Ich möchte kurz auf ein paar Sachen eingehen:
Warum können sich die Programme nicht (wie auch bei Windows,Mac) direkt ubdaten?! Bzw. mit erscheinen einer neuen Ubuntuversion?
Weil du eine ▶ Paketverwaltung hast, die dafür sorgt, dass gemeinsam benutzte Programme und Bibliotheken (Programmbestandteile) nur einmal heruntergeladen, gespeichert und in den RAM geladen werden müssen.
Der Selbstversuch ging bis jetzt immer schief... (außer bei Wine- das läuft ganz ok bei mir).
Für Firefox und Thunderbird gibt es PPAs. Auch gibt es portable Versionen (dann aber manuell Updates machen, um sicher zu bleiben!).
Wenn du ständig alle Programme aktuell halten willst, brauchst du eine ▶ Rolling_Release-Distribution. Dazu bietet sich etwa Linux Mint (eine Ubuntu-Abspaltung) oder Debian (die Mutter von Ubuntu) an. In der Liste noch für Anfänger überzeugend wäre auch PCLinuxOS.
.) Die Suchfunktion für Dateien und Co ist nicht wirklich überzeugend (nein, ich möchte nicht die Konsole benutzen!)
Nicht? Einfacher geht es doch nicht mehr...
ich verstehe bis heute nicht was ich da wirklich mache, wenn ich irgendwelche Codes aus dem Wiki kopiere, usw.). Und nein- will immer noch kein Admin werden 😀
Was ist der Unterschied zum wilden Geklicke unter Windows? Auch da braucht man Admin-Kenntnisse, auch dafür werden Admins ausgebildet. Keiner zwingt dich, nicht zu lesen, was du da machst. Es gibt das Wiki, es gibt Manpages, es gibt sie sogar oft auf Deutsch: manpages-lang-de nachinstallieren.
Die Netzwerkverbindung (egal ob WLAN oder...) ist unter Ubuntu jedenfalls deutlich einfacher als unter Windows administriert. Ohne böse Stolpersteine von Windows wie offene Ports, freigegebene Drucker und Dateien...
.) Das Packprogramm ist was Einstellungen betrifft recht mager (nutze 7z als Code um nicht ständig nervige Rechteprobleme auf anderen Rechnern zu haben).
Das hast du doch bei Windows auch, dass NTFS-Dateisysteme Dateirechte haben und die sinnigerweise mitgesichert werden, es sei denn, du verwendest ein Format, dass diese nicht unterstützt oder ein Programm, dass es erlaubt, diese zurückzusetzen (sie sind dann aber noch immer vorhanden, auf Standardeinstellungen des Systems oder des Packprogramms eben...).
.) Firefox hängt sich immer wieder auf
Das macht er auf jedem Computer und Betriebssystem ab und an mal. 😉
PS.: Freu mich über Tipps als alternative zu Windows (Äpfel kann/ will ich mir nicht leisten...)
Vielleicht in ein paar Jahren ▶ ReactOS als freien und kostenlosen Windows-Nachbau - auch jetzt schon zum Testen auf bestimmter Hardware oder in Virtualisierung. Du suchst ja offenbar nur eine Alternative zu Windows im Sinne von Windows-Clone anstatt Anpassbarkeit.
Es würde dir aber vielleicht auch schon deutlich helfen, vor einem Geräteneukauf die ▶ Hardwaredatenbank zu bemühen und nach ubuntu 10.04 modellname zu suchen (Suchmaschine im Internet). Auch kann es sich lohnen, mehr auf LTS-Versionen zu setzen. Solltest du diese jedoch mit PPAs der Aktualität wegen aufbohren, dann wundere dich nicht, wenn Upgrades schieflaufen oder das System danach mackig und instabil wird, so wie du das teilweise beschreibst. → Besser immer frisch installieren (/home natürlich sichern).
Dir sei auch noch empfohlen, deine Hardware zu checken (RAM, Festplatte mit smartmontools...).
Grüße, Benno