staging.inyokaproject.org

Alternativen zu Ubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Renate55

Avatar von Renate55

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2009

Beiträge: 716

lspci | grep VGA

in der Konsole liest die Grafikkarte aus.

lspci -v

die internen Geräte etwas gründlicher. Mit lshw lassen sich auch Informationen über die Hardware sammeln. Mehr weiß ich zu Deinen Problemen leider nicht.

Astrid

(Themenstarter)
Avatar von Astrid

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2010

Beiträge: Zähle...

Ah, danke! Die werd' ich mir jetzt aber endlich mal in eine hübsche, übersichtliche Liste schreiben, die ich in einem der nächsten Momente zu diesem Zweck anlegen werde!

o.k., daa hätten wir was für Sie:

astrid@astrid-CR700:~$ lspci | grep VGA
02:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation C79 [GeForce 9200M G] (rev b1)
astrid@astrid-CR700:~$ lspci -v
00:00.0 Host bridge: NVIDIA Corporation MCP79 Host Bridge (rev b1)
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device 1019
	Flags: bus master, 66MHz, fast devsel, latency 0

00:00.1 RAM memory: NVIDIA Corporation MCP79 Memory Controller (rev b1)
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device 1019
	Flags: bus master, 66MHz, fast devsel, latency 0

00:03.0 ISA bridge: NVIDIA Corporation MCP79 LPC Bridge (rev b2)
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device 1019
	Flags: bus master, 66MHz, fast devsel, latency 0
	I/O ports at 4f00 [size=256]

00:03.1 RAM memory: NVIDIA Corporation MCP79 Memory Controller (rev b1)
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device 1019
	Flags: 66MHz, fast devsel

00:03.2 SMBus: NVIDIA Corporation MCP79 SMBus (rev b1)
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device 1019
	Flags: 66MHz, fast devsel, IRQ 15
	I/O ports at 4900 [size=64]
	I/O ports at 4d00 [size=64]
	I/O ports at 4e00 [size=64]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: nForce2_smbus
	Kernel modules: i2c-nforce2

00:03.3 RAM memory: NVIDIA Corporation MCP79 Memory Controller (rev b1)
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device 1019
	Flags: 66MHz, fast devsel

00:03.5 Co-processor: NVIDIA Corporation MCP79 Co-processor (rev b1)
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device 1019
	Flags: bus master, 66MHz, fast devsel, latency 0, IRQ 14
	Memory at fae80000 (32-bit, non-prefetchable) [size=512K]

00:04.0 USB controller: NVIDIA Corporation MCP79 OHCI USB 1.1 Controller (rev b1) (prog-if 10 [OHCI])
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device 1019
	Flags: bus master, 66MHz, fast devsel, latency 0, IRQ 21
	Memory at fae7f000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: ohci_hcd

00:04.1 USB controller: NVIDIA Corporation MCP79 EHCI USB 2.0 Controller (rev b1) (prog-if 20 [EHCI])
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device 1019
	Flags: bus master, 66MHz, fast devsel, latency 0, IRQ 20
	Memory at fae7ec00 (32-bit, non-prefetchable) [size=256]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: ehci_hcd

00:08.0 Audio device: NVIDIA Corporation MCP79 High Definition Audio (rev b1)
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device 1019
	Flags: bus master, 66MHz, fast devsel, latency 0, IRQ 20
	Memory at fae78000 (32-bit, non-prefetchable) [size=16K]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: snd_hda_intel
	Kernel modules: snd-hda-intel

00:09.0 PCI bridge: NVIDIA Corporation MCP79 PCI Bridge (rev b1) (prog-if 01 [Subtractive decode])
	Flags: bus master, 66MHz, fast devsel, latency 0
	Bus: primary=00, secondary=01, subordinate=01, sec-latency=64
	Capabilities: <access denied>

00:0a.0 Ethernet controller: NVIDIA Corporation MCP79 Ethernet (rev b1)
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device 1019
	Flags: bus master, 66MHz, fast devsel, latency 0, IRQ 22
	Memory at fae7d000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
	I/O ports at c080 [size=8]
	Memory at fae7e800 (32-bit, non-prefetchable) [size=256]
	Memory at fae7e400 (32-bit, non-prefetchable) [size=16]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: forcedeth
	Kernel modules: forcedeth

