user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17432
|
Wenn kein Widerspruch kommt, dann räume ich weg, was sich nicht wehrt. Wenn jmd. das anders sieht kann es ja später wieder restauriert werden.
Und wenn der ABS nun mal das allwissende allumfassende Ding ist - nun, dann ist es halt so.
Ich kenne ja auch nicht alles. Und ob engliches Material nun besser ist - gestern habe ich mir davon ja gar nichts angesehen. Als Englischsprachler hat man allerdings noch den einfachen Zugang zur manpage.
|
JaiBee
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2007
Beiträge: 1469
|
Hallo miteinander, in meinem Blog pflege ich ebenfalls eine Shell-Befehlsübersicht, welche ursprünglich im Wiki verlinkt, aber im Zuge der Überarbeitung der Wikiseite entfernt wurde. Ich stand diesbezüglich bereits mit user unknown in Kontakt und würde mich freuen, wenn meine Befehlsübersicht wieder ins Wiki aufgenommen würde. Noch eine kurze Begründung: es fällt natürlich auf, dass meine Übersicht deutlich knapper als etwa Linux auf einem Blatt oder die Unix/Linux/BSD Unix Toolbox ausfällt. Dies ist allerdings beabsichtigt. Ich habe die Befehlsübersicht speziell auf Einsteiger zugeschnitten, welche kaum / keine Erfahrung mit der Konsole haben und Hilfe zu einem konkreten Problem benötigen („Wie kann ich eine Datei durchsuchen?”). Daher werden die einzelnen Befehle auch recht ausführlich dargestellt, z.B. "grep Suchbegriff Datei" und nicht einfach nur "grep". Für erfahrene Nutzer würde letzteres natürlich völlig ausreichen, aber ich weiß aus meinem Bekanntenkreis, dass viele Anwender bereits mit solchen Dingen überfordert sind 😉. Und da das Wiki schließlich auch solche Leute erreichen möchte, passt die Shell-Befehlsübersicht für Einsteiger meiner Meinung nach gut in die Auflistung von Befehlsübersichten (und nicht nur, weil es meine ist 🐸). Viele Grüße JaiBee
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17432
|
Wie bereits per PN gesat, habe ich nichts dagegen, sofern die Änderungen i.d. Diskussion festgehalten werden, und 2-3 Stichworte bei den Links, worin sich die PDFs unterscheiden, gemacht werden.
|
JaiBee
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2007
Beiträge: 1469
|
user unknown schrieb: Wie bereits per PN gesat, habe ich nichts dagegen,
Ich weiß doch ☺
sofern die Änderungen i.d. Diskussion festgehalten werden
Ist mit meinem vorherigen Post geschehen.
und 2-3 Stichworte bei den Links, worin sich die PDFs unterscheiden, gemacht werden.
Wäre es wie folgt ok?
Gruß
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17432
|
JaiBee schrieb: user unknown schrieb: Wie bereits per PN gesat, habe ich nichts dagegen,
Ich weiß doch ☺
Du, aber die anderen wußten es nicht, und wußten nicht, dass Du wusstest ...
sofern die Änderungen i.d. Diskussion festgehalten werden
Ist mit meinem vorherigen Post geschehen.
und 2-3 Stichworte bei den Links, worin sich die PDFs unterscheiden, gemacht werden.
Wäre es wie folgt ok?
Das wäre schlecht. Umfangreich kann ja kaum etwas sein, was auf ein Blatt - womöglich DIN-A4 - paßt. ☺ Und **wichtig** - was ist schon wichtig? Die eine Seite hat mehr Befehle; Deine zeigt eine typische Verwendung.
|
HeinzBoettjer
Anmeldungsdatum: 23. Februar 2007
Beiträge: 685
|
Ich hätte noch einen Link anzubieten, mit Dank an Benedikt im irc Shell Script Loader 🇬🇧 - Befehlserweiterung für shellskripte Leider bin ich mir nicht sicher welcher der wiki-Seiten mit shell-Bezug die passendste wäre und lasse erst einmal die Finger davon.
