staging.inyokaproject.org

HAL

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/HAL.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe, auf speziellen Wunsch von RotbartvonDaining 😉, noch ein wenig Halbwissen zusammengekehrt: Baustelle/HAL.

Ergänzungen und Korrekturen sind willkommen. ☺

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

keine Anmerkungen?

Gruß, noisefloor

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

naja liest sich unspektakulär ☺

kann man aber verschieben

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

verschoben: HAL.

Gruß, noisefloor

rotznase

Avatar von rotznase

Anmeldungsdatum:
27. April 2005

Beiträge: 227

Hi ihr,

der Wiki-Beitrag über HAL ist meines Erachtens recht dürftig und beinhaltet wenig Information.

Der Beitrag müsste das Thema tiefer ausführen. Grundlegende Dinge wie "wo sind die Pfade in welche die Geräteinformationsdateien liegen" usw. ist überhaupt bei keinem Wiki-Beitrag vorhanden.

Hier lässt sich die Spezifikation zu HAL durchlesen.

http://people.freedesktop.org/~david/hal-spec/hal-spec.html#introduction

Wenn ich im Februar keine Klausuren mehr habe kann ich da auch mitarbeiten..doch zur Zeit kann ich dafür keine Energie aufbringen.

Übersichtlich wäre es, wenn es ein Oberknoten HAL gibt und dann Zweige zu verschiedenen Dingen die mit HAL zu tun haben von diesem Oberknoten abzweigen.

cu

Rotznase

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

kannst du gerne machen, Verbesserungen sind immer willkommen.

Wenn du soweit bist bitte hier posten, dann schieben wie den Artikel wieder in die Baustelle.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe einen Hinweis bzgl. HAL vs. Lucid eingefügt.

Gruß, noisefloor

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

noisefloor schrieb:

Hallo,

habe einen Hinweis bzgl. HAL vs. Lucid eingefügt.

da holpert es aber etwas in dem Satz 😉 Es stimmt auch nicht ganz, dass es komplett entfernt ist - unter Kubuntu wird es immer noch eingesetzt, da KDE SC noch nicht auf udev portiert ist.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ah - wußte ich nicht. Darüber über Kubuntu bzw. den Unterschied haben sich die Seiten im englischen Wiki (zumindest die, die ich gesehen habe) ausgeschwiegen.

Der Unterschied K- zu Ubuntu macht die Pflege der Artikel natürlich nicht leichter. 😕 Ich nehme an, Xubuntu ist wie Ubuntu?

Gruß, noisefloor

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

noisefloor schrieb:

Hallo,

ah - wußte ich nicht. Darüber über Kubuntu bzw. den Unterschied haben sich die Seiten im englischen Wiki (zumindest die, die ich gesehen habe) ausgeschwiegen.

Der Unterschied K- zu Ubuntu macht die Pflege der Artikel natürlich nicht leichter. 😕 Ich nehme an, Xubuntu ist wie Ubuntu?

gute Frage, ich würde darauf tippen, dass Xubuntu wie Kubuntu ist. Gibt es hier kompetente XFCEler?

AdeppT

Anmeldungsdatum:
6. August 2010

Beiträge: 1

rotznase schrieb:

Hi ihr,

Hier lässt sich die Spezifikation zu HAL durchlesen.

http://people.freedesktop.org/~david/hal-spec/hal-spec.html#introduction

cu

Rotznase

Tag zusammen.

Leider kommt da nichts herüber, die Seite ist nicht auffindbar:

*** The requested URL /~david/hal-spec/hal-spec.html was not found on this server. ***

Dieser Link sollte aber gehen: http://de.gentoo-wiki.com/wiki/HAL/Hardware_konfigurieren

Nach der Installation von hal-doc wie dort beschrieben findet man die Spec im Dateisystem unter file:///usr/share/doc/hal-doc/spec/hal-spec.html

Datei /etc/hal/fdi/policy/preferences.fdi ist nur ein Musterdummy.

Die Musik spielt vielmehr in /usr/share/hal/fdi.

Bei meinem Lucid Lynx (weder Kubuntu noch Xubuntu) ist ein hald aktiv, lshal bringt seitenweise Information.

So tief, wie dieses Layer arbeitet, kam es bestimmt weder zufällig, noch im Zubehör irgendeiner Anwendung auf meine Festplatte. Daraus schließe ich, daß HAL im Gegensatz zur Aussage im Wiki immer noch zur Bordausstattung von ubuntu gehört.

Leider kann ich wegen einer Fehlfunktion von HAL weder CDs abspielen noch brennen. DVD dito, auch DVD-RAM wird nicht erkannt. Deshalb mein Interesse dafür. Ihr könnt Euch vorstellen, daß ich ziemlich erstaunt war, wie ich im zugehörigen Wiki lesen mußte, daß HAL bei 10.04 nicht mehr an Bord sei... uups!

Achja, eigentlich dachte ich, hier könnte mir jemand freundlicherweise aus der Patsche helfen, um meine Medien flott zu kriegen.

Schönen Gruß

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

komplett ersetzt worden (?) ergo → Archiv (?)

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

frustschieber schrieb:

komplett ersetzt worden (?) ergo → Archiv (?)

BItte alles lesen:

Ab 10.04 Lucid Lynx ist HAL komplett aus Ubuntu entfernt worden, Kubuntu enthält noch "Reste" von HAL!

Getestet lucid, maverick hinzu gefügt und den Hinweis etwas aussagekräftiger gemacht.

Gruß
kaputtnik

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

außerdem gilt der Artikel nach wie vor für Hardy Server (wer hat da eigentlich das "getestet: hardy" gelöscht?).

Hinweis auf Hardy Server ist jetzt auch drin.

Gruß, noisefloor

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

ich habe hier Kubuntu oneiric in einer VM laufen: HAL ist nicht standardmäßig installiert. Keine Ahnung wann das raus geflogen ist.

Demnach kann man den Hinweis modifizieren.

Gibt es eigentlich irgendwo eine Info, welche Pakete zu einen Standard-?ubuntu gehören?

Ein tool wäre nett, welches einem den Abhängigkeitsbaum eines Paketes bis zu Paket xy zeigen könnte. Also so etwas wie: "Zeige mir die Abhängigkeiten von natty/qmmp bis kde-plasma" mit Anzeige der optionalen Pakete. Hmmm.... ist so etwas überhaupt möglich?

Gruß
kaputtnik

Antworten |