Hallo zusammen,
diesmal besteht mein Problem im Zusammenhang mit ssh->login.
Ich möchte einfach per Skript ein paar Befehle auf einem Linksys54WRT Router ausführen, auf dem das Betriebssystem OpenWrt läuft.
Das geht eigentlich ganz gut mit ssh->login, aber nur, wenn ich es von der Konsole aus mit User X ausführe.
Ich möchte dieses Skript nun aber von einem Webinterface aus starten, das geht auch, und ich führe es mit suExec auch als User X aus, jedoch wird in diesem Falle das Skript nicht korrekt ausgeführt, sondern es bricht an einer Stelle ab.
Hier der Inhalt der error.log des Apache2:
...
06 2006 [error] [client 127.0.0.2] kiste: Sent key-exchange init (KEXINIT), wait response., referer: http://127.0.0.2/
06 2006 [error] [client 127.0.0.2] kiste: Algorithms, c->s: 3des-cbc hmac-sha1 none, referer: http://127.0.0.2/
06 2006 [error] [client 127.0.0.2] kiste: Algorithms, s->c: 3des-cbc hmac-sha1 none, referer: http://127.0.0.2/
38 2006 [error] [client 127.0.0.2] kiste: Entering Diffie-Hellman Group 1 key exchange., referer: http://127.0.0.2/
38 2006 [error] [client 127.0.0.2] kiste: Sent DH public key, waiting for reply., referer: http://127.0.0.2/
39 2006 [error] [client 127.0.0.2] kiste: Received host key, type 'ssh-dss'., referer: http://127.0.0.2/
39 2006 [error] [client 127.0.0.2] kiste: Permanently added '10.10.64.1' to the list of known hosts., referer: http://127.0.0.2/
[Mon Nov 06 19:16:39 2006] [error] [client 127.0.0.2] mkdir /.ssh: Permission denied at /usr/local/share/perl/5.8.7/Net/SSH/Perl/Util/Hosts.pm line 51, referer: http://127.0.0.2/'''''
Wichtig ist hier eigentlich nur das Fettgedruckte, ich verstehe nicht, warum in dem Falle ein Verzeichnis ".ssh" in / erstellt werden soll.
Was kann ich tun/welch Option kann ich SSH mitgeben, damit dieses Verzeichnis
a) nicht erstellt werden muss
oder b) wie ich dem Apache klar machen kann, das Verzeichnis im Home Verzeichnis des entsprechenden Users zu benutzen, anstatt /
Wäre sehr dankbar, wenn jemand darauf eine Antwort hat.
Gruß
Pascal