staging.inyokaproject.org

Zeichensatz, Locale und Deutsche Sprache

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

JimPansen

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2005

Beiträge: Zähle...

Hallo,

Über dieses Thema ist hier schon viel geschrieben worden, ich möchte es dennoch noch einmal aufgreifen weil ich mit meinen Bemühungen keine befriedigende Ergebnisse erziele. Das Problem ist das es mir nicht gelingt dauerhaft an der Konsole den Zeichensatz einzustellen den ich gerne hätte und an der Lokalisierung hapert es auch noch. Ich versuche es mal zu beschreiben:

Ist Zustand nach einigem Gefummel:

1. Beim booten (Splashscreen ist bei mir abgeschaltet) erscheint ein befriedigender, gut lesbarer Zeichensatz in einer gut dimensioniertem Bildschirmgröße. Nach der Meldung "*Setting up console font and keymap..." ändert sich der Zeichensatz, die Fonts werden in der Höhe minimal "auseinander" gezogen, so das sie etwas "streifig" erscheinen.

2. Normale Konsolen (Strg-Alt-F1 bis Strg-Alt-F6) zeigen korrekte Umlaute und Sonderzeichen an.

3. Normale Konsolen (Strg-Alt-F1 bis Strg-Alt-F6) zeigen keine Linien an. (Programme mit denen ich das jeweils teste sind mc und mp3blaster)

4. An den Konsolen innerhalb KDE als KDE Fenster sehen alle Zeichen korrekt aus. Umlaute und Sonderzeichen, auch Linien, werden korrekt dargestellt. (mc und mp3blaster sehen gut aus)

5. Alle manpages sind in Englisch.

Ziele und Fragen:

1. Ich hätte gerne an allen Konsolen dieselbe Darstellung der wie die der KDE Konsole.

2. Booten nur bis an die blanke Konsole tty1. KDM (oder GDM) soll auf Strg-Alt-F7 warten, jedoch soll der User auf tty1 zum Login aufgefordert werden.

3. Deutsche manpages soweit vorhanden

4. Frage: In welcher Datei wird der Zeichsatz und die Keymap konfiguriert die beim booten geladen wird?

5. Frage: In welcher Datei wird der Zeichsatz und die Keymap konfiguriert die beim Aufrufen einer Konsole in einem KDE Fenster benutzt wird?

6. Frage: Wie intsalliert man an die deutschen manpages?

7. Frage: Nach dem Bootvorgang soll tty1 zum Login auffordern, NICHT KDM an tty7. Jedoch soll KDM an tty7 "warten" Wie erreicht man das?
(In der KDE Systemsteuerung kann man KDM zwar deaktivieren, jedoch muss man dann mit → startx KDE aufrufen was u.a. zur Folge hat das bestimmte Optionen beim herunterfahren nicht mehr zur Verfügung stehen. Da kann man bestimmt auch was stricken, jedoch würde es mir genügen wenn KDM einfach an tty7 wartet)

8. Schön wären alle zu erledigenden Vorgänge als Script, da nach Updates oder bei Neuinstallationen die Einstellungen öfters nicht stimmen.

Hier meine Versuche in Form einer kleinen Anleitung, die jedoch Fehler bzw. Unterlassungen haben muß:

\––– Splashscreen abschalten und Konsolen Login \–––

→ sudo nano /boot/grub/menu
Beim Eintrag des Kernels mit dem man startet die Parameter "splash" und "quiet" entfernen
(Wichtig: Ich kommentiere hier aus Sicherheitsgründen noch den kompletten Block für den recovery mode aus!)

Booten bis Prompt:
KSystemeinstellungen unter Systemdienste einstellen das KDM nicht automatisch beim Booten gestartet werden soll.

\––- Locale, Manpages und Konsole anhübschen \–––

Datei "/var/lib/locales/supported.d/de" als Chef bearbeiten:
→ sudo nano /var/lib/locales/supported.d/de

Dort folgende Zeile anhängen:
de_DE@euro ISO-8859-15

Nach dem Speichern der Datei die locales generieren:
→ sudo dpkg-reconfigure locales

Den Zeichensatz Systemweit auswählen:
→ sudo dpkg-reconfigure localeconf

Die Datei ~/.bashrc als Chef bearbeiten:
→ sudo nano ~/.bashrc

Dort folgende Zeilen anhängen:
LANG=de_DE@euro
export LANG

.bashrc neu einlesen:
→ source ~/.bashrc

Danach sollte die gewünschte Kodierung abrufbar sein. Testen:
→ locale
sollte etwas in dieser Art ausgeben:

LANG=de_DE@euro
LC_CTYPE="de_DE@euro"
LC_NUMERIC="de_DE@euro"
LC_TIME="de_DE@euro"
LC_COLLATE="de_DE@euro"
LC_MONETARY="de_DE@euro"
LC_MESSAGES="de_DE@euro"
LC_PAPER="de_DE@euro"
LC_NAME="de_DE@euro"
LC_ADDRESS="de_DE@euro"
LC_TELEPHONE="de_DE@euro"
LC_MEASUREMENT="de_DE@euro"
LC_IDENTIFICATION="de_DE@euro"
LC_ALL=

\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––

Quellen:
Lokalisierung
http://forum.ubuntuusers.de/topic/39161/#475691

\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––-

Soweit so gut, alles war prima, jedoch sind nach einem Neustart des Systems wohl einige Einstellungen wieder flöten gegangen. Die Konsolen tty1 - tty7 zeigen zwar die richtigen Umlaute und Zeichen, jedoch keinerlei Linien. Der Font ist der komische auseinandergezogene. Bildschirmgröße ist OK. Die Konsolen im KDE Fenster sehen wie gewohnt gut aus, Zeichen und Linien OK.

Uff, ich hoffe das bringt mich jetzt weiter und ich habe mich verständlich machen können. Es gäbe noch mehr zu schreiben weil mein Notebook zum Bleistift noch einen anderen Zeichensaztz an der Konsole anzeigt (auch Kubuntu Edgy), diesmal korrekte Linien, jedoch falsche Umlaute. Bei einem Kollegen ist beides voll für die Wutz, aber dem ists schnuppe weil der auch die Konsole nur im KDE-Fenster benutzt.

Mannomann... ich hoffe das Problem an der Wurzel zu kriegen, warum nun einzelne Rechner was machen ist ja auch schnuppe, sollte man die ultimativen Einstellungen finden.

Für Edgy... ☺

Gruß, J.P.

Antworten |