Sollte hier keine Diskussion darüber entbrennen würde ich den Hauptartikel wählen. 😬
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17432
|
Wieso willst Du es überhaupt zufügen - das ist die Frage. Wer könnte auf der Suche nach sowas sein; wie musst Du ihn ansprechen, dass er es merkt?
|
HeinzBoettjer
Anmeldungsdatum: 23. Februar 2007
Beiträge: 685
|
Also ich war auf der suche nach einer include-Funktion für shellskripte, mag sein das es ein einmaliger Wunsch war den sonst keiner je haben wird. Der Link könnte dann so aussehen: Shell Script Loader 🇬🇧 - Erweiterung für shellskripte um load(), include(), call(), loader_addpath(), loader_flag(), loader_reset(), loader_finish()
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17432
|
Ich würde sagen, Du brauchst einen ganzen Wikiartikel, um den Link zu erklären, und nützen wird es quasi niemand. Ich habe nur einen Blick drauf geworfen und gelesen, dass man hier ein Bündel Skripte findet, die einem helfen in einem Skript ein Skript aufzurufen - nur dass man in vielen Fällen wohl leichter fährt, das Skript einfach aufzurufen, statt diesen Umweg, dessen Details ich mir nicht angesehen habe, zu lernen und zu nutzen. Die Seite ist auch englisch, und daher manchem User nicht zugänglich. Unsere Linksammlung will nicht nur einfach wild alles sammeln, was nützlich sein könnte, sondern sich auf Relevantes beschränken, so dass unsere User nicht 10 Links besuchen müssen, die alle quasi das gleiche bieten. Wenn Du ein Skript a.sh aufrufen willst, dann kannst Du einfach
im Skript aufrufen - dafür braucht man kein Framework, und wenn Du es im Kontext des Skriptes aufrufen willst, dann kannst Du es mit | source a.sh
# oder
. a.sh
|
auch sehr viel leichter direkt machen. Auf den ersten Blick sieht dieses sog. Framework für mich aus, als wolle nur jemand gewohnte Schlüsselwörter benutzen.
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17432
|
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, Kuttel Daddeldu hat die Tabelle mit den verschiedenen Shells von Shell/Anwendungen in diesen Artikel übertragen, ich habe diese dann umsortiert und den Text bei Bash geändert. BTW: die Beschreibung für die Korn-Shell lautet "funktionsreiche Shell" - nicht besonders aussagekräftig, IMHO. Bash, zsh & Co. sind ja nicht wirklich funktionsarm... Gruß, noisefloor
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17432
|
Wer Lust hat sich an einer Liste abzuarbeiten: Coreutils Output of entire files - cat tac nl od Formatting file contents - fmt pr fold Output of parts of files - head tail split csplit Summarizing files - wc sum cksum md5sum sha1sum sha2 Operating on sorted files - sort shuf uniq comm ptx tsort Operating on fields within a line - cut paste join Operating on characters - tr expand unexpand Directory listing - ls dir vdir dircolors Basic operations - cp dd install mv rm shred Special file types - ln mkdir rmdir mkfifo mknod Changing file attributes - chgrp chmod chown touch Disk usage - df du stat sync truncate Printing text - echo printf yes Conditions - false true test expr Redirection - tee File name manipulation - dirname basename pathchk Working context - pwd stty printenv tty User information - id logname whoami groups users who System context - date uname hostname hostid uptime SELinux context - chcon runcon Modified command invocation - chroot env nice nohup su timeout Process control - kill Delaying - sleep Numeric operations - factor seq File permissions - Access modes. Date input formats - Specifying date strings.
Common Options Exit status - Indicating program success or failure. Backup options - Backup options Block size - Block size Signal specifications - Specifying signals Disambiguating names and IDs - chgrp and chown owner and group syntax Random sources - Sources of random data Target directory - Target directory Trailing slashes - Trailing slashes Traversing symlinks - Traversing symlinks to directories Treating / specially - Treating / specially Standards conformance - Standards conformance
Output of entire files cat invocation - Concatenate and write files. tac invocation - Concatenate and write files in reverse. nl invocation - Number lines and write files. od invocation - Write files in octal or other formats. base64 invocation - Transform data into printable data.
