Lasall
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 7723
|
Hi TrollNick, vielen Dank für den Hinweis! Da das Acronis-Produkt nicht kostenfrei ist, bin ich dagegen, das ins Wiki zu schreiben. Wenn Partition Magic nicht weitergeführt wird, streiche es einfach raus. Auf der anderen Seite, falls du ein gutes kostenfreies Partitionierungsprogramm kennst, trage es einfach ein. Und willkommen im Forum ☺ ! Gruss
Lasall
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, sehe ich auch so. Kostenpflichtige Programme erst dann explizit erwähnen, wenn es keine (brauchbare) kostenlose (!= freie !) Alternative gibt. Gruß, noisefloor
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 10674
|
Hej, wie wär 's mit EaseUS. Gruß black tencate
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
black tencate schrieb: wie wär 's mit EaseUS.
Prinzipiell ok, aber warum muss denn ein Windows-Programm erwaehnt werden? Parted Magic und GParted machen seit vielen Jahren genau das, wozu sie entwickelt wurden.
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 10674
|
Hej aasche, aasche schrieb: ...aber warum muss denn ein Windows-Programm erwaehnt werden?
ich habe einfach die Einleitung
[...]auf das Brennen einer DVD verzichten[...]
zur Maxime gemacht, ich kann sogar ganz auf CD/DVD und USB verzichten, auch mit Windows! (→ direkt auf HD mit Windows Linux installieren), dann braucht man schon ein Windowsprogramm. 😉 Gruß black tencate
|
frustschieber
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 4. Januar 2007
Beiträge: 4259
|
Hallo, wie ist hier der Stand der Dinge? Gruss
|
TausB
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 1536
|
Hallo, sollte an dieser Stelle evtl. auch auf Gefahren/Risiken hingewiesen werden?! Stichwort: "Linux und Windows 8: Schnellstart gefährdet Daten". TausB Bearbeitet von aasche: Frage an die passende Diskussion angehaengt.
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Eine Warnung halte ich nicht fuer zwingend erforderlich. Aber die Problematik und der Link sollten auf jeden Fall mit in den Artikel.
|
Newubunti
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 4768
|
TausB schrieb: Hallo, sollte an dieser Stelle evtl. auch auf Gefahren/Risiken hingewiesen werden?! Stichwort: "Linux und Windows 8: Schnellstart gefährdet Daten". TausB Bearbeitet von aasche: Frage an die passende Diskussion angehaengt.
Das Thema betrifft aber nicht nur Dualboot sondern z.B. auch den Zugriff von einer Live-CD auf eine Windows-8-Partition. Also eine Warnung gehört dann am besten auch noch bei der Thematik "Windows-Partitionen einbinden" oder vielleicht "Live-System". Gruß,
Martin
|
Arny006
Anmeldungsdatum: 21. Dezember 2010
Beiträge: 446
|
Hallo Zusammen, Sorry das ist das falsche Thema aber wusste ich nicht wohin! habe folgendes http://www.heise.de/open/meldung/Secure-Boot-Loader-fuer-Linux-1760997.html gefunden. Vielleicht hilft. Wo kann man der Status der Implementierung von Secure UEFI verfolgen? Danke im Voraus
|
syscon-hh
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|
Hallo WIKI-Team, ich habe in der Wikistartseite mal das Thema Dualboot aufgerufen. Dort wird gleich im ersten Warnhinweis auf eine Überarbeitung hingewiesen, die auf ein total anderes, inzwischen erledigtes Windows-Installation vom USB-Stick verweist. Kann mal jemand den Link korrigieren / löschen? Dito auch diese Diskussion, denn die erscheint mir auch nicht richtig zugeordnet! gruß syscon-hh Bearbeitet von aasche: An passende Diskussion angehaengt.
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11288
|
Hi! Von wo aus kommst du auf die Windows-Installation vom USB-Stick-Seite? (und inwiefern hat sich der Artikel erledigt? 😲 ) Auf der Wikistartseite ist kein Link zu Dualboot, der Link in der Kopie von Dualboot gleich in der ersten Warnbox führt bei mir zumindest ordnungsgemäß auf Baustelle/Dualboot, die von dir verlinkte Seite wird, soweit das bei den Backlinks verzeichnet ist, nur von UNetbootin/Windows-Installations-Stick erstellen und Wiki/Neue Artikel/2012 referenziert ❓ so long hank EDIT Ok, so langsam komme ich dahinter was du meinst. Es scheint so, dass in die Baustelle auf - noch zu klärende Art und Weise, da müssen wir die Revisonshistorie noch mal genauer durchackern, eine Version des Windows-Installation vom USB-Stick-Artikels geraten zu sein. 😐.
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11288
|
Hi! Baustellen-Version hoffentlich jetzt wieder richtig; da scheint Lasall etwas verwechselt und beim Verschieben den falschen Artikel dort reingebastelt zu haben... Diskussion bitte weiterhin dort so long hank
|
syscon-hh
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|
Danke - soweit auch jetzt richtig - nur wollte ich das gar nicht überarbeiten! Aber dann lass das mal so - da muss hinsichtlich (U)EFI eh' was gemacht werden. Kannst Du bitte diese obigen Beiträge mit der Original-Diskussion von dem Thema verschmelzen oder hier sperren? gruß syscon-hh
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
syscon-hh schrieb: Kannst Du bitte diese obigen Beiträge mit der Original-Diskussion von dem Thema verschmelzen
Erledigt.
|