staging.inyokaproject.org

Muon_Paketverwaltung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Muon_Paketverwaltung.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

da mit Kubuntu 11.10 die Standard-Paketverwaltung auf Muon migriert, hier ein erster Artikel dazu.

Hier wird die Paketverwaltung beschrieben. Von Muon gibt es auch noch die „Programmverwaltung“, welches ein einfacheres Werkzeug zum Installieren von Programmen bietet. Wenn mir nicht einer zuvorkommt ( 😉 ), mache ich zu letzterem auch noch einen Artikel. Wir müssen mal sehen, wie wir das in Softwareverwaltung KDE einbinden können.

Kritik wie immer erwünscht. Fehlt was? Zu wenig Screenshots? Ist etwas Unverständlich? usw.?

Gruß
kaputtnik

Moderiert von kaputtnik:

Titel geändert

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

errinert an synaptic ☺

kaputtnik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Philipp B schrieb:

errinert an synaptic ☺

Was ist synaptic? 😈

Bevor ichs Vergesse, der Artikel sollte beim Verschieben in „Muon_Paketverwaltung“ umbenannt werden ☺

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Philipp B schrieb:

errinert an synaptic ☺

Wo er Recht hat, hat er Recht 🤓

Artikel sieht gut aus!

so long
hank

kaputtnik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Heinrich Schwietering schrieb:

Wo er Recht hat, hat er Recht 🤓

Immer dieser Klassenkampf... Hey, warum sollen die KDE-Entwickler nicht auch mal von den GNOME-Entwicklern was abschauen? ☺

kaputtnik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

verschoben als Muon Paketverwaltung

Gruß
kaputtnik

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Besten Dank an kaputtnik 😀

so long
hank

Madeddy

Avatar von Madeddy

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2007

Beiträge: 504

Meines Erachtens sollte man im Artikel deutlich darauf hinweisen, dass man in diesem Muon-Müll

  1. nicht einmal einen Proxy eintragen kann

  2. nicht auf Abhängigkeiten hingewiesen wird und

  3. Filteransichten nicht gespeichert werden.

Der Artikel kommt mir im momentanen Zustand etwas vor als wäre ich bei einem Gebrauchtwagenbetrüger öhm -verkäufer.

MfG* 3.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

dass man in diesem Muon-Müll

Aber so formuliert man das NATÜRLICH nicht. Man kann aber durchaus explizit auf einen vergleichsweise eingeschränkten Funktionsumfang hinweisen. 😉

Gruß, noisefloor

kaputtnik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

Madeddy schrieb:

  1. nicht einmal einen Proxy eintragen kann

Kann man weder in kpackagekit noch in aptitude. Vllt verstehe ich auch nicht was Du meinst?

  1. nicht auf Abhängigkeiten hingewiesen wird und

Das ist so nicht richtig. Ist ein Paket ausgewählt erscheint unterhalb der Paketliste u.a. der Reiter "Abhängigkeiten". Auch durch die "Vorschau der Änderungen" wird man auf zusätzliche Pakete aufmerksam.

  1. Filteransichten nicht gespeichert werden.

Öhm, wofür? Aber eagl, Du solltest das dem Entwickler mitteilen. Er ist auch auf Launchpad aktiv. Meinen Wunsch nach Anzeige von Sektionen (universe/multiverse/...) wurde zumindest innerhalb von einem Tag akzeptiert ☺

Der Artikel kommt mir im momentanen Zustand etwas vor als wäre ich bei einem Gebrauchtwagenbetrüger öhm -verkäufer.

Ich finde das Programm nicht so schlecht, wie es hier dargestellt wird. Bitte nicht mit der Muon Programmverwaltung verwechseln.

Gruß
kaputtnik

Madeddy

Avatar von Madeddy

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2007

Beiträge: 504

noisefloor schrieb:

dass man in diesem Muon-Müll

Aber so formuliert man das NATÜRLICH nicht.

Recht haste! So is besser, ne (?):

Muon-MüllSchrott 😇

kaputtnik schrieb:

Madeddy schrieb:

  1. nicht einmal einen Proxy eintragen kann

Kann man weder in kpackagekit noch in aptitude.

Von denen reden wir auch nich. Noch schlimmer die Dinger. MUON heißt das Thema hier und das Teil ist mit diesem Mangel momentan nicht nutzbar für mich.

Vllt verstehe ich auch nicht was Du meinst?

? Proxyserver ... Geht nicht ohne.

  1. nicht auf Abhängigkeiten hingewiesen wird und

Das ist so nicht richtig. Ist ein Paket ausgewählt erscheint unterhalb der Paketliste u.a. der Reiter "Abhängigkeiten". Auch durch die "Vorschau der Änderungen" wird man auf zusätzliche Pakete aufmerksam.

Ja, nee, zu umständlich. Bei Synaptic wirst direkt vorm Ausführen der Änderungen nochmal mit den ganzen zusätzlich zu installierenden oder zu entfernenden Paketen konfrontiert. Muon macht solche "Extras" quasi heimlich. Das ist in meinen Augen eine Entmündigung des Nutzers und auch sonst unpraktisch.

