staging.inyokaproject.org

Eigenen 2.6.39 Kernel kompilieren für SSD TRIM

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

michseel

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich möchte mir einen eigenen 2.6.39 Kernel kompilieren.

Grund: Es geht hier um meinen Debian Rechner mit Debian Squeeze. Der Standard-Kernel 2.6.32 unterstützt kein TRIM, und Kernel 3.x kann ich auch nicht nehmen, da dann VMware Server 2.0.2 nicht läuft.

Meine Frage ist nun: Wenn ich die Source von ftp://ftp.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/linux-2.6.39.4.tar.gz nehme, muss ich dort in der "make menuconfig" irgendwelche speziellen Optionen aktivieren, damit der Kernel TRIM Support hat, oder ist das standardmäßig schon drin?

Viele Grüße michseel

Bearbeitet von Lasall:

Ubuntu aus Versionsangabe entfernt.

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi michseel,

nach dem Wikipediaeintrag TRIM sollte das kein Problem sein, also einfach nur die Mountoption setzen, wie in unserem Wiki auch beschrieben.

Gruss Lasall

sven-s

Avatar von sven-s

Anmeldungsdatum:
5. August 2010

Beiträge: 700

Es scheint auch einfacher zu gehen. Und wenn du dir einen eigenen Kernel baust, dann wird TRIM wohl das geringste Problem zu Anfang darstellen. Und ich spreche aus Erfahrung.

Aber in der Seite im Gentoo-Wiki zu SSDs gibt es keine weiteren Hinweise auf eine spezielle Konfiguration des Kernels, also wird dies schon standardmaessig unterstuetzt.

michseel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 51

Hi,

danke für die Antworten.

@sven-s: Der Link von dir, "es scheint auch einfacher zu gehen", das wollte ich zuerst nutzen, jedoch ist im squeeze-backports Repository nur der 3.2.x Kernel, nicht mehr der 2.6.39, und beim 3er geht ja wie gesagt VMware Server 2.0.2 nicht, daher kann ich diese Methode nicht benutzen.

Somit werde ich mir nun den 2.6.39.4 selbst kompilieren, und benutze die config des 2.6.32-5-amd64 Standard-Squeeze-Kernels.

Nun stehe ich noch vor folgendem Problem / folgender Frage:

Ich wollte dann einfach in der /etc/fstab für meine SSD-Partition die Optionen von "errors=remount-ro" auf "errors=remount-ro,discard" ändern. Allerdings stoße ich in euerem Wiki auf folgendes:

Durch die per „Online Discard“ entstehenden zahlreichen TRIM-Befehle kann die Performance der SSD erheblich reduziert werden. Es finden sich Berichte, dass SSD durch „Online Discard“ unbenutzbar wurden.
Anwender sollten daher wenn möglich, „Online Discard“ in /etc/fstab deaktivieren und durch manuelles oder per Cronjob durchgeführtes „Batched Discard“ ersetzen.

"Batched Discard" kann ich aber auch nicht benutzen, da es den Befehl "fstrim" erst ab Debian Wheezy, aber noch nicht in Debian Squeeze gibt.

Was würdet ihr hier machen?

michseel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 51

Nach langen suchen habe ich nun den 2.6.39er Squeeze-Backports-Kernel gefunden. Jedoch funktioniert mit diesem meine TV-Karte nicht mehr.

Ist es sehr schlimm, die SSD ohne TRIM zu betreiben? Nach 4 Tagen herumtüfteln vergeht mir nun langsam die Lust. ☺

Antworten |