00:0b.0 SATA controller: NVIDIA Corporation MCP79 AHCI Controller (rev b1) (prog-if 01 [AHCI 1.0])
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device 1019
	Flags: bus master, 66MHz, fast devsel, latency 0, IRQ 40
	I/O ports at c000 [size=8]
	I/O ports at bc00 [size=4]
	I/O ports at b880 [size=8]
	I/O ports at b800 [size=4]
	I/O ports at b480 [size=16]
	Memory at fae72000 (32-bit, non-prefetchable) [size=8K]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: ahci

00:10.0 PCI bridge: NVIDIA Corporation MCP79 PCI Express Bridge (rev b1) (prog-if 00 [Normal decode])
	Flags: bus master, fast devsel, latency 0
	Bus: primary=00, secondary=02, subordinate=02, sec-latency=0
	I/O behind bridge: 0000d000-0000dfff
	Memory behind bridge: faf00000-fbffffff
	Prefetchable memory behind bridge: 00000000e0000000-00000000f7ffffff
	Capabilities: <access denied>
	Kernel modules: shpchp

00:15.0 PCI bridge: NVIDIA Corporation MCP79 PCI Express Bridge (rev b1) (prog-if 00 [Normal decode])
	Flags: bus master, fast devsel, latency 0
	Bus: primary=00, secondary=03, subordinate=05, sec-latency=0
	I/O behind bridge: 0000e000-0000efff
	Memory behind bridge: fe000000-feafffff
	Prefetchable memory behind bridge: 00000000f8000000-00000000f9ffffff
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: pcieport
	Kernel modules: shpchp

00:17.0 PCI bridge: NVIDIA Corporation MCP79 PCI Express Bridge (rev b1) (prog-if 00 [Normal decode])
	Flags: bus master, fast devsel, latency 0
	Bus: primary=00, secondary=06, subordinate=06, sec-latency=0
	Memory behind bridge: feb00000-febfffff
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: pcieport
	Kernel modules: shpchp

02:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation C79 [GeForce 9200M G] (rev b1) (prog-if 00 [VGA controller])
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device 1019
	Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 21
	Memory at fb000000 (32-bit, non-prefetchable) [size=16M]
	Memory at e0000000 (64-bit, prefetchable) [size=256M]
	Memory at f6000000 (64-bit, prefetchable) [size=32M]
	I/O ports at dc00 [size=128]
	Expansion ROM at fafe0000 [disabled] [size=128K]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: nouveau
	Kernel modules: nouveau, nvidiafb

