staging.inyokaproject.org

macht kubuntu automatische upgrades?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

ruben Team-Icon

Avatar von ruben

Anmeldungsdatum:
27. April 2005

Beiträge: 804

hi

wollte mal fragen ob sich kubuntu automatisch updatet?
bei ubuntu meine ich da was gelesen zu haben.

hab gesehen das im cron.daily ein apt script drin steht, kann aber nicht raus lesen, was dieses script macht?

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Ubuntu kann man auf automatisches Update einstellen! Dafür gibt es die sog. "Ubuntu Aktualisierungsverwaltung". Ob die auch unter Kubuntu existiert kann ich nicht sagen, da Kubuntu von der Community und eben nicht von UbuntuLinux entwickelt wird. Schau mal durch die Menüs, ob du was findest.

Gruß
pippovic

ruben Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von ruben

Anmeldungsdatum:
27. April 2005

Beiträge: 804

ich dachte kubuntu setzt zu 100% auf ubuntu auf, nur das eben kde 3.4 drin ist. wird so auch öfters auf der kubuntu page betont, das man auch einfach ubuntu nehmen könnte und kde nach installiert.
dann müsste es diese funktion ja auch geben? oder ist das ein gnome prog?

boneffm

Anmeldungsdatum:
14. April 2005

Beiträge: 20

ruben hat geschrieben:

ich dachte kubuntu setzt zu 100% auf ubuntu auf, nur das eben kde 3.4 drin ist. wird so auch öfters auf der kubuntu page betont, das man auch einfach ubuntu nehmen könnte und kde nach installiert.
dann müsste es diese funktion ja auch geben? oder ist das ein gnome prog?

hehe schön wärs kann mir auch nicht erklären wieso ich mit ubuntu weniger fehler hatte als mit kubuntu 😉) das auto update habe ich bei kubuntu auch vergeblich gesucht ...

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Kubuntu setzt zwar auf Ubuntu auf, wird aber nicht von UbuntuLinux offiziell entwickelt, sondern durch die Community. Daher gibt es keinen offiziellen Support und die Fehlerzahl ist in Kubuntu größer. Die "Aktualisierungsverwaltung" ist soweit ich weiß kein Gnome-Programm. Ob es die Jungs von Kubuntu geschafft haben, sie zu übernehmen, kann ich nicht sagen. Vielleicht wars vor dem Release zu kurzfristig.

Gruß
pippovic

ruben Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von ruben

Anmeldungsdatum:
27. April 2005

Beiträge: 804

wäre es dann besser, sich ein ubuntu zu installieren und sich kde nach zu installieren? funktioniert dann alles sauber?

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

ruben hat geschrieben:

wäre es dann besser, sich ein ubuntu zu installieren und sich kde nach zu installieren? funktioniert dann alles sauber?

Das halte ich für die bessere Lösung! Einziger Nachteil ist halt, dass du dann zusätzlich die Gnome-Pakete mit drauf hast. Ansonsten läuft diese Variante vermutlich besser.

Gruß
pippovic

ruben Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von ruben

Anmeldungsdatum:
27. April 2005

Beiträge: 804

die gnome pakete stören mich nicht, da ich eh einige gnome anwendungen wie gaim, evolution und synaptic benutze 😉

Maikel Team-Icon

Avatar von Maikel

Anmeldungsdatum:
3. April 2005

Beiträge: 676

Im Notfall kann man doch einfach über nen Cron-Job regelmäßig updaten.

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3396

pippovic hat geschrieben:

Kubuntu setzt zwar auf Ubuntu auf, wird aber nicht von UbuntuLinux offiziell entwickelt, sondern durch die Community.

Bist du dir da sicher? Immerhin verwenden sie beide das selbe Repo.

pippovic hat geschrieben:

Daher gibt es keinen offiziellen Support und die Fehlerzahl ist in Kubuntu größer. Die "Aktualisierungsverwaltung" ist soweit ich weiß kein Gnome-Programm. Ob es die Jungs von Kubuntu geschafft haben, sie zu übernehmen, kann ich nicht sagen. Vielleicht wars vor dem Release zu kurzfristig.

Momentan muss man das noch über kynaptic manuell machen, oder so wie ich mit einem Cronjob.

ruben Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von ruben

Anmeldungsdatum:
27. April 2005

Beiträge: 804

Maikel hat geschrieben:

Im Notfall kann man doch einfach über nen Cron-Job regelmäßig updaten.

klar, so mach ichs im moment noch bei meinem mepis. wollte nur wissen ob es generell besser wäre ubuntu zu nehmen und darauf ein kde auf zu setzten, da man hier ja unterschiedliche meinung zu kubuntu hört!?

Antworten |