staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

GNOME Shell Extensions

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels GNOME_Shell/Extensions.

dschaerf

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 825

Hallo Lsf Lf.

Klar aber der Bereich bezieht sich eigentlich nur auf Extensions von http://extensions.gnome.org. Da kommt nicht gleich jeder auf die Idee dass damit auch Extensions verwaltet werden können, die nicht über die Website installiert wurden - das meinte ich damit und natürlich die etwas andere Funktion des Deinstallieren-Buttons auf der Website http://extensions.gnome.org/local.

Gruß dschaerf

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

Schau jetzt mal, sollte nun besser und verständlicher sein …

dschaerf

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 825

Hallo Lsf Lf

Na ja, schon besser - aber leider nicht ganz korrekt und da ich Dir ja nicht mehr ins Handwerk fuschen will ... nachfolgend, was funktioniert und was nicht funktioniert:

1
2
3
Einstellungs-Button (falls vorhanden) - funktioniert so wie er soll
Aktivieren-/Deaktivieren-Button - funktioniert so wie er soll
Deinstallieren-Button - führt nur zur Deaktivierung der Erweiterung (wobei die Deaktivierung von der Website erkannt wird und der Aktivierungs-Button auf deaktiviert gesetzt wird), die Erweiterung kann danach nur noch über Neustart der Shell aktiviert werden oder durch erneutes Anmelden.

Das obige betrifft nur Extensions die global - also unter /usr/share/gnome-shell/extensions/ installiert sind!

Ebenso können Extensions (auch die aus Fremdquellen) die lokal - also unter ~/.local/gnome-shell/extensions - installiert sind über die Website konfiguriert, aktiviert/deaktiviert oder deinstalliert werden.

Teste das doch einfach mit einer meiner Extensions, die sind doch alle global installiert.

Gruß dschaerf

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

Hm, bei welchen Browser bzw System geht das … ? Ich kann Global installierte Extensions (egal von wem) nur über "On/Off" Schalter (de)aktivieren. Weder mit FF, Epiphany oder Opera … auf Basis von 12.04 mit GNOME 3.4 …

dschaerf

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 825

Lsf Lf schrieb:

Hm, bei welchen Browser bzw System geht das … ? Ich kann Global installierte Extensions (egal von wem) nur über "On/Off" Schalter (de)aktivieren. Weder mit FF, Epiphany oder Opera … auf Basis von 12.04 mit GNOME 3.4 …

Klick doch einfach mal auf den Deinstallations-Button für eine meiner Extensions (oder eine andere die global installiert ist) dann wird die deaktiviert und ist nur noch über Shell-Neustart oder Neuanmeldung aktivierbar. - Bei mir 12.04 mit aktuellem FF.

Grup dschaerf

EDIT: Du kannst zwar noch den Aktivieren-Button betätigen, der schaltet auch um - aber die Extension wird trotzdem nicht mehr aktiviert.

EDIT2: Solange der Deinstallations-Button nicht betätigt wird, funktioniert der Aktivieren-/Deaktivieren-Button natürlich.

!!! Dies Betrifft alles nur global installierte Extensions !!!

Nachtrag: Hab jetzt festgestellt über gnome-tweak-tool kann die Extension doch wieder aktiviert werden - steht auf deaktiviert, einfach aktivieren, deaktivieren und wieder aktivieren - dann ist die auch wieder da. Das könnte auch ein kleiner Bug auf der Website bzw. in dem Website-Script sein.

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

dschaerf schrieb:

Lsf Lf schrieb:

Hm, bei welchen Browser bzw System geht das … ? Ich kann Global installierte Extensions (egal von wem) nur über "On/Off" Schalter (de)aktivieren. Weder mit FF, Epiphany oder Opera … auf Basis von 12.04 mit GNOME 3.4 …

Klick doch einfach mal auf den Deinstallations-Button für eine meiner Extensions (oder eine andere die global installiert ist) dann wird die deaktiviert und ist nur noch über Shell-Neustart oder Neuanmeldung aktivierbar. - Bei mir 12.04 mit aktuellem FF.

Mach ich doch, da passiert nix …

Bei welchem System kannst du mit Deinstallieren Button (de)aktivieren?

PS: OK, jetzt … hatte Java im FF deaktiviert.

Noch ein PS: Schreib doch mal wie Du meinst das es sein sollte … Du pfuscht da nicht drin rum. 😉

dschaerf

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 825

Hallo Lsf Lf

mmmhhh - jetzt steh ich auf dem Schlauch. Bei mir geht das wie beschrieben (eigentlich schon seit die Website funktioniert): Precise ist auf aktuellem Stand ebenfalls FireFox und damit geht das bei mir.