06:00.0 Network controller: Ralink corp. RT3090 Wireless 802.11n 1T/1R PCIe
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device 6891
	Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 19
	Memory at febf0000 (32-bit, non-prefetchable) [size=64K]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: rt2800pci
	Kernel modules: rt2800pci
astrid@astrid-CR700:~$ sudo lshw
[sudo] password for astrid: 
astrid-cr700              
    Beschreibung: Notebook
    Produkt: CR700 (To Be Filled By O.E.M.)
    Hersteller: Micro-Star International
    Version: Ver 1.000
    Seriennummer: System Serial Number
    Breite: 64 bits
    Fähigkeiten: smbios-2.6 dmi-2.6 vsyscall32
    Konfiguration: boot=normal chassis=notebook family=To Be Filled By O.E.M. sku=To Be Filled By O.E.M. uuid=00000000-0000-0000-0000-406186161ACF
  *-core
       Beschreibung: Hauptplatine
       Produkt: MS-1734
       Hersteller: MSI
       Physische ID: 0
       Version: Ver 1.000
       Seriennummer: BSS-0123456789
       Steckplatz: To Be Filled By O.E.M.
     *-firmware
          Beschreibung: BIOS
          Hersteller: American Megatrends Inc.
          Physische ID: 0
          Version: A1734NMS V1.11
          date: 08/03/2009
          Größe: 64KiB
          Kapazität: 960KiB
          Fähigkeiten: isa pci pnp apm upgrade shadowing escd cdboot bootselect socketedrom edd int13floppy1200 int13floppy720 int13floppy2880 int5printscreen int9keyboard int14serial int17printer int10video acpi usb ls120boot zipboot biosbootspecification
     *-cpu
          Beschreibung: CPU
          Produkt: Celeron(R) Dual-Core CPU       T3000  @ 1.80GHz
          Hersteller: Intel Corp.
          Physische ID: 4
          Bus-Informationen: cpu@0
          Version: Celeron(R) Dual-Core CPU       T3000  @ 1.80GHz
          Seriennummer: To Be Filled By O.E.M.
          Steckplatz: CPU 1
          Größe: 1800MHz
          Kapazität: 1800MHz
          Breite: 64 bits
          Uhr: 200MHz
          Fähigkeiten: x86-64 fpu fpu_exception wp vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx constant_tsc arch_perfmon pebs bts rep_good nopl aperfmperf pni dtes64 monitor ds_cpl tm2 ssse3 cx16 xtpr pdcm xsave lahf_lm dtherm
          Konfiguration: cores=2 enabledcores=2 threads=2
        *-cache:0
             Beschreibung: L1 Cache
             Physische ID: 5
             Steckplatz: L1-Cache
             Größe: 64KiB
             Kapazität: 64KiB
             Fähigkeiten: internal write-back data
        *-cache:1
             Beschreibung: L2 Cache
             Physische ID: 6
             Steckplatz: L2-Cache
             Größe: 1MiB
             Kapazität: 1MiB
             Fähigkeiten: internal write-back unified
     *-memory
          Beschreibung: Systemspeicher
          Physische ID: 24
          Steckplatz: Systemplatine oder Hauptplatine
          Größe: 3GiB
        *-bank:0
             Beschreibung: DIMM SDRAM Synchron 2048 MHz (0,5 ns)
             Produkt: HYMP112S64CP6-S6
             Hersteller: Hyundai
             Physische ID: 0
             Seriennummer: 876B4046
             Steckplatz: DIMM0
             Größe: 1GiB
             Breite: 64 bits
             Uhr: 2048MHz (0.5ns)
        *-bank:1
             Beschreibung: DIMM SDRAM Synchron 2048 MHz (0,5 ns)
             Produkt: HYMP125S64CP8-S6
             Hersteller: Hyundai
             Physische ID: 1
             Seriennummer: 33602020
             Steckplatz: DIMM1
             Größe: 2GiB
             Breite: 64 bits
             Uhr: 2048MHz (0.5ns)
     *-pci
          Beschreibung: Host bridge
          Produkt: MCP79 Host Bridge
          Hersteller: NVIDIA Corporation
          Physische ID: 100
          Bus-Informationen: pci@0000:00:00.0
          Version: b1
          Breite: 32 bits
          Uhr: 66MHz
        *-memory:0 UNGEFORDERT
             Beschreibung: RAM memory
             Produkt: MCP79 Memory Controller
             Hersteller: NVIDIA Corporation
             Physische ID: 0.1
             Bus-Informationen: pci@0000:00:00.1
             Version: b1
             Breite: 32 bits
             Uhr: 66MHz (15.2ns)
             Fähigkeiten: bus_master
             Konfiguration: latency=0
        *-isa
             Beschreibung: ISA bridge
             Produkt: MCP79 LPC Bridge
             Hersteller: NVIDIA Corporation
             Physische ID: 3