Formatting file contents fmt invocation - Reformat paragraph text. pr invocation - Paginate or columnate files for printing. fold invocation - Wrap input lines to fit in specified width.
Output of parts of files head invocation - Output the first part of files. tail invocation - Output the last part of files. split invocation - Split a file into fixed-size pieces. csplit invocation - Split a file into context-determined pieces.
Summarizing files wc invocation - Print newline, word, and byte counts. sum invocation - Print checksum and block counts. cksum invocation - Print CRC checksum and byte counts. md5sum invocation - Print or check MD5 digests. sha1sum invocation - Print or check SHA-1 digests. sha2 utilities - Print or check SHA-2 digests.
Operating on sorted files sort invocation - Sort text files. shuf invocation - Shuffle text files. uniq invocation - Uniquify files. comm invocation - Compare two sorted files line by line. ptx invocation - Produce a permuted index of file contents. tsort invocation - Topological sort.
ptx: Produce permuted indexes General options in ptx - Options which affect general program behavior. Charset selection in ptx - Underlying character set considerations. Input processing in ptx - Input fields, contexts, and keyword selection. Output formatting in ptx - Types of output format, and sizing the fields. Compatibility in ptx - The GNU extensions to 'ptx'
Operating on fields within a line cut invocation - Print selected parts of lines. paste invocation - Merge lines of files. join invocation - Join lines on a common field.
Operating on characters tr invocation - Translate, squeeze, and/or delete characters. expand invocation - Convert tabs to spaces. unexpand invocation - Convert spaces to tabs.
tr: Translate, squeeze, and/or delete characters Character sets - Specifying sets of characters. Translating - Changing one set of characters to another. Squeezing - Squeezing repeats and deleting.
Directory listing ls invocation - List directory contents dir invocation - Briefly list directory contents vdir invocation - Verbosely list directory contents dircolors invocation - Color setup for 'ls'
ls: List directory contents Which files are listed - Which files are listed What information is listed - What information is listed Sorting the output - Sorting the output More details about version sort - More details about version sort General output formatting - General output formatting Formatting the file names - Formatting the file names
Basic operations cp invocation - Copy files and directories dd invocation - Convert and copy a file install invocation - Copy files and set attributes mv invocation - Move (rename) files rm invocation - Remove files or directories shred invocation - Remove files more securely
Special file types link invocation - Make a hard link via the link syscall ln invocation - Make links between files mkdir invocation - Make directories mkfifo invocation - Make FIFOs (named pipes) mknod invocation - Make block or character special files readlink invocation - Print the referent of a symbolic link rmdir invocation - Remove empty directories unlink invocation - Remove files via unlink syscall
* Changing file attributes chown invocation - Change file owner and group chgrp invocation - Change group ownership chmod invocation - Change access permissions touch invocation - Change file timestamps
Disk usage df invocation - Report file system disk space usage du invocation - Estimate file space usage stat invocation - Report file or file system status sync invocation - Synchronize data on disk with memory truncate invocation - Shrink or extend the size of a file
Printing text echo invocation - Print a line of text printf invocation - Format and print data yes invocation - Print a string until interrupted
Conditions false invocation - Do nothing, unsuccessfully true invocation - Do nothing, successfully test invocation - Check file types and compare values expr invocation - Evaluate expressions
test: Check file types and compare values File type tests - File type tests Access permission tests - Access permission tests File characteristic tests - File characteristic tests String tests - String tests Numeric tests - Numeric tests
expr: Evaluate expression String expressions - + : match substr index length Numeric expressions - + - * / % Relations for expr - | & < ⇐ = == != >= > Examples of expr - Examples of using 'expr'
