org/archives/gnome-de/2012-November/msg00015.html

Auf der Ubuntu-Liste findet gerade aber noch mal eine Diskussion zu diesem Thema statt.

su

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2006

Beiträge: 12

Gibt es eine Möglichkeit das irgendwo händisch einzustellen? Oder bleibt mir nur der Schritt alles auf Englisch zu stellen, damit ich endlich mal Bezeichnungen habe, die gleich bleiben? Früher stand da Desktop, dann Arbeitsfläche, jetzt Schreibtisch. Gnome & Ubuntu machen es einem immer leichter, sich nach einer anderen Distribution bzw. Desktop-Umgebung umzugucken. Als mündiger Linux-Benutzer komme ich mir inzwischen vor, wie ein Einbeiniger bei einem Wettbewerb für Arschtreten ...

Henne1191 Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. März 2010

Beiträge: 95

Zunächst einmal: Wir haben die Änderung wieder rückgängig gemacht, sodass die Übersetzung mit der nächsten Aktualisierung Ende diesen Monats wieder »Arbeitsfläche« sein sollte. Dies wird wohl auch in Zukunft so bleiben, da die Mehrheit der Ubuntu-Übersetzer dafür ist, auch wenn in GNOME eine andere Übersetzung eingeführt wurde.

@elchfan: Dass »desktop« in »Arbeitsfläche« geändert wurde geschah damals aus 2 Gründen: Erstens wollen wir möglichst wenig englische Begriffe, für die es eine geeignete Übersetzung gibt, da es sonst so aussieht als wäre die Übersetzung unvollständig. Zweitens wollten wir eine konsistente Übersetzung, die innerhalb von Ubuntu überall gleich ist.

In diesem Fall wurde die Übersetzung mehrmals angepasst, dies liegt aber wohl eher daran, dass es hier eine Inkonsistenz gab und die Übersetzung mit anderen Projekten koordiniert werden musste. Generell sollte dies nicht zur Gewohnheit werden und wir bemühen uns, vorhandene Übersetzungen möglichst nicht zu verändern, es sei denn sie sind fehlerhaft oder inkonsistent. Allerdings fällt mir außer dieser Übersetzung auch kein anderes Beispiel ein, wo es in letzter Zeit eine häufige Anpassung gab (gut, »Mülleimer« wurde in »Papierkorb« umbenannt, aber das war eine einmalige Änderung um Inkonsistenzen zwischen den verschiedenen Arbeitsumgebungen aufzuheben).

Generell hast du natürlich immer die Möglichkeit die Übersetzungen an deine persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Wie du den Ordnernamen anpasst habe ich unter http://forum.ubuntuusers.de/post/5358617/ beschrieben. Um GUI-Elemente und Beschriftungen anzupassen, musst du dir die entsprechende po-Vorlage von Launchpad herunterladen, die Übersetzungen nach deinen Wünschen anpassen und dann die po-Datei in eine mo-Daeti kompilieren (z.B. mit GNU gettext). Mit dieser Datei ersetzt du dann die vorhandene Datei unter /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES bzw. /usr/share/locale-langpack/de/LC_MESSAGES.

Ansonsten sind natürlich Vorschläge auf Launchpad immer willkommen, damit ggf. alle Mitglieder der Gemeinschaft von einer passenderen Übersetzung profitieren können.

Grüße Hendrik

Bleys

Avatar von Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6053

Die Bezeichnung der Ordner Systemweit ist hier festgelegt:

1
~/config/user-dirs.dirs

und sieht so aus:

XDG_DESKTOP_DIR="$HOME/Arbeitsfläche" 
XDG_DOWNLOAD_DIR="$HOME/Downloads"
XDG_TEMPLATES_DIR="$HOME/Vorlagen"
XDG_PUBLICSHARE_DIR="$HOME/Öffentlich"
XDG_DOCUMENTS_DIR="$HOME/Dokumente"
XDG_MUSIC_DIR="$HOME/Musik"
XDG_PICTURES_DIR="$HOME/Bilder"
XDG_VIDEOS_DIR="$HOME/Videos"

Macht wahrscheinlich Sinn dann hier das Ganze in "Schreibtisch" zu bennen. Dann ist es überall gleich

su

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2006

Beiträge: 12

Danke an Bleys für die Infos und an Henne1191 für Infos und Erläuterungen. Ich werde das mal versuchen und hoffe, dass diese Inkonsistenzen die Ausnahme bleiben. Gerade beim (G)UI sind solche Änderungen immer recht nervig.

Dievo

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2009

Beiträge: 376

Henne1191 schrieb:

Zunächst einmal: Wir haben die Änderung wieder rückgängig gemacht, sodass die Übersetzung mit der nächsten Aktualisierung Ende diesen Monats wieder »Arbeitsfläche« sein sollte. Dies wird wohl auch in Zukunft so bleiben, da die Mehrheit der Ubuntu-Übersetzer dafür ist, auch wenn in GNOME eine andere Übersetzung eingeführt wurde.

Also bei mir steht immer noch Schreibtisch. 😛

Gruß Dievo

Henne1191 Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. März 2010

Beiträge: 95

Ja, das liegt daran, dass keine Aktualisierung für das Sprachpaket veröffentlicht wurde. Ich versuche noch die Canonical-Leute zu überzeugen, dass sie die geplante Aktualisierung nachträglich durchführen. Bisher leider noch ohne Erfolg … Ich probier es aber weiter 😉

Bleys

Avatar von Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6053

Momentan ist es wirklich chaotisch. Im persönlichen Ordner hab ich die Verzeichniss Desktop, Arbeitsfläche und Schreibtisch weil es immer noch Programme gibt die diese erwarten. Z.B. speichert wget immer noch im Verzeichnis Desktop.

Antworten |