             Bus-Informationen: pci@0000:00:03.0
             Version: b2
             Breite: 32 bits
             Uhr: 66MHz
             Fähigkeiten: isa bus_master
             Konfiguration: latency=0
             Ressourcen: ioport:4f00(Größe=256)
        *-memory:1 UNGEFORDERT
             Beschreibung: RAM memory
             Produkt: MCP79 Memory Controller
             Hersteller: NVIDIA Corporation
             Physische ID: 3.1
             Bus-Informationen: pci@0000:00:03.1
             Version: b1
             Breite: 32 bits
             Uhr: 66MHz (15.2ns)
             Konfiguration: latency=0
        *-serial
             Beschreibung: SMBus
             Produkt: MCP79 SMBus
             Hersteller: NVIDIA Corporation
             Physische ID: 3.2
             Bus-Informationen: pci@0000:00:03.2
             Version: b1
             Breite: 32 bits
             Uhr: 66MHz
             Fähigkeiten: pm cap_list
             Konfiguration: driver=nForce2_smbus latency=0
             Ressourcen: irq:15 ioport:4900(Größe=64) ioport:4d00(Größe=64) ioport:4e00(Größe=64)
        *-memory:2 UNGEFORDERT
             Beschreibung: RAM memory
             Produkt: MCP79 Memory Controller
             Hersteller: NVIDIA Corporation
             Physische ID: 3.3
             Bus-Informationen: pci@0000:00:03.3
             Version: b1
             Breite: 32 bits
             Uhr: 66MHz (15.2ns)
             Konfiguration: latency=0
        *-processor UNGEFORDERT
             Beschreibung: Co-processor
             Produkt: MCP79 Co-processor
             Hersteller: NVIDIA Corporation
             Physische ID: 3.5
             Bus-Informationen: pci@0000:00:03.5
             Version: b1
             Breite: 32 bits
             Uhr: 66MHz
             Fähigkeiten: bus_master
             Konfiguration: latency=0 maxlatency=1 mingnt=3
             Ressourcen: memory:fae80000-faefffff
        *-usb:0
             Beschreibung: USB controller
             Produkt: MCP79 OHCI USB 1.1 Controller
             Hersteller: NVIDIA Corporation
             Physische ID: 4
             Bus-Informationen: pci@0000:00:04.0
             Version: b1
             Breite: 32 bits
             Uhr: 66MHz
             Fähigkeiten: pm ohci bus_master cap_list
             Konfiguration: driver=ohci_hcd latency=0 maxlatency=1 mingnt=3
             Ressourcen: irq:21 memory:fae7f000-fae7ffff
        *-usb:1
             Beschreibung: USB controller
             Produkt: MCP79 EHCI USB 2.0 Controller
             Hersteller: NVIDIA Corporation
             Physische ID: 4.1
             Bus-Informationen: pci@0000:00:04.1
             Version: b1
             Breite: 32 bits
             Uhr: 66MHz
             Fähigkeiten: debug pm ehci bus_master cap_list
             Konfiguration: driver=ehci_hcd latency=0 maxlatency=1 mingnt=3
             Ressourcen: irq:20 memory:fae7ec00-fae7ecff
        *-multimedia
             Beschreibung: Audio device
             Produkt: MCP79 High Definition Audio
             Hersteller: NVIDIA Corporation
             Physische ID: 8
             Bus-Informationen: pci@0000:00:08.0
             Version: b1
             Breite: 32 bits
             Uhr: 66MHz
             Fähigkeiten: pm bus_master cap_list
             Konfiguration: driver=snd_hda_intel latency=0 maxlatency=5 mingnt=2
             Ressourcen: irq:20 memory:fae78000-fae7bfff
        *-pci:0
             Beschreibung: PCI bridge
             Produkt: MCP79 PCI Bridge
             Hersteller: NVIDIA Corporation
             Physische ID: 9
             Bus-Informationen: pci@0000:00:09.0
             Version: b1
             Breite: 32 bits
             Uhr: 66MHz
             Fähigkeiten: pci subtractive_decode bus_master cap_list
        *-network
             Beschreibung: Ethernet interface
             Produkt: MCP79 Ethernet
             Hersteller: NVIDIA Corporation
             Physische ID: a
             Bus-Informationen: pci@0000:00:0a.0
             Logischer Name: eth0
             Version: b1
             Seriennummer: 40:61:86:16:1a:cf
             Kapazität: 1Gbit/s
             Breite: 32 bits
             Uhr: 66MHz
             Fähigkeiten: pm bus_master cap_list ethernet physical mii 10bt 10bt-fd 100bt 100bt-fd 1000bt-fd autonegotiation
             Konfiguration: autonegotiation=on broadcast=yes driver=forcedeth driverversion=0.64 latency=0 link=no maxlatency=20 mingnt=1 multicast=yes port=MII