  1. Filteransichten nicht gespeichert werden.

Öhm, wofür? Aber eagl, Du solltest das dem Entwickler mitteilen. Er ist auch auf Launchpad aktiv.

Nette Idee, aber meinst nich die hatte ich auch schon? Mein Englisch is zu schlecht um derartige Wünsche/Kritik einfach und effektiv darzustellen. Erklärt sich denn jemand zum weiterleiten meiner Anmerkungen bereit? 😛

Der Artikel kommt mir im momentanen Zustand etwas vor als wäre ich bei einem Gebrauchtwagenbetrüger öhm -verkäufer.

Ich finde das Programm nicht so schlecht, wie es hier dargestellt wird. Bitte nicht mit der Muon Programmverwaltung verwechseln.

Hm. Es gibt schlimmere. Siehe oben... Ich hatte eben nur beim durchlesen das Gefühl da wirds schön geredet. Und sowas wie Muon Programmverwaltung oder Software-Center fasse ich nich mal mit spitzen Fingern an. Is mir nix.

kaputtnik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Madeddy schrieb:

kaputtnik schrieb:

Madeddy schrieb:

  1. nicht einmal einen Proxy eintragen kann

Kann man weder in kpackagekit noch in aptitude.

Von denen reden wir auch nich.

Was ist denn in Deinen Augen die Muon Paketverwaltung? Für mich ist es eine Paketverwaltung, genauso wie wie die oben genannten. Kann Synaptic denn das was Du willst? Ich verstehe den Zusammenhang zwischen Paketverwaltung und Proxy nicht 😕

  1. nicht auf Abhängigkeiten hingewiesen wird und

Das ist so nicht richtig. Ist ein Paket ausgewählt erscheint unterhalb der Paketliste u.a. der Reiter "Abhängigkeiten". Auch durch die "Vorschau der Änderungen" wird man auf zusätzliche Pakete aufmerksam.

Ja, nee, zu umständlich. Bei Synaptic wirst direkt vorm Ausführen der Änderungen nochmal mit den ganzen zusätzlich zu installierenden oder zu entfernenden Paketen konfrontiert. Muon macht solche "Extras" quasi heimlich. Das ist in meinen Augen eine Entmündigung des Nutzers und auch sonst unpraktisch.

Ändert nichts daran, das Deine Aussage nicht ganz korrekt ist.

  1. Filteransichten nicht gespeichert werden.

Öhm, wofür? Aber eagl, Du solltest das dem Entwickler mitteilen. Er ist auch auf Launchpad aktiv.

Nette Idee, aber meinst nich die hatte ich auch schon? Mein Englisch is zu schlecht um derartige Wünsche/Kritik einfach und effektiv darzustellen. Erklärt sich denn jemand zum weiterleiten meiner Anmerkungen bereit? 😛

Ich finde das nicht nützlich, deswegen werde ich das nicht weiterleiten 😇

Ich finde das Programm nicht so schlecht, wie es hier dargestellt wird. Bitte nicht mit der Muon Programmverwaltung verwechseln.

Hm. Es gibt schlimmere. Siehe oben... Ich hatte eben nur beim durchlesen das Gefühl da wirds schön geredet.

Dabei habe ich mich so um Objektivität bemüht 😢 Falls der Artikeltext in Deinen Augen nicht objektiv gehalten ist, dann bitte ich darum die Textstellen zu benennen und Gegenvorschläge zu machen.

Und sowas wie Muon Programmverwaltung oder Software-Center fasse ich nich mal mit spitzen Fingern an. Is mir nix.

Es zwingt Dich keiner diese Programme zu nutzen ☺ . Was ist Deine Refenz-Paketverwaltung (in welchem man auch einen Proxyserver eintragen kann)?

Nur ums klar zustellen: Ich möchte hier keine Lanze für dieses Programm brechen. Mir liegt nur daran einen objektiven Artikel zu schreiben. Welche Paketverwaltung ein Benutzer dann im Endeffekt nutzt, bleibt ihm selber überlassen.

Gruß
kaputtnik

Madeddy

Avatar von Madeddy

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2007

Beiträge: 504

kaputtnik schrieb:

Was ist denn in Deinen Augen die Muon Paketverwaltung?

Unterentwickelt. Zu wenig zum arbeiten. Nich so schlimm wie bei kpackagekit, aber dennoch. Allerdings ausbaufähig. Deshalb schreib ich die Kritik ja (zum Teil). In der Hoffnung jemand von den Entwicklern hört davon.

Für mich ist es eine Paketverwaltung, genauso wie wie die oben genannten.

Oh Hilfe! Da is ein großer Unterschied zu Synaptic.

Kann Synaptic denn das was Du willst?

Sicher. Ich mach mir nur Sorgen das Teil verschwindet bald aus den Reps und der Ersatz is Schrott...

