staging.inyokaproject.org

Kopete

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Kopete.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

DrLukas schrieb:

Würde es nicht Sinn machen eine Anleitung hinzuzufügen, wie man Kopete für den Facebook-Chat nutzt.

Ist die Einrichtung so schwierig?

Das Einrichten über Jabber ist vllt nicht jedermanns Sache.

Wie man Jabber einrichtet steht doch gar nicht im Artikel?

Gruß
kaputtnik

ramnit Team-Icon

Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

Ich glaube was DrLukas meint ist, dass Facebook genau wie GoogleTalk auf Jabber aufbaut. Da im Handbuch nur die Einrichtung von GoogleTalk-Accounts erklärt ist, wäre es meiner Meinung nach nicht die schlechteste Idee die Einrichtung hier zu erklären. Für Pidgin gibt es eine solche Anleitung bereits im Wikiartikel. Aus der wird auch ersichtlich, dass es für Anfänger nicht ganz leicht sein könnte.

DrLukas hättest du denn Lust das in den Artikel einzupflegen?

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

achso... hmm... ist das Vorgehen nicht bei jedem Programm in etwa identisch? Wenn ja, sollte man die Anleitungen aus Pidgin#Konto auslagern und in einem eigenen Artikel unterbringen.

Bei jedem Chatprogramm das gleiche aufzuführen ist IMHO nicht gut. Auch wenn es in Teilen (andere Menünamen) Unterschiede gibt.

Vllt kann DrLukas ja mal eine Gegenüberstellung machen, in wie fern es Unterschiede bei Pidgin#Facebook und Kopete gibt? Das wäre echt nett ☺

Gruß
kaputtnik

DrLukas

Avatar von DrLukas

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2010

Beiträge: 143

Der Unterschied zu Pidgin ist jetzt eigentlich nicht gravierend, bis auf eine etwas andere Reihenfolge kaum ein Unterschied.

Allerdings schaut man ja nicht unbedingt auf Pidgin, wenn man ein Kopete-Facebook Konto einrichtet. Wenn ihr es für gut haltet, kann ich eine genaue Anleitung hier posten. Wir können sie ja dann noch verfeinern bzw. diskutieren.

DrLukas

Avatar von DrLukas

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2010

Beiträge: 143

Naja, ich habe jetzt die Facebook-Konto-Einrichtung mal gemacht:

Facebook

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Um sich mit dem Jabber-Zugang von facebook.com 🇬🇧 zu verbinden, genügen folgende Schritte:

  1. Benutzernamen für sein Facebook-Profil erstellen. Facebook-Username 🇩🇪

  2. Pidgin für diesen Facebook-Account freischalten. Chat freischalten 🇩🇪

  3. Bei Facebook abmelden und neu anmelden.

  4. Unter "Einstellungen → Einrichtung → [Zugang hinzufügen]" das Protokoll "Jabber" wählen

  5. Jabber-ID: Facebook-Username@chat.facebook.com

  6. Häkchen bei Passwort merken

  7. Passwort: ********

  8. Passwort speichern: an/abwählen

  9. Auf den „Verbindung“-Reiter klicken und folgenden Informationen kontrollieren: Verbindungsport: 5222, Verbindungsserver: chat.facebook.com, Das Feld „SSL/TLS erforderlich“ deaktivieren

  10. "[OK]" klicken

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

DrLukas schrieb:

Naja, ich habe jetzt die Facebook-Konto-Einrichtung mal gemacht:

Und wie lautet dein Fazit? 😉

Gruß
kaputtnik

DrLukas

Avatar von DrLukas

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2010

Beiträge: 143

Ich denke es ist sinnvoll eine Übersicht der Konteneinrichtung (genau wie bei Pidgin) zu machen. Das Vorgehen ist zwar intuitiv zu bewältigen, doch wer überhaupt gar keine Ahnung von diesen Sachen hat ist mit einer Anleitung glücklich 😛

Ich könnte wenn Du es für sinnvoll hälst den kompletten Teil Einrichtung von Pidgin für Kopete überarbeiten.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

DrLukas schrieb:

Ich denke es ist sinnvoll eine Übersicht der Konteneinrichtung (genau wie bei Pidgin) zu machen. Das Vorgehen ist zwar intuitiv zu bewältigen, doch wer überhaupt gar keine Ahnung von diesen Sachen hat ist mit einer Anleitung glücklich 😛