             Ressourcen: irq:22 memory:fae7d000-fae7dfff ioport:c080(Größe=8) memory:fae7e800-fae7e8ff memory:fae7e400-fae7e40f
        *-storage
             Beschreibung: SATA controller
             Produkt: MCP79 AHCI Controller
             Hersteller: NVIDIA Corporation
             Physische ID: b
             Bus-Informationen: pci@0000:00:0b.0
             Logischer Name: scsi0
             Logischer Name: scsi1
             Version: b1
             Breite: 32 bits
             Uhr: 66MHz
             Fähigkeiten: storage pm msi ahci_1.0 bus_master cap_list emulated
             Konfiguration: driver=ahci latency=0 maxlatency=1 mingnt=3
             Ressourcen: irq:40 ioport:c000(Größe=8) ioport:bc00(Größe=4) ioport:b880(Größe=8) ioport:b800(Größe=4) ioport:b480(Größe=16) memory:fae72000-fae73fff
           *-disk
                Beschreibung: ATA Disk
                Produkt: TOSHIBA MK2555GS
                Hersteller: Toshiba
                Physische ID: 0
                Bus-Informationen: scsi@0:0.0.0
                Logischer Name: /dev/sda
                Version: FG00
                Seriennummer: 99IKFCN8S
                Größe: 232GiB (250GB)
                Fähigkeiten: partitioned partitioned:dos
                Konfiguration: ansiversion=5 signature=00005210
              *-volume:0
                   Beschreibung: Windows NTFS Laufwerk
                   Physische ID: 1
                   Bus-Informationen: scsi@0:0.0.0,1
                   Logischer Name: /dev/sda1
                   Version: 3.1
                   Seriennummer: e03d-ca92
                   Größe: 98MiB
                   Kapazität: 100MiB
                   Fähigkeiten: primary bootable ntfs initialized
                   Konfiguration: clustersize=4096 created=2012-10-19 23:03:51 filesystem=ntfs label=System-reserviert state=clean
              *-volume:1
                   Beschreibung: Windows NTFS Laufwerk
                   Physische ID: 2
                   Bus-Informationen: scsi@0:0.0.0,2
                   Logischer Name: /dev/sda2
                   Version: 3.1
                   Seriennummer: 2c792fb2-e0b3-4040-884b-3649387688b5
                   Größe: 148GiB
                   Kapazität: 148GiB
                   Fähigkeiten: primary ntfs initialized
                   Konfiguration: clustersize=4096 created=2012-10-19 23:04:02 filesystem=ntfs state=clean
              *-volume:2
                   Beschreibung: Extended partition
                   Physische ID: 3
                   Bus-Informationen: scsi@0:0.0.0,3
                   Logischer Name: /dev/sda3
                   Größe: 83GiB
                   Kapazität: 83GiB
                   Fähigkeiten: primary extended partitioned partitioned:extended
                 *-logicalvolume:0
                      Beschreibung: Linux filesystem partition
                      Physische ID: 5
                      Logischer Name: /dev/sda5
                      Kapazität: 60GiB
                 *-logicalvolume:1
                      Beschreibung: Linux filesystem partition
                      Physische ID: 6
                      Logischer Name: /dev/sda6
                      Kapazität: 9536MiB
                 *-logicalvolume:2
                      Beschreibung: Linux swap / Solaris partition
                      Physische ID: 7
                      Logischer Name: /dev/sda7
                      Kapazität: 4768MiB
                      Fähigkeiten: nofs
                 *-logicalvolume:3
                      Beschreibung: Linux filesystem partition
                      Physische ID: 8
                      Logischer Name: /dev/sda8
                      Logischer Name: /
                      Kapazität: 9537MiB
                      Konfiguration: mount.fstype=ext4 mount.options=rw,relatime,errors=remount-ro,user_xattr,barrier=1,data=ordered state=mounted
           *-cdrom
                Beschreibung: DVD-RAM writer
                Produkt: DVD RW AD-7560S
                Hersteller: Optiarc
                Physische ID: 1
                Bus-Informationen: scsi@1:0.0.0
                Logischer Name: /dev/cdrom
                Logischer Name: /dev/cdrw
                Logischer Name: /dev/dvd
                Logischer Name: /dev/dvdrw
                Logischer Name: /dev/sr0
                Version: SX01
