staging.inyokaproject.org

Archiv/J-Pilot

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/J-Pilot.

elektronaut

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2005

Beiträge: Zähle...

Das mit dem http://wiki.ubuntuusers.de/J-Pilot?highlight=palm#Automatischer-Hotsync klappt bei mir unter Jaunty nicht...

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Fehlerausgaben? Welches Gerät? Welche Hardwarae? Was steht in den Logfiles (zu finden unter /var/log; interessant sind meist die messages und die dmesg)

ta7h12

Anmeldungsdatum:
6. November 2010

Beiträge: Zähle...

"Notizen" (das sind die Kritzeleien) gibt's in J-Pilot offenbar nicht.

J-Pilot 1.8.0.1

Ubuntu 10.10

Olaf

Avatar von Olaf

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2004

Beiträge: 223

J-Pilot funktioniert auch unter Precise Pangolin (X/L/Ubuntu 12.04), wenn man den Benutzer zu den Gruppen "dialout" und "dip" hinzufügt, siehe https://bugs.launchpad.net/linuxmint/+bug/882294

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

@Olaf: das heißt, der Artikel kann zurück ins Wiki mit dem "getestet: Precise" Tag?

Gruß, noisefloor

Olaf

Avatar von Olaf

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2004

Beiträge: 223

Ich würde sagen ja, allerdings habe ich das oben genannte Problem nicht überprüft, wo es darum geht, die Synchronisation vom Palm aus anzustoßen. Ich habe mit dem Hinzufügen zu den beiden Gruppen lediglich den Abgleich auf dem herkömmlichen Wege, also von J-Pilot aus, unter Precise wieder hinbekommen. Vielleicht sollte man im Artikel einen Hinweis auf diese Gruppen setzen.

Olaf

Avatar von Olaf

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2004

Beiträge: 223

So, den Teil mit den Skripten habe ich nun auch ausprobiert. Ich habe es auch mit variierten Skripten nicht geschafft, den HotSync vom Palm aus anzustoßen. Es funktioniert aber einwandfrei, wenn man, wie im Programm vorgesehen, die Synchronisation in J-Pilot anstößt und danach den HotSync-Button am Cradle bzw. Kabel drückt.

Ich schlage daher vor, den Teil zwischen "Es ist auch möglich, einen Hotsync durchzuführen..." bis "...und sofort sollte ein Test mit dem Hotsync-Button funktionieren." aus der Anleitung herauszunehmen.

Stattdessen sollte unter Problemlösungen das Hinzufügen des Benutzers zu den Gruppen "dialout" und "dip" aufgeführt werden, falls es zu Problemen mit der Gerätekommunikation kommt. Dazu sind zwei Befehle nötig, wobei "Benutzername" entsprechend zu ersetzen ist:

1
sudo adduser Benutzername dialout
1
sudo adduser Benutzername dip

Danach ist der Artikel auch für Precise gültig.

Commander_Data

Avatar von Commander_Data

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 417

Wird der Artikel wieder aus dem Archiv geholt? Andernfalls passe ich mal den Link unter PDA PalmOS (Abschnitt „Grafische-Frontends“) an.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

@Olaf: Der Artikel ist wieder in der Baustelle Baustelle/J-Pilot. Jetzt kannst du alle notwendigen Änderungen machen.

Gruß, noisefloor

Olaf

Avatar von Olaf

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2004

Beiträge: 223

erledigt.
Leider weiß ich nicht, wie ich den Block "für die meisten Ubuntu-Versionen gültig" oben hineinbekomme.

Ansonsten korrekt so? (war mein erster Wiki-Edit...)

Commander_Data

Avatar von Commander_Data

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 417

Getestet-Box:

[[Vorlage(Getestet, precise)]]

Olaf

Avatar von Olaf

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2004

Beiträge: 223

Ah, ok. Danke.
Nun fehlt aber noch das Bild mit dem Programm-Logo. Oder liegt das am Baustellen-Status?

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Ist - warum auch immer - verloren gegangen. Ich habe ein neues Logo hochgeladen.

Ansonsten korrekt so? (war mein erster Wiki-Edit...)

Mach ruhig. ☺

Olaf

Avatar von Olaf

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2004

Beiträge: 223

Dankeschön!
Dann würde ich sagen, ist der Artikel so fertig und kann wieder ins reguläre Wiki zurück, falls niemand Einwände hat.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Kannst du ggf. noch einen aktuellen Screenshot ergänzen? Meiner ist schon was älter. 😉

Antworten |