staging.inyokaproject.org

Nautilus-Scripting

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17432

Nautilus-Scripting - was ist das denn?

Ja - wenn Google nicht wäre...
Oft beschweren sich Leute ja darüber, daß sie mit google nicht das finden, was sie suchen, aber wie oft habe ich mit Google schon interessante Sachen gefunden, die ich gar nicht gesucht habe!

Heute habe ich 'nautilus scripte' gefunden.
Als Nautilusmeider wollte ich eigentlich nur rausfinden, wer oder was /usr/lib/nautilus-cd-burner/mapping-daemon ist, und ob und wie ich es loswerden kann.

Wenn man im Ordner ~/gnome2/nautilus-scripts ein Script erzeugt, dann wird überhaupt erst die Option Scripts im Kontextmenü Nautilus' angezeigt (weswegen sie wohl recht unbekannt ist).

Ich fing also an mit Scritpten für Doofe, und machte das sagenhaft ambitionierte Script md5s:

md5sum $1


Wo soll Nautilus das Ergebnis hinprinten?
Egal!
Jedenfalls tauchte wie versprochen die Option Scripte in Nautilus auf.
Mit

zenity --info --text $(md5sum $1)


löste ich das Anzeigeproblem, und zenity zeigte tatsächlich eine Md5summe an - allerdings nicht den Dateinamen, weil ich das Maskieren vergessen hatte.

zenity --info --text "$(md5sum $1)"


Liefert dann beides, aber nur für eine markierte Datei.
Also einen Blick auf die Dokumentation geworfen, und dies geschrieben:

#!/bin/bash
#

PFADE=$NAUTILUS_SCRIPT_SELECTED_FILE_PATHS
URIS=$NAUTILUS_SCRIPT_SELECTED_URIS

zenity --info --text "Markierte Dateien: $#"

for datei in $PFADE 
do
	zenity --info --text $datei
done

for datei in $URIS
do
	zenity --info --text $datei
done


Als Ausgangspunkt für sinnvolle Scripte womöglich praktisch.*
Jetzt ist es an Euch, praktische Anwendungsfälle vorzustellen ☺

*) Beim Ausprobieren eher 2-3 Dateien markieren, nicht 200-3000 - sonst klickt Ihr Euch tot! 😉

Antworten |