* Redirection File name manipulation basename invocation - Strip directory and suffix from a file name dirname invocation - Strip non-directory suffix from a file name pathchk invocation - Check file name validity and portability
Working context pwd invocation - Print working directory stty invocation - Print or change terminal characteristics printenv invocation - Print all or some environment variables tty invocation - Print file name of terminal on standard input
stty: Print or change terminal characteristics Control - Control settings Input - Input settings Output - Output settings Local - Local settings Combination - Combination settings Characters - Special characters Special - Special settings
User information id invocation - Print user identity logname invocation - Print current login name whoami invocation - Print effective user ID groups invocation - Print group names a user is in users invocation - Print login names of users currently logged in who invocation - Print who is currently logged in
System context * arch invocation - Print machine hardware name date invocation - Print or set system date and time uname invocation - Print system information hostname invocation - Print or set system name hostid invocation - Print numeric host identifier uptime invocation - Print system uptime and load
date: Print or set system date and time Time conversion specifiers - %[HIklMNpPrRsSTXzZ] Date conversion specifiers - %[aAbBcCdDeFgGhjmuUVwWxyY] Literal conversion specifiers - %[%nt] Padding and other flags - Pad with zeros, spaces, etc. Setting the time - Changing the system clock. Options for date - Instead of the current time. Date input formats - Specifying date strings. Examples of date - Examples.
SELinux context * chcon invocation - Change SELinux context of file Modified command invocation chroot invocation - Run a command with a different root directory env invocation - Run a command in a modified environment nice invocation - Run a command with modified niceness nohup invocation - Run a command immune to hangups su invocation - Run a command with substitute user and group ID timeout invocation - Run a command with a time limit
Process control Delaying Numeric operations File permissions Mode Structure - Structure of file mode bits. Symbolic Modes - Mnemonic representation of file mode bits. Numeric Modes - File mode bits as octal numbers. Directory Setuid and Setgid - Set-user-ID and set-group-ID on directories.
Date input formats General date syntax - Common rules. Calendar date items - 19 Dec 1994. Time of day items - 9:20pm. Time zone items - EST, PDT, GMT. Day of week items - Monday and others. Relative items in date strings - next tuesday, 2 years ago. Pure numbers in date strings - 19931219, 1440. Seconds since the Epoch - @1078100502. Specifying time zone rules - TZ="America/New_York", TZ="UTC0". Authors of get_date - Bellovin, Eggert, Salz, Berets, et al.
Opening the software toolbox Toolbox introduction - Toolbox introduction I/O redirection - I/O redirection The who command - The who' command
* The cut command - The cut' command The sort command - The sort' command
* The uniq command - The uniq' command Putting the tools together - Putting the tools together
- eine schamlose Kopie aus
|
kutteldaddeldu
Anmeldungsdatum: 1. Juli 2008
Beiträge: 3586
|
Im Shell-Artikel tauchen die Begriffe „Ubuntu Standard-Login-Shell“, „(Standard-)interaktive Shell“ (beide der Bash zugeordnet) und „Standard-Shell unter Ubuntu“ (Dash) auf. Diese sind, wenn ich das richtig sehe, im Wiki nirgends erklärt. Könnte bitte ein kompetenter Helfer diese Erklärungen (am besten im Shell-Artikel) noch kurz, also in jeweils ein, zwei Zeilen, nachtragen?
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
War das nicht der urspruengliche Zweck des Artikels Shebang für Shellskripte?
|
kutteldaddeldu
Anmeldungsdatum: 1. Juli 2008
Beiträge: 3586
|
aasche schrieb: War das nicht der urspruengliche Zweck des Artikels Shebang für Shellskripte?
Ich habe das so verstanden, dass dessen Sinn eher sei, darzustellen, wie sich die (der Artikelzielgruppe prinzipiell schon bekannten) Unterschiede beim Shell-Scripting auswirken? Die genannten Begriffe werden dort jeweils nicht erklärt, wenn ich das richtig sehe? Edit: Vielleicht könnte man die Begriffserklärungen ja auch noch dort in die Einleitung packen.
|