staging.inyokaproject.org

Vorschlag für Fenstermodus in kommenden Unity-Versionen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

Fuchstux

Avatar von Fuchstux

Anmeldungsdatum:
26. März 2012

Beiträge: 119

Hallo an Alle,

immer wieder kommt es vor, dass man schnell zwischen einzelnen Fenstern hin- und herwechseln muss (um einer Anleitung zu folgen, für eine E-Mail kurz was nachschauen, kurz in einem Fenster was bestätigen, … ) Häufig ist das Fenster, an dem man zuerst gearbeitet hat, nicht vollständig bildschirmfüllend, also nicht maximiert. Wenn dann das andere Fenster, indem man nur kurz zwischendurch etwas machen möchte maximiert ist (z.B. Browser), verschwindet das erste Fenster in den Hintergrund, wenn man in das andere Fenster klickt. Wenn man in dem anderen Fenster fertig ist, muss man aufwendig im Starter nach dem einen Programm wieder suchen, bevor man es sich wieder in den Vordergrund holen kann.

Wie wäre es, wenn man in der nächsten Version von Unity, also mit Raring Ringtail, eine Option einbauen würde, die das nicht maximierte Fenster ausblendet, sodass man nur noch eine Schattierung oder Umriss davon sieht. Darauf könnte man dann klicken, um das Fenster wieder in den Vordergrund zu holen, sodass man dort wieder weiterarbeiten kann. Realisieren könnte man das möglicherweise mit einem extra Button im Titel nicht maximierter Fenster, oder dass dieser Modus einfach per Voreinstellung wirksam wird. Das nicht maximierte Fenster könnte man dann ganz in den Hintergrund verbannen, indem man statt eines einfachen Klickes auf das andere Fenster einen Doppelklick ausführt.

Was haltet Ihr davon? Ich finde, dass würde die Produktivität, Bedinbarkeit und Usability von Unity und Ubuntu erheblich steigern.

Moderiert von tomtomtom:

Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die Themenstickies.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Fuchstux schrieb:

Wie wäre es, wenn man in der nächsten Version von Unity, also mit Raring Ringtail, eine Option einbauen würde, die das nicht maximierte Fenster ausblendet, sodass man nur noch eine Schattierung oder Umriss davon sieht.

Wir sind hier ein Benutzerforum, das nichts mit Canonical zu tun hat, als schlichtweg der falsche Adressat.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17432

Die Idee finde ich interessant, frage mich aber, ob Du die Alternativen kennst. Ich bin allerdings Xubuntu-User, und daher nicht sicher, ob die Methode unter dem neuen Desktop noch funktioniert:

Mit Alt + Tab ⇆ kann man zwischen 2 Fenstern umschalten. Mit der Maus kann man dann in dem einen Fenster Text markieren, und mit mittlerer Maustaste (Rad klicken) den markierten Text einfügen (ohne vorher kopieren/ausschneiden wählen zu müssen). Das dürfte geschwindigkeitsmäßig kaum zu schlagen sein.

glasenisback

Avatar von glasenisback

Anmeldungsdatum:
20. November 2011

Beiträge: 1603

An und für sich ist die Idee ja nicht schlecht, aber dafür gibt es jetzt sogar schon eine bessere Lösung:

Man muss nur die eingebauten virtuellen Arbeitsflächen und die vorhandenen Tastenkombinationen einsetzen.

Gerade bei häufig benutzten Programmen ist sehr viel effizienter diese auf den Starter zu legen und über die Tastenkombination Windows+Nummer bzw. Windows+Shift+Nummer auszuwählen. Und die virtuellen Arbeitsflächen erlauben es problemlos mehrere maximierte Programme ohne einen großen Verlust an Übersicht einzusetzen. Zusammen mit den Tastenkombinationen "Alt+Tab" bzw. "Alt+^" ist man sehr schnell und effizient unter Unity unterwegs.

Antworten |