Ich verstehe den Zusammenhang zwischen Paketverwaltung und Proxy nicht 😕

😲 Wir haben einen Paket-Cache hier im LAN stehen(apt-cacher-ng) und direkt ins Net für Updates ist unterbunden. Deshalb. Hast den Wikilink zu Proxyserver gar nicht verfolgt? Dort sieht man auch ein Pic der Eingabemaske aus Synaptic.

  1. nicht auf Abhängigkeiten hingewiesen wird ..

Ändert nichts daran, das Deine Aussage nicht ganz korrekt ist.

Das ist kleinlich. Soll ich mal? Dort schrieb ich "hingewiesen". Schlag die Definition nach.

  1. Filteransichten nicht gespeichert werden.

Erklärt sich denn jemand zum weiterleiten meiner Anmerkungen bereit? 😛

Ich finde das nicht nützlich...

Sehr bedenklich.

Und sowas wie Muon Programmverwaltung oder Software-Center fasse ich nich mal mit spitzen Fingern an. Is mir nix.

Es zwingt Dich keiner diese Programme zu nutzen ☺

Mach dir mal keine Sorgen. Ich hab derzeit nix mehr mit Muon im Namen auf dem System. 😉

Was ist Deine Refenz-Paketverwaltung (in welchem man auch einen Proxyserver eintragen kann)?

Wenn nich über Konsole mit apt, dann Synaptic. Schon zu adept-Zeiten damals. Ich kanns nur empfehlen. Wie angedeutet: Ich KANN mit Muon nich arbeiten, selbst wenn ich wollte.

Nur ums klar zustellen: Ich möchte hier keine Lanze für dieses Programm brechen. Mir liegt nur daran einen objektiven Artikel zu schreiben.

Der Artikel ist im Grunde auch gut, keine Frage. Wirklich sauber und übersichtlich Es fehlt eben nur die "Kontra-Seite" un die gehört nunmal dazu.

Um dies mal darzulegen: Ich verstehe nicht warum nicht einfach Synaptic auf QT geklont wurde - evtl. mit paar Verbesserungen etc., aber dennoch. Das Programm ist aus meiner Sicht ausgereift und bietet guten Funktionsumfang. Muon ist m.E. ein halber Synaptic-Nachbau mit einigen Änderungen. Leider auch zum schlechteren.

Schau dir doch viell. Synaptic etwas an. Ich denke dies hilft durchaus dabei für Muon hinsichtlich Pro und Kontra zu bewerten. Gilt aber auch umgedreht.

MfG Silv

kaputtnik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Madeddy schrieb:

Der Artikel ist im Grunde auch gut, keine Frage. Wirklich sauber und übersichtlich Es fehlt eben nur die "Kontra-Seite" un die gehört nunmal dazu.

Wenn wir anfangen bei jedem Artikel alles aufzulisten was das beschriebene Programm nicht kann, werden wir wohl nicht mehr fertig. Jeder stellt andere Ansprüche an ein Programm. Außerdem wollen wir "persönliche" Beurteilungen aus dem Wiki fern halten, da sie immer subjektiv sind. Jeder kann ein Programm testen, sich seine eigne Meinung bilden und bei Nichtgefallen wieder sauber aus dem System entfernen.

Zur Proxyproblematik gibt es einen Bugreport. Sollen wir hier alle Bugs listen und bei Behebung wieder entfernen? Das ist IMHO nicht der Sinn dieses Wikis.

Mach doch einfach mal einen konstruktiven Vorschlag für die Ergänzung des Artikels ☺

Gruß
kaputtnik

Madeddy

Avatar von Madeddy

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2007

Beiträge: 504

kaputtnik schrieb:

Wenn wir anfangen bei jedem Artikel alles aufzulisten was das beschriebene Programm nicht kann, werden wir wohl nicht mehr fertig.

Wo habe ich das verlangt? Richtig. Habe ich nicht.

Es geht nur um wenige, wirklich wichtige Funktionen. Der Proxy ist eine davon. Steht nix davon da, sucht man sich dusselig. So wie ich. Stunden meiner Zeit für den Ars**, nur weil eine wichtige Info nicht vorhanden war.

Sollen wir hier alle Bugs listen und bei Behebung wieder entfernen? Das ist IMHO nicht der Sinn dieses Wikis.

Langsam werd ich stinkig. Siehe Beitragsbeginn.

Vorschläge? Ich hab versucht zu helfen und Dinge angesprochen die ich für verbesserungswürdig halte. Ergebnis? Ich habe inzwischen den bestimmten Eindruck man will mich nicht verstehen... Mir is es nun auch egal ehrlich gesagt.

Zur Proxyproblematik gibt es einen Bugreport.

Nein. Sorry. Bei dem Bug gehts um den allgemeinen Webproxy, um überhaupt ins Web zu gelangen, und nicht um einen Paketproxy wie ich ihn ansprach. Kleiner feiner Unterschied.

Silv

Antworten |