staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Bootvorgang

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Bootvorgang.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

redfoxx13 schrieb:

kaputtnik schrieb: 😳 Uihh. Bekomme ich Momentan noch nicht gebacken, da ist Tux007 schon viel weiter. Da ich vor 3 Tagen im Thread zum Acer Artikel die Hosen herunterlassen musste 😳 . Bleibe ich bei meinem Versprechen, mehr zu lernen um zu helfen.

Wenn der Artikel in der Baustelle ist, kann man nichts falsch machen. Ein besseres Lernumfeld gibts nicht ☺

Gruß
kaputtnik

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

Außerdem gibts ja auch die Testseite zum Üben.

Du siehst ich lese 😊

nox24

Avatar von nox24

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: 1260

Bitte den letzten Stand wiederherstellen. frustschieber hat den ganzen Eintrag gelöscht, obwohl es nur ab Ubuntu 9.10 stand. Der Eintrag gilt aber weiterhin auch für neue Versionen.

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

nox24 schrieb:

Bitte den letzten Stand wiederherstellen.

done.

Gruß, cornix

saland

Anmeldungsdatum:
12. August 2010

Beiträge: Zähle...

So, wie es in dem verlinkten Artikel Bootoptionen beschrieben ist...

ehrlich gesagt, mir hat diese Beschreibung nichts gebracht:

Angabe von Optionen beim Booten von CD
Beim Booten von Desktop- und Alternate-CDs drückt man nicht E, sondern die auf dem Bildschirm angegebene Taste, z.B. bei der Edgy-Eft Desktop-CD F6. Sollte sich nun ein Menü geöffnet haben, bspw. bei Ubuntu "Karmic Koala" 9.10, schließt man dieses gleich wieder über die Esc-Taste. Anschließend ergänzt man die gewünschten Optionen und startet den Bootvorgang mit ⏎.

Ich musste die rechte Pfeiltaste klicken und kam dann erst in ein Menue, wo ich die Bootoption anwählen konnte (in einfacher Navigation mit Pfeiltasten und Enter)

Dies herauszufinden hatte mich unzählige Std. gekostet - für einen Anfänger normalerweise ein Killerkriterium. Vielleicht hilft dieser Hinweis dem einen oder anderen.

Vor allem das hier:

schließt man dieses gleich wieder über die Esc-Taste. Anschließend ergänzt man die gewünschten Optionen und startet den Bootvorgang mit ⏎.

ist für mich unverständlich - man schliess das Menu und schreibt das dann auf den schwarzen Bildschirm??

Ich will hier mal ne Lanze für die Neulinge schlagen - manchmal (ich noch oft) versteht man die Linux-Welt -so gut auch alles gemeint ist- einfach nicht.

Allen Anfängern positive Erlebnisse!

Moderiert von tomtomtom:

An hiesige Diskussion angeklebt.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Hi,

den Artikel sollte man mal in „Bootoptionen“ umbenennen. Damit wäre der Name „Booten“ für einen allgemeineren Artikel zum Thema frei. Vielen Neulingen ist nämlich gar nicht klar, was zB der Unterschied zwischen Grubmenü und der Anzeige von gdm/kdm ist. Oft wird ja das Grubmenü gar nicht beim Booten angezeigt. Das könnte man dann im Artikel „Booten“ klären, neben einer allgemeinen Vorgangsbeschreibung des Bootens eines Linuxsystems. OK, hat keinen direkten Ubuntubezug, aber würde IMHO Sinn machen.

Nein, ich habe im Moment keine Zeit für einen Artikel „Booten“ in meinem Sinne. Ist nur so ein Gedanke gewesen...

Gruß
kaputtnik

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej saland,

saland schrieb:

... ist für mich unverständlich - man schliess das Menu und schreibt das dann auf den schwarzen Bildschirm??

schwarz? → lila! Du kannst beim Starten der LiveCD bei Erscheinen der Symbole Tastatur bzw Mensch den Bootvorgang unterbrechen, und dann entsprechende Bootoptionen anhängen (s. Anhänge).

