Hallo liebes Wiki-team 😀
Hier der einzelne Artikel zum Modul libapache-modsecurity
Beste Grüße, Düse.
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 713 |
Hallo liebes Wiki-team 😀 Hier der einzelne Artikel zum Modul libapache-modsecurity Beste Grüße, Düse. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Paketname von libapache2-mod-security2 nach libapache-mod-security korrigiert. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 713 |
Hallo aasche Das ist keine gute Idee. Die Pakete differieren! Bitte verwende libapache2-mod-security2 für lucid! EDIT: Kommando retour! Passt so! Ich bin, für dieses Modul, einer bzw. einigen "alten" Installationsanleitungen und Beispielen gefolgt. Ein sudo aptitude show libapache2-mod-security2 liefert Keine aktuelle Version oder Kandidat für »libapache2-mod-security2« gefunden Paket: libapache2-mod-security2 Zustand: kein echtes Paket Bereitgestellt von: libapache-mod-security sudo aptitude show libapache-mod-security Paket: libapache-mod-security Zustand: Installiert Automatisch installiert: nein Version: 2.5.11-1 Priorität: optional Bereich: universe/web Verwalter: Ubuntu Developers <ubuntu-devel-discuss@lists.ubuntu.com> Unkomprimierte Größe: 336k Hängt ab von: mod-security-common (= 2.5.11-1), apache2.2-common, libxml2 (>= 2.7.4), libc6 (>= 2.4), liblua5.1-0, libpcre3 (>= 7.7) Ersetzt: libapache2-mod-security2 Liefert: libapache2-mod-security2 Beschreibung: Tighten web applications security for Apache Mod_security is an Apache module whose purpose is to tighten the Web application security. Effectively, it is an intrusion detection and prevention system for the web server. ... .. . DANKE für die Korrektur aasche 👍 !!! |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 713 |
....aasche.... Du hast zwei Artikel verwechselt. Der Inhalt dieses Artikels ist gleich mit dem aus libapache2-modsecurity für 12.04!!! ich hab in den Revisionen nach gesehen. Bis zur Revision 9. Januar 2013 20:27 : m stimmt die Anleitung noch. Alle Revisionen danach sind gleich der von 12.04... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Dabei wollten wir doch Redundanz vermeiden - korrigiert ☺ |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 713 |
Hallo aasche 😀 Überhaupt kein Problem 😉 Danke für deine Überarbeitung sämtlicher Artikel!!! Dank deiner Arbeit hab ich sehr viel über die Wikisyntax gelernt! Danke aasche 👍 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Das Thema Apache/Sicherheit bzw. diese Artikelserie war mir zu wichtig, um darauf zu warten, bis Du das komplexe Regelwerk fuer einen Wiki-Artikel selbst verstanden und umgesetzt hast. Wenn trotzdem ein Lerneffekt vorhanden war, umso so besser ☺ |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 713 |
Ich fass das jetzt als Kompliment auf aasche ♥ 😬 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 713 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Ins Wiki verschoben. Danke an duesentriebchen fuer den Artikel ☺ |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 713 |
Bitte gerne 😬 |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 713 |
Hallo liebes Wiki-Team. Habe in diesem Artikel den Verweis auf das laden des Moduls mod headers eingefügt. Hinweis:Um Fehlermeldungen auf Grund eines unzureichenden Header Response Handlings zu erhalten, sollte das Modul ModHeaders 🇬🇧 aktiviert werden. Dies geschieht am einfachsten mit den folgenden Befehlen im Terminal: sudo a2enmod headers |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Artikel archiviert. |