alexanderbrun
Anmeldungsdatum: 9. Januar 2011
Beiträge: Zähle...
|
Hallo liebe Leute, ich habe vor geraumer Zeit einen stabilen und leistungsorientierten Kernel fuer CSS und CS Server auf meiner IBM Maschine installiert.
Mein Problem ist jetzt nur, dass ich die Kernelpakete nicht mehr finden kann. ^^ Gibt es eine Moeglichkeit von dem laufenden System, ein komplettes Kernelpaket zu erstellen? Wuerde mich ueber Hilfreiche antworten freuen. Gruss,
Alex
|
Lasall
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 7723
|
Hi alexanderbrun, reicht schon dpkg-repack? Gruss
Lasall
|
alexanderbrun
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Januar 2011
Beiträge: 76
|
Mit dpkg repack kann man auch Kernelpakete wieder zusammenbauen?
Kenn mich hinsichtlich .deb Paketen nicht so gut aus, da die Kernel immer als komplette tar.gz Pakete vorhanden waren.
|
Lasall
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 7723
|
Hi alexanderbrun, mit dpkg-repack kannst du installierte Debianpakete packen lassen. Wie genau hast du deinen Kernel eingerichtet und installiert? Gruss
Lasall
|
alexanderbrun
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Januar 2011
Beiträge: 76
|
1.Kernelpakete heruntergeladen. (tar.gz und gz) + Patches.
2.Patch ausgefuehrt.
3.Konfiguration des Kernels vorgenommen, also make menu, und dann die passenden Einstellungen angepasst.
4.Kernel kompiliert.
5.Reboot. Kurz und knapp.
|
Lasall
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 7723
|
Hi alexanderbrun, hast du also an der Paketverwaltung vorbeiinstalliert? Gruss
Lasall
|
alexanderbrun
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Januar 2011
Beiträge: 76
|
|
Lasall
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 7723
|
Hi alexanderbrun, gut, dann wuerde ich alle Kerneldateien zusammensuchen und in ein temporaeres Verzeichnis kopieren. Daraus kannst du dann manuell ein Paket erstellen. Gruss
Lasall
|
alexanderbrun
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Januar 2011
Beiträge: 76
|
Ja, das ist halt mein Problem. Wo finde ich die ganzen Kerneldateien? Da hab ich keine Ahnung.
Gruss,
Alex
|
Lasall
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 7723
|
Hi alexanderbrun, vergleiche mal mit Kerneln von der Paketverwaltung. dpkg -L PACKAGE koennte helfen. Gruss
Lasall
|
alexanderbrun
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Januar 2011
Beiträge: 76
|
Der aktuelle Kernel ist 2.6.35.
Koennte ich nicht einfach die jetztige Kernelconfig auslesen, den 2.6.35 standardkernel auf der neuen Maschine installieren und dann die ausgelesene Kernelconfig auf dem neuen Server reinhauen?
Gruss,
Alex
|
Lasall
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 7723
|
Hi alexanderbrun, schaue dazu mal im /boot-Verzeichnis. Es fehlen dann aber noch die angesprochenen Patches. Um den Kernel so 1:1 zu nehmen, genuegt das angesprochene c&p . Gruss
Lasall
|
alexanderbrun
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Januar 2011
Beiträge: 76
|
Die Aussage verstehe ich nicht ganz. Ich weiss, dass im Boot Verzeichnis die vmlinuz-Dateien liegen, von dem aktuellen Kernel.
Aber uebernehme ich diesen nun 1:1?
Gruss,
Alex
|
Lasall
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 7723
|
Hi alexanderbrun, da ich noch nie einen Kernel an der jeweiligen Paketverwaltung vorbeiinstalliert habe, mag es evtl. zu Unterschieden kommen. Generell existiert bei debianartigen Systemen in /boot eine Datei namens config-KERNELVERSION. Schaue auch unter /usr/src/*/.config. Gruss
Lasall
|