Das Starten von installierten Anwendungen über die Dash ist bei mir etwas schwierig, da die Starter kaum zu finden sind. Fast alle Starter sind unbeschriftet. Ich sehe also nur bunte Bilder ohne Text. Bei Verwendung der Filter werden kaum noch Starter aufgelistet. In den Kategorien erscheinen dann nur noch die wenigen Icons, die ansonsten auch beschriftet sind.
Ich habe herausgefunden, dass es an Desktop-Files im nutzerspezifischen '$HOME/.local/share/applications/'-Verzeichnis liegt. Die Einträge dort überdecken dann die im '/usr/share/applications'-Verzeichnis. Bei mir werden exakt die Starter noch korrekt in der Dash angezeigt, für die es keine Desktop-Einträge im home-Verzeichnis gibt. Das ist leider die absolute Minderheit.
Manchmal benutze ich auch KDE, und ich glaube, die Einträge sind während einer KDE-Sitzung entstanden. Ein paar Launcher hatte ich ja auch bewusst selbst angelegt. Das geht dort ja noch, ohne das man ein *.desktop mit einem Text-Editor per Hand erstellt. Also ist man für die Syntax auch nicht verantwortlich.
Jedenfalls habe ich das Verzeichnis durch Umbenennen kurz versteckt und eine GNOME-Sitzung gestartet. Daraufhin waren sämtliche Anwendungsstarter in der Dash beschriftet und wurden sogar korrekt in den Filtern angezeigt. Allerdings war dann KDE verstümmelt, darum mag ich diese Lösung nicht. Ich habe auch testweise ein Desktop-File ergänzt mit: OnlyShowIn=KDE; Unity hat es trotzdem genommen.
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass GNOME / Unity über folgenden Eintrag in den *.desktop stolpert: Path[$e]=
Genauso, und ohne Wert dahinter. Ich habe diese Zeile dann jeweils bei ein paar *.desktop-Exemplaren mit '#' auskommentiert. Diese gaben dann in der Dash ein vorbildliches Erscheinungsbild ab. Und es zeigten sich nicht einmal negative Auswirkungen auf KDE. Sogar in KDE selbst angelegte Launcher konnte ich so auf einmal in Unity sichtbar zaubern. Die waren da vorher überhaupt nicht zu sehen. Dummerweise liegen in meinem '$HOME/.local/share/applications'-Verzeichnis über 300 Desktop-Einträge, keine Ahnung, ob das überhaupt normal ist. Diese Lösung scheitert also an meiner Ausdauer. Ich will die nicht alle per Hand anpassen.
Jetzt also endlich meine Frage:
Gibt es irgendeine Methode, Unity dazu zu bringen, diese 'Path'-Einträge einfach zu ignorieren oder notfalls davon abzuhalten, dieses Verzeichnis zu betrachten.