staging.inyokaproject.org

Messer auf die Brust! Was ist zu tun? Ubuntu 11.04 nicht mehr unterstützt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

atarixle

Avatar von atarixle

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2010

Beiträge: Zähle...

Semreh schrieb:

Nur so als Idee: Wenn's nur am Browser liegt der aktuell und sicher sein soll schau Dir doch einfach mal den Tor Browser an. Der wird einfach so runtergeladen und unabhaengig von Paketquellen weiter erneuert. Es ist eigentlich nur ein gepatchter Firefox auf Sicherheit und Anoymitaet hin veraendert. Ich habe auch noch 11.04 und lasse mich nicht gleich in Panik versetzen. 8.04 lief bis Juli 2011 bei mir. 😬 Frueher oder spaeter siegt der Ruf der Neuerung dann halt doch....

Ich habe soeben wieder auf 10.10 gewechselt, nachdem mich der mittlerweile 20. Versuch enttäuscht hat, auf eine neuere Linux-Variante zu aktualisieren.

Naja, werde ich eben mein eigener Maintainer, Pidgin, VLC, ... einfach selber kompilieren

Firefox, Blender selbst herunterladen und einfach in mein privates Benutzerkonto kopieren ... fertig.

VirtualBox, LibrOffice, Chrome, Opera, Skype gibt's immer noch für 10.04, debian 6, ... und die laufen stabil und zuverlässig unter 10.10.

Und ganz ehrlich, um Sicherheitslücken mache ich mir keine Sorgen. Ist ja schließlich kein Betriebssystem von 1995 mit völligem Verzicht auf Sicherheitskonzepte.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

atarixle schrieb:

Und ganz ehrlich, um Sicherheitslücken mache ich mir keine Sorgen. Ist ja schließlich kein Betriebssystem von 1995 mit völligem Verzicht auf Sicherheitskonzepte.

  • Deaktiviere Javascript im Browser

  • Verzichte auf Flash

  • nicht gedankelos jede .EXE anklicken

  • Einen Blick zu apparmor werfen

Möge Tux mit dir sein und mit deinen Sicherheitslücken Amen.

Naja, werde ich eben mein eigener Maintainer, Pidgin, VLC, ... einfach selber kompilieren

Jemand der genug Wissen hat um im großen Stil Anwendungen selbst zu kompilieren sollte es auch schaffen Lubuntu,Xubuntu zu benutzen und ggf. an die Eigenen Bedürfnisse anzupassen.

glasenisback

Avatar von glasenisback

Anmeldungsdatum:
20. November 2011

Beiträge: 1603

Kätzchen schrieb:

Jemand der genug Wissen hat um im großen Stil Anwendungen selbst zu kompilieren sollte es auch schaffen Lubuntu,Xubuntu zu benutzen und ggf. an die Eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Mit Logik darfst du in so einem Fall nicht kommen. Eine Distribution an seine Bedürfnisse anzupassen ist Arbeit, dutzende Programme selbst zu kompilieren und zu verwalten dagegen ist ein Vergnügen 😉

Polix

Avatar von Polix

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2009

Beiträge: Zähle...

Ich hoffe, dass ich nicht falsch liege, aber man kann ja einfach in Launchpad nach VLC-deb suchen und dann installen. Ich glaube nicht, dass es da irgendwelche Installationsschwierigkeiten auftreten würden ☺

LG polix

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Polix schrieb:

Ich hoffe, dass ich nicht falsch liege, aber man kann ja einfach in Launchpad nach VLC-deb suchen und dann installen. Ich glaube nicht, dass es da irgendwelche Installationsschwierigkeiten auftreten würden ☺

Natürlich. Da müssen die Abhängigkeiten für das Paket verfügbar sein, was bei aktuellen vlc-Versionen natürlich unter 11.04 schlichtweg nicht möglich ist.

Polix

Avatar von Polix

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2009

Beiträge: Zähle...

tomtomtom schrieb:

Polix schrieb:

Ich hoffe, dass ich nicht falsch liege, aber man kann ja einfach in Launchpad nach VLC-deb suchen und dann installen. Ich glaube nicht, dass es da irgendwelche Installationsschwierigkeiten auftreten würden ☺

Natürlich. Da müssen die Abhängigkeiten für das Paket verfügbar sein, was bei aktuellen vlc-Versionen natürlich unter 11.04 schlichtweg nicht möglich ist.

Ach so, na dann habe ich gerade eben was Neues gelernt! 😀

Antworten |