                Fähigkeiten: removable audio cd-r cd-rw dvd dvd-r dvd-ram
                Konfiguration: ansiversion=5 status=nodisc
        *-pci:1
             Beschreibung: PCI bridge
             Produkt: MCP79 PCI Express Bridge
             Hersteller: NVIDIA Corporation
             Physische ID: 10
             Bus-Informationen: pci@0000:00:10.0
             Version: b1
             Breite: 32 bits
             Uhr: 33MHz
             Fähigkeiten: pci pm msi normal_decode bus_master cap_list
             Ressourcen: ioport:d000(Größe=4096) memory:faf00000-fbffffff ioport:e0000000(Größe=402653184)
           *-display
                Beschreibung: VGA compatible controller
                Produkt: C79 [GeForce 9200M G]
                Hersteller: NVIDIA Corporation
                Physische ID: 0
                Bus-Informationen: pci@0000:02:00.0
                Version: b1
                Breite: 64 bits
                Uhr: 33MHz
                Fähigkeiten: pm msi vga_controller bus_master cap_list rom
                Konfiguration: driver=nouveau latency=0
                Ressourcen: irq:21 memory:fb000000-fbffffff memory:e0000000-efffffff memory:f6000000-f7ffffff ioport:dc00(Größe=128) memory:fafe0000-faffffff
        *-pci:2
             Beschreibung: PCI bridge
             Produkt: MCP79 PCI Express Bridge
             Hersteller: NVIDIA Corporation
             Physische ID: 15
             Bus-Informationen: pci@0000:00:15.0
             Version: b1
             Breite: 32 bits
             Uhr: 33MHz
             Fähigkeiten: pci pm msi pciexpress normal_decode bus_master cap_list
             Konfiguration: driver=pcieport
             Ressourcen: irq:23 ioport:e000(Größe=4096) memory:fe000000-feafffff ioport:f8000000(Größe=33554432)
        *-pci:3
             Beschreibung: PCI bridge
             Produkt: MCP79 PCI Express Bridge
             Hersteller: NVIDIA Corporation
             Physische ID: 17
             Bus-Informationen: pci@0000:00:17.0
             Version: b1
             Breite: 32 bits
             Uhr: 33MHz
             Fähigkeiten: pci pm msi pciexpress normal_decode bus_master cap_list
             Konfiguration: driver=pcieport
             Ressourcen: irq:22 memory:feb00000-febfffff
           *-network
                Beschreibung: Kabellose Verbindung
                Produkt: RT3090 Wireless 802.11n 1T/1R PCIe
                Hersteller: Ralink corp.
                Physische ID: 0
                Bus-Informationen: pci@0000:06:00.0
                Logischer Name: wlan0
                Version: 00
                Seriennummer: 00:24:21:cc:c5:bc
                Breite: 32 bits
                Uhr: 33MHz
                Fähigkeiten: pm msi pciexpress bus_master cap_list ethernet physical wireless
                Konfiguration: broadcast=yes driver=rt2800pci driverversion=3.2.0-32-generic firmware=0.34 ip=192.168.0.100 latency=0 link=yes multicast=yes wireless=IEEE 802.11bgn
                Ressourcen: irq:19 memory:febf0000-febfffff
     *-scsi
          Physische ID: 1
          Bus-Informationen: usb@1:2
          Logischer Name: scsi2
          Fähigkeiten: emulated scsi-host
          Konfiguration: driver=usb-storage
        *-disk
             Beschreibung: SCSI Disk
             Produkt: Ext HDD 1021
             Hersteller: WD
             Physische ID: 0.0.0
             Bus-Informationen: scsi@2:0.0.0
             Logischer Name: /dev/sdb
             Version: 2002
             Seriennummer: WCATR1563633
             Größe: 931GiB (1TB)
             Fähigkeiten: partitioned partitioned:dos
             Konfiguration: ansiversion=4 signature=00022af8
           *-volume
                Beschreibung: Windows NTFS Laufwerk
                Physische ID: 1
                Bus-Informationen: scsi@2:0.0.0,1
                Logischer Name: /dev/sdb1
                Logischer Name: /media/Elements
                Version: 3.1
                Seriennummer: 28ffdc6c-889a-7242-a04d-79c35deb4f5c
                Größe: 931GiB
                Kapazität: 931GiB
                Fähigkeiten: primary ntfs initialized
                Konfiguration: clustersize=4096 created=2010-03-08 13:44:02 filesystem=ntfs label=Elements mount.fstype=fuseblk mount.options=rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,default_permissions,allow_other,blksize=4096 state=mounted