Zeigt der Deinstallieren-Button dann bei Dir keine Reaktion bei der globalen Extension? Wenn Du das nicht nachvollziehen kannst mit Deinem System ist das evtl. konfigurations-bedingt - also dann mal lieber nicht erwähnen im Artikel.

Gruß dschaerf

EDIT: Da kam dein PS wohl während ich das geschrieben habe - aber jetzt weist Du was ich meine 😉 - ohne JavaScript aktiviert zu haben geht die Seite doch garnicht.

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

dschaerf schrieb:

Hallo Lsf Lf

mmmhhh - jetzt steh ich auf dem Schlauch. Bei mir geht das wie beschrieben (eigentlich schon seit die Website funktioniert): Precise ist auf aktuellem Stand ebenfalls FireFox und damit geht das bei mir.

Zeigt der Deinstallieren-Button dann bei Dir keine Reaktion bei der globalen Extension? Wenn Du das nicht nachvollziehen kannst mit Deinem System ist das evtl. konfigurations-bedingt - also dann mal lieber nicht erwähnen im Artikel.

Gruß dschaerf

EDIT: Da kam dein PS wohl während ich das geschrieben habe - aber jetzt weist Du was ich meine 😉 - ohne JavaScript aktiviert zu haben geht die Seite doch garnicht.

Ja, jetzt klingelt es … Wie gesagt, Du kannst den Text ruhig ändern, Du brauchst keine Angst haben mir rein zu pfuschen … werde draußen bleiben bis Du grünes Licht gibst. ☺

PS: Hatte da wohl einige Fenster zu viel offen, da kam ich mal gschwind durcheinander … war Opera. Sorry !

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

dschaerf schrieb:

Nachtrag: Hab jetzt festgestellt über gnome-tweak-tool kann die Extension doch wieder aktiviert werden - steht auf deaktiviert, einfach aktivieren, deaktivieren und wieder aktivieren - dann ist die auch wieder da. Das könnte auch ein kleiner Bug auf der Website bzw. in dem Website-Script sein.

Stimmt, das dürfte ein Bug sein … denke auch nicht das dies so sein soll. Diese Seite ist ja auch noch Beta, da kann schon noch der eine oder andere Fehler drin sein.

Was meinst jetzt zum Artikel … lassen den Abschnitt wie ich das beschrieben habe? Normal stimmt es und ist auch korrekt wie ich das aktuell drin hab … oder was sagst?

dschaerf

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 825

bin dran ... so ich glaub ich habs. Schau es Dir bitte mal an.

Gruß dschaerf

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

Hast Fertig? Wenn ja lade dein Seite noch mal neu ob das jetzt so korrekt ist.

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

Jetzt passt es … sehr schön. ☺

Danke dir … ☺

Wabuo

Anmeldungsdatum:
11. März 2011

Beiträge: 62

Hey Hey

der Pfad

~/.local/gnome-shell/extensions/

Stimmt bei mir(gnome-shell 3.6.2-0ubuntu0.2) nicht. Bei mir sind die extensions unter ~/.local/share/gnome-shell/extensions/ zu finden.

Liegt dies an der neueren Version oder ist der alte Pfad falsch?

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

Danke, habs gefixt …

ecarius

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich wollte freundlich fragen, ob dem „GNOME Shell Extensions“ Artikel im Abschnitt "Wetter Extension" von dschaerf noch eine zusätzliche Information hinzugefügt werden kann.

Ich habe gemäß der Anleitung das ppa:dschaerf/myubuntu hinzugefügt und ein sudo apt-get update gemacht. Was mich etwas irritert hat, das im Artikel dann nicht steht, wie die Extension letztendlich installiert wird. Kanns es sein das der eigentliche Installations Vorgang nicht erklärt wird? Im Artikel steht nur die Information wie die Extension aktivert wird.

Nach erfolgreicher Installation muss das "Wetter-Extension" mittels GNOME-Tweak-Tool aktiviert werden.

Es kann ja sein das es selbsterklärend ist, wie man dann die Extension installiert, da der Paketname ja im Artikel genannt wird, aber der Vollständigkeit halber, könnte man vielleicht noch einfügen:

#! sudo apt-get install dschaerf-extension-weather

Bei den anderen Extensions steht steht es ja auch dabei ☺

Thx für Eure Bemühungen vorab, einen sonningen Tag wüsch ich euch !!!

P.S. sorry wenn ich so detail verliebt bin