Gruß black tencate

Bilder

ddeeds

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2012

Beiträge: Zähle...

hallo, ich hab was zu einem anderen thema zu sagen, naehmlich:

habe ich versucht meine neu gekaufte 'ati radeon hd 6450 noiseless edition' zum laufen zu bekommen - ist gar nicht soo einfach. aber nach einigem installieren und deistallieren ( fglrx lt. anleitung und auch mit jockey ) hat es dann mit 'ati fire gl' und

dem booteintrag 'pci=nomsi' endlich funktioniert. bisher steht bei der option ja nur was von sata...

( also ist es auch ein fall fuer den 'ati' artikel ...? )

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

Hi

habe wegen leichterer Lesbarkeit bei Dauerhafte Änderung bei Grub 1 bzw. vor Update 1 + 2 hinzugefügt. Ist zwar Redundant, denke aber schneller Verständlich.

LG

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej redfoxx13,

Dauerhafte Änderung

Dauerhaft hinzufügen kann man die Optionen bei Grub 1, indem man die Datei /boot/grub/menu.lst in einem Editor mit Rootrechten [3] öffnet und im Abschnitt defoptions die Option hinzufügt.

meintest Du das?

Anschließend muss Grub 1 + 2 noch mit

sudo update-grub 

aktualisiert werden [4]. Sobald der Rechner neu gestartet wurde, ist die Kernel-Option geladen.

Ein sudo update-grub gilt zwar in beiden Versionen, aber → hast Du das übersehen?

Das Vorgehen für GRUB 2 ist im Artikel GRUB 2/Konfiguration beschrieben.

oben ist doch nur von grub-legacy die Rede.

Gruß black tencate

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

black tencate schrieb:

Ein sudo update-grub gilt zwar in beiden Versionen, aber → hast Du das übersehen?

Nein. Eben deshalb Redundant.

- Im Laufe der letzten Monate konnte ich in Threads lesen, daß Grub 1 überlesen wurde (menu.lst).

- der Hinweis 1 + 2 auf update-grub nimmt vornweg, daß das Vorgehen bei Grub 2 gleich bleibt (bzw. mal vergessen wird)

Bin beim Lesen eines Koflers in der Buchhandlung ☺ , auf die Idee gekommen.

LG

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej redfoxx13,

redfoxx13 schrieb:

[...] Nein. Eben deshalb Redundant.

und an der Stelle einfach irrführend, man könnte (als grub-legacy user auf die Idee kommen, daß, wenn man Bootoptionen dauerhaft zum Booten haben möchte, man nicht nur die menu.list anpassen muß, sondern auch grub 2 upzudaten habe (den man aber gar nicht hat!)

... - der Hinweis 1 + 2 auf update-grub nimmt vornweg, daß das Vorgehen bei Grub 2 gleich bleibt (bzw. mal vergessen wird)

das Vorgehen bei grub 2 ist ja anschließend verlinkt, falls dort der Hinweis auf ein update-grub notwendig ist, dann schreib ihn halt dort hin.

Mein Vorschlag für hier:

Dauerhafte Änderung

Dauerhaft hinzufügen kann man die Optionen bei

  • Grub 1

    • indem man die Datei /boot/grub/menu.lst in einem Editor mit Rootrechten [3] öffnet und im Abschnitt defoptions die Option hinzufügt.

    • Anschließend muss Grub noch mit

      sudo update-grub 

      aktualisiert werden [4]. Sobald der Rechner neu gestartet wurde, ist die Kernel-Option geladen.

Gruß black tencate

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

Ähm 😮 ,

👍 . Bessere Idee.

LG

RapaNui

Avatar von RapaNui

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2007

Beiträge: 1925

Hola,

ich hab mich entschlossen, die schwere Aufgabe zum Überarbeiten des Artikels zu übernehmen, also bitte in die Baustelle.

  1. Werde ich an der Struktur arbeiten.

  2. Dann erst werde ich mich den Optionen selbst widmen, wobei ich dabei kräftige Unterstützung brauchen werde. Ausmisten selbst ist nicht so einfach, dazu sollten sich dann auch die Supporter äußern.

  3. Dürft Ihr dann den Neuaufbau kritisieren ☺

RapaNui

Avatar von RapaNui

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2007

Beiträge: 1925

Hola,

wurde meine Baustellenanfrage nur übersehen oder ist eine Überarbeitung z.Zt. nicht mehr gewünscht?