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Astrid schrieb:

Die werd' ich mir jetzt aber endlich mal in eine hübsche, übersichtliche Liste schreiben,

Systeminformationen ermitteln

Astrid

(Themenstarter)
Avatar von Astrid

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2010

Beiträge: 199

Danke für den Link! Hihi, wenn du glaubst daß ich DAS jetzt alles abschreibe bist du aber im Irrtum! 😀 Ich wollte mir aber den Link abspeichern - und habe dabei festgestellt daß der in meinen Lesezeichen schon vorhanden ist... 😳

Nochwas: Ich habe schon aufgeschnappt daß das Software-Center langsam sein soll. Aber eine halbe Stunde für die Installation einer popeligen Bildschirmlupe...??? Ohne daß irgendwas nebenher läuft?? Ist das normal??

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Astrid schrieb:

wenn du glaubst daß ich DAS jetzt alles abschreibe bist du aber im Irrtum! 😀

Weshalb glaubst Du, daß ich das glauben sollte? Tsts.

daß das Software-Center langsam sein soll.

"Sein soll"...installiere Synaptic für grafische (De-)Installationen!

Ist das normal?

Ja. 😀

Nein, natürlich nicht, aber das macht man ja auch über eine Shell, nicht wahr.

1
sudo apt-get install orca

(...wenn es sich um Orca handelt.)

Renate55

Avatar von Renate55

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2009

Beiträge: 716

http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Nvidia/nvidia#Ab-Precise-Pangolin-12-04 nvidia-current im Precise Pangolin ist fehlerbehaftet. Das xswat-update ppa ist eine Fremdquelle und so auch ein Risiko.
Hier steht geschrieben, wie man dieses ppa einbindet, updatet und nvidia-current installiert. Wenn es nicht paßt, startet am Ende gar nichts mehr außer der Wiederherstellungskonsole. Im Augenblick hast Du wahrscheinlich den nouveau Opensource Treiber, der zumindest beim Lucid irgendwie Fehlermeldungen ausspuckt. Daß es am Grafikkartentreiber hängt ist nur eine Möglichkeit, warum der Precise bockt. Zumindest beim Oneric soll der Treiber von xswat für die GeForce 9200M laut ubuntuforums passen.

sudo apt-get remove --purge nvidia-current

sollte deinstallieren. Warte aber besser noch weitere Antworten ab. Es kann auch andere Ursachen als den Grafikkartentreiber haben, daß der Precise bockt.

Astrid

(Themenstarter)
Avatar von Astrid

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2010

Beiträge: 199

Wenn es nicht paßt, startet am Ende gar nichts mehr außer der Wiederherstellungskonsole.

