staging.inyokaproject.org

Hybrid-Grafikkarten/PRIME

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Hybrid-Grafikkarten/PRIME.

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

So, 12.10 Beta da, Prime auch.

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi realzippy,

Befehle bitte als

Befehl 

formatieren und ein paar Links am Ende hinzufügen und bei den Paketvorlagen alle Pakete in eine Paketvorlage schreiben. Außerdem den Hinweis wegen 12.10 wirklich ganz nach oben packen und eine Warnung daraus machen und 12.10 verlinken.

Ansonsten 👍 !

Gruss Lasall

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17432

Dave Airlies Prime ist eine Lösung für Hybridgrafikkarten unter Linux, die ab Ubuntu 12.10 teilweise implementiert ist. Im Gegensatz zu Bumblebee geht Prime nicht den Umweg über einen 2. Xserver, ist dadurch erheblich performanter und benutzt den freien Nouveau Treiber. Powermanagement ist problemlos mit switcheroo möglich.

Ich erfahre dass es eine Lösung ist, aber eine Lösung wovon? Etwas mit Grafikkarten, aber was?

Wenn ich wüsste was Bumblebee ist, dann wüsste ich wohl, was Prime im Gegensatz zu diesem ohne Umweg über 2. Xserver erledigt - Bitcoins berechnen, 3-D-Modelle darstellen, den Bildschirm auf den Kopf stellen?

realzippy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

user unknown schrieb:

Dave Airlies Prime ist eine Lösung für Hybridgrafikkarten unter Linux, die ab Ubuntu 12.10 teilweise implementiert ist. Im Gegensatz zu Bumblebee geht Prime nicht den Umweg über einen 2. Xserver, ist dadurch erheblich performanter und benutzt den freien Nouveau Treiber. Powermanagement ist problemlos mit switcheroo möglich.

Ich erfahre dass es eine Lösung ist, aber eine Lösung wovon? Etwas mit Grafikkarten, aber was?

Gut, Wiki link zu Hybridgrafikkarten eingepflegt. Langt der?

Wenn ich wüsste was Bumblebee ist, dann wüsste ich wohl, was Prime im Gegensatz zu diesem ohne Umweg über 2. Xserver erledigt - Bitcoins berechnen, 3-D-Modelle darstellen, den Bildschirm auf den Kopf stellen?

Der Bumblebee link ist ja vorhanden ... 😉

realzippy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17432

realzippy schrieb:

Nein. ☺ Da erfahre ich, wofür Hybridgrafikkarten eine Lösung sind - wieso brauche ich dann zusätzlich Prime?

Dave Airlies Prime ist eine Lösung für Hybridgrafikkarten unter Linux, die ab Ubuntu 12.10 teilweise implementiert ist.

Zum Umschalten?

realzippy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

Ok. Einleitung geändert. Besser so?

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17432

Ich finde es deutlich besser so, ja. Danke.

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi realzippy,

vielen Dank für die Anpassungen. Wenn es kein inhaltlichen Kritiken gibt, verschiebe ich nach der üblichen Frist.

Gruss Lasall

realzippy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

Hi Lasall, bitte warte. Eventuell kommt ati mit rein, und noch ein paar Worte über den etwas experimentellen Status könnten nicht schaden.

Gruß zippy

realzippy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

Moin Lasall, der Artikel kann verschoben werden. Konnte zwar immer noch niemanden mit kompatibler ATI-Hardware aus unserem Forum (Ubiiiiiik!!? 😉 ) dazu bewegen, dies zu testen, hatte aber Kontakt mit ATI User aus dem Phoronix Forum, der belegen konnte, daß auch für ATI alles funzt.

Gruß, zippy

Ach ja, die Artikeländerungen: Alles, was nun obsolet ist, flog raus.

raphaelo

Anmeldungsdatum:
26. September 2008

Beiträge: 10

Hi realzippy,

Einige Sachen sind mir aus dem Artikel nicht ganz klar geworden und leider gibt es auch wenig Informationen im Internet dazu, deswegen wäre es nett wenn du als "Informationsquelle dienst" ;D

Prime ist ab Ubuntu 12.10 implementiert Ist es auch Standardmäßig aktiviert? Also läuft im Desktop-Betrieb nur die iGPU? (Das war bei mir nämlich nicht der Fall und die dGPU hat den Akku leer gesaugt)

Im Gegensatz zu Bumblebee geht Prime... Was ist Prime überhaupt im Gegensatz zu Bumblebee? Eine Unterstützung für Hybrid-Grafikkarten die im X.org-Server nativ implementiert ist? Brauche ich Bumblebee weiterhin?

Bumblebee mit proprietären Nvidia Treiber blacklistet den nouveau Treiber, darf also nicht installiert sein. Darf/darf nicht/muss Bumblebee installiert sein oder nur mit proprietären Nvidia Treibern?

Gruß, raphaelo

realzippy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

raphaelo schrieb:

Einige Sachen sind mir aus dem Artikel nicht ganz klar geworden und leider gibt es auch wenig Informationen im Internet dazu

nunja, wir sind weltexklusiv 😎

Prime ist ab Ubuntu 12.10 implementiert Ist es auch Standardmäßig aktiviert? Also läuft im Desktop-Betrieb nur die iGPU? (Das war bei mir nämlich nicht der Fall und die dGPU hat den Akku leer gesaugt)

Prime hat nichts mit dem Ab/Anschalten der Nvidia GPU zu tun. Dies kann mit switcheroo realisiert werden.

Im Gegensatz zu Bumblebee geht Prime... Was ist Prime überhaupt im Gegensatz zu Bumblebee? Eine Unterstützung für Hybrid-Grafikkarten die im X.org-Server nativ implementiert ist?

Prime ist eine blitzsaubere Implementierung auf Basis der freien Treiber, Bumblebee ist der gängige Workaround mit proprietären Nvidiatreiber. Um die Verwirrung zu vervollständigen, gibt es auch noch Baustelle/Primus.

Brauche ich Bumblebee weiterhin?

Jein. 😉 Primus und Bumblebee. Ob Prime für Dich eventuell sinnvoll ist, hängt von der Unterstützung Deiner GPU durch den Nouveau Treiber ab.

Bumblebee mit proprietären Nvidia Treiber blacklistet den nouveau Treiber, darf also nicht installiert sein. Darf/darf nicht/muss Bumblebee installiert sein oder nur mit proprietären Nvidia Treibern?

Gut, das könnte man bestimmt verständlicher formulieren, zB:
Bumblebee darf nicht installiert sein, da der von Prime genutzte freie Nouveau/Radeon Treiber sonst nicht zur Verfügung steht.

Gruß, zippy

L.A.S.

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 966

hi!

Also ich bin von Nouveau bei einer alten GeForce 6-Karte absolut begeistert. Nvidia ist von der Platte geputzt, da unter Linux sowieso der 304er Treiber Legacy geworden ist, anders in Windows da läuft die Karte mit 306.xx Einzig die Temperatur habe ich noch nicht angesehen...

Dolphin (Kubuntu) zuckelt wegen den Zeilen-Shades nicht mehr rum. Firefox ist performanter (rein grafisch), u.a. Man könnte hier ergänzen, dass die Live-CD zum 1.Testen von Nouveau geeignet ist? Weil der proprietäre Treiber dort aus lizenzrechtl. Gründen nicht zum Einsatz gelangt 😉

realzippy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

Zum Funktionstest ja, nicht zum Leistungstest. Gruß zippy

Edit
Btw, könntest Du den Artikel nicht verschieben? 12.10 ist erschienen...

Antworten |