staging.inyokaproject.org

Treiber in Ubuntu "importieren"

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

tiggerfu

Anmeldungsdatum:
24. August 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo Zusammen, ich bin ganz neu hier und auch nicht sicher, ob ich meine Frage an der richtigen Stelle stelle. Wir sind ein englisches Unternehmen mit verschiedenen Niederlassungen weltweit, welche Banknotenprüfer herstellen (www.innovative-technology.co.uk). Damit diese Geräte mit dem PC kommunizieren, wird ein USB Treiber benötigt, welcher sowohl für Windows als auch für Linux existiert. Um Linux interessanter zu machen, würde ich den Treiber gerne fest in Ubuntu aufnehmen lassen. An wen muss ich mich da wenden? Wie ist da das Vorgehen?

Gruß Malte Technischer Support Automated Transactions GmbH (deutsche Niederlassung der Innovative Technology Ltd.)

harry123

Avatar von harry123

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2006

Beiträge: 3188

Gute Voraussetzung wäre, wenn der Treiber unter der GPL stehen würde und Open Source zur Verfügung steht. Ansonsten sehe ich schwarz, das der irgendwie im Kernel aufgenommen wird.

Grüße

UrbanFlash Team-Icon

Avatar von UrbanFlash

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2006

Beiträge: 5549

Wie harry123 schon angedeutet hat, wäre der optimale Ort für einen Treiber der Kernel selbst. Dafür braucht er allerdings auch die richtige (freie) Lizenz. Der Vorteil davon wäre, dass der Treiber sofort in allen Linuxdistros laufen würde und keine Konfiguration nötig ist.

Ist das aufgrund der Lizenz nicht möglich, dann wird auch das Ubunturepo schwer, hier erlaubt nur die Sektion multiverse eine nicht-freie Lizenz, das ist aber nicht vereinbar mit einem vorinstallierten Treiber.

Einer kurze Antwort gibt es also nicht wirklich darauf und es dreht sich alles um die Lizenz. Ich würde dir aber empfehlen, dich direkt mit dem Kernelteam in Verbindung zu setzen, oder es über das Partnerprogramm versuchen.

Letztendlich bist du in diesem Forum nicht ganz richtig mit deinem Anliegen, es ist ein Forum von Nutzern für Nutzer, es gibt nur ganz wenige Verbindungen zum offiziellen Entwicklerteam und afaik keinen der solche Entscheidungen annähernd treffen könnte.

Vielleicht hat aber sonst noch jemand eine Idee wohin du dich wenden könntest.

Edit: Habe natürlich was vergessen. Ihr könntet euch das Paketieren selbst aneignen und einfach auf eurer Seite die Treiber als .deb Paket zur einfachen Installation anbieten. Das ist uns Usern zwar nicht so recht, weil es Handarbeit bedeutet, aber es würde zumindest ein stressfreies Betreiben eurer Hardware bedeuten.

tiggerfu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. August 2011

Beiträge: 2

Hallo zusammen und vielen Dank für die Antworten. Ich werde mit unseren Programmieren mal prüfen, was bzw. wie wir das machen. Danke und Gruß Malte

Antworten |