Auweia... Klingt nicht sehr ermutigend - besonders wenn man gerade 2 Tage und fast 2 Nächte damit zugebracht hat das Windows wieder so hinzukriegen wie es war und nun beim dritten Versuch mit Precise Pangolin ist... O.k., ich befolge den zweiten Ratschlag und warte weitere Antworten ab! 😀

edit: Ihr könnt auch hier antworten, ich habe das nochmal an anderer Stelle eingestellt weil ich denke daß es in diesem Forenbereich eher OT ist und vielleicht nicht von so vielen gesehen wird: http://forum.ubuntuusers.de/topic/unity-precise-laeuft-nicht-rund-fehlersuche/

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Astrid schrieb:

Wenn es nicht paßt, startet am Ende gar nichts mehr außer der Wiederherstellungskonsole.

Auweia... Klingt nicht sehr ermutigend

Na, nun hör' aber auf! Hab' nicht vor sowas Angst! Hast Du keinen weiteren Rechner, mit dem Du notfalls im Netz nach Lösungen suchen kannst, ist es wichtig, eine Live-CD, von deren Funktion Du Dich natürlich überzeugt hast, ständig griffbereit zu haben.

Wenn Du den proprietären Treiber nvidia aus dem PPA ~ubuntu-x-swat/+archive/x-updates installieren willst, dann mach' das einfach! Du brauchst dafür nicht das Paket nvidia-current purgen. Die neuere Version ersetzt die ältere.

Ihr könnt auch hier antworten,

Weshalb? Dort ist dafür richtig, hier ist das Ursprungsthema ein anderes.

Renate55

Avatar von Renate55

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2009

Beiträge: 716

axt schrieb:

Na, nun hör' aber auf! Hab' nicht vor sowas Angst!

Gefährlich ist es nicht. ☺

Wenn Du den proprietären Treiber nvidia aus dem PPA ~ubuntu-x-swat/+archive/x-updates installieren willst, dann mach' das einfach! Du brauchst dafür nicht das Paket nvidia-current purgen. Die neuere Version ersetzt die ältere.

Mit dem purgen ist für den Fall, daß es schief läuft. Das geht auch von der Rettungskonsole. Vor einer Neuinstallation ginge noch ein

sudo apt-get remove --purge nvidia*

Vielleicht mag Deine GeForce 9200M ja auch den x-swat Treiber.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

yollywau schrieb:

Vielleicht mag Deine GeForce 9200M ja auch den x-swat Treiber.

Weshalb sollte sie nicht? 😉 Im Übrigen sind die x-swat-nvidia-Treiberpakete die, die letztendlich aller halbe Jahre oder bei Problemen der bis dahin distributionsaktuellen Version in den offiziellen Ubuntu-Repos landen. Sind ja auch dieselben Leute, wenn man das mal vergleicht.

Aber zuerst sollte Astrid dringend die Hardware checken, also bitte dazu im entsprechenden Thread weiter.

mwildam

Avatar von mwildam

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

@Astrid: Du hast nicht geschrieben, ob Du es mit anderen Kernels probiert hast. Wie ich geschrieben habe, war das bei mir die Ursache der Instabilitäten.

@axt: BTW: Ich fahre jetzt mit der Ubuntu-Version vom 3.5er-Kernel, wie Du mir empfohlen hast - danke nochmals herzlich an dieser Stelle. Sieht soweit gut aus, aber mit Sicherheit kann ich das erst nach ein paar Tagen sagen.

Astrid

(Themenstarter)
Avatar von Astrid

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2010

Beiträge: 199

So, also der Grafikkartentreiber war es nicht! Den habe ich wie in dem von yollywau angegebenen Link beschrieben installiert und es hat sich nichts geändert.

mwildam, ist nett von dir, aber ich bin ein ziemlich ahnungsloser Windows-Junkie und ich habe nur eine ganz vage Vorstellung davon was ein Kernel überhaupt ist, geschweige denn wo man den herkriegt geschweigegewschweigedenn wie man sowas installiert...

Da jetzt der andere Fred wieder aktiv ist, schlage ich vor, daß wir diesen hier für "Alternativen zu Ubuntu" reservieren" (falls dazu noch jemand etwas beitragen möchte) und verlagern die weitere Fehlersuche von meinem §$%&*-Notebook dorthin: http://forum.ubuntuusers.de/topic/system-friert-dauernd-ein/#post-4937137

Antworten |