Hmmm... ich weiß nicht. Dir hat die Beschreibung in Pidgin doch auch geholfen, oder? Es ist einfach so, das man das Gleiche an zwei Stellen im Wiki nicht Pflegen kann. Stell Dir vor, es würde sich zB der Port von 5222 auf 5223 ändern. Dann bestünde die "Gefahr", das das zwar im Pidgin-Artikel geändert wird, aber im Kopete-Artikel vergessen wird zu ändern. Resultat ist, das letzterer Artikel als Fehlerhaft angesehen wird, weil die Verbindung zu Facebook nicht mehr klappt. Oder noch schlimmer: Weil die Verbindung nicht hinhaut, wird das Programm dafür verantwortlich gemacht, obwohl "nur" der falsche Port in unserem Artikel steht.

Und: Wie möchte man das bei den anderen Instant Messenger machen? Soll dann überall eine solche Liste eingearbeitet werden?

Ich könnte wenn Du es für sinnvoll hälst den kompletten Teil Einrichtung von Pidgin für Kopete überarbeiten.

Meine Meinung bleibt gleich: An zwei Stellen fast das gleiche zu beschreiben ist nicht gut. Lieber generalisieren und einen extra-Artikel von der Liste aus Pidgin (Abschnitt „Konto“) machen. Dieser neue Artikel lässt sich dann in allen Instant Messengern verlinken und die Pflege wird erleichtert. Das man damit vllt nicht alle User glücklich macht, muss man in Kauf nehmen.

Andere Meinungen?

Gruß
kaputtnik

DrLukas

Avatar von DrLukas

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2010

Beiträge: 143

Moin 😉

kaputtnik schrieb:

Oder noch schlimmer: Weil die Verbindung nicht hinhaut, wird das Programm dafür verantwortlich gemacht, obwohl "nur" der falsche Port in unserem Artikel steht.

Wenn allerdings jemand von Jabber, bzw. Facebook keine Ahnung hat ist das Programm genauso "doof", weil es ja nichtmal Facebook unterstützt.

Ein extra-Artikel ist meiner Meinung nach überflüssig. Denn dort kann ja dann auch nicht auf jeden Messenger eingegangen werden. Und wenn man sich daher seine Sache herleiten muss, kann man dies auch gleich über Pidgin machen.

Da fällt mir noch ein Pro-Argument ein 💡 :

Es ist doch sinnvoll eine Solche Seite zu machen, weil generelle Sachen,wie der Facebook-Server oder die Einrichtung der "Facebook-Chat-ID", für die Einrichtung aller Instant Messenger nötig ist. So könnte dann eine "Generalseite" nur über die generellen Angaben berichten. Diese ändern sich auch eigentlich sehr sehr selten. Die Pflege nimmt also nicht allzu viel Zeit in Anspruch.

Nochmal ein ganz anderer Punkt

Macht es nicht Sinn Kopete (Abschnitt „Unterstuetzte-Protokolle“) zu ergänzen. Damit meine ich auch aufzuzählen was Jabber alles unterstützt. Hierbei könnte man ja auf die "Generalseite" bzw. Pidgin (Abschnitt „Einrichten“) verweisen.

Moderiert von ramnit:

Links korrigiert. Beim Verlinken von Wikiartikeln bitte in Zukunft auf Groß- und Kleinschreibung achten.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

DrLukas schrieb:

Es ist doch sinnvoll eine Solche Seite zu machen, weil generelle Sachen,wie der Facebook-Server oder die Einrichtung der "Facebook-Chat-ID", für die Einrichtung aller Instant Messenger nötig ist. So könnte dann eine "Generalseite" nur über die generellen Angaben berichten. Diese ändern sich auch eigentlich sehr sehr selten. Die Pflege nimmt also nicht allzu viel Zeit in Anspruch.

Genau 😉

Nochmal ein ganz anderer Punkt

Macht es nicht Sinn Kopete (Abschnitt „Unterstuetzte-Protokolle“) zu ergänzen. Damit meine ich auch aufzuzählen was Jabber alles unterstützt. Hierbei könnte man ja auf die "Generalseite" bzw. Pidgin (Abschnitt „Einrichten“) verweisen.

Jabber 😉

Achja, und es gibt auch noch Jabber/Öffentliche Server. Dort könnte man facebook und die anderen, fehlenden, noch ergänzen.

Gruß
kaputtnik

DrLukas

Avatar von DrLukas

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2010

Beiträge: 143

kaputtnik schrieb:

DrLukas schrieb:

Es ist doch sinnvoll eine Solche Seite zu machen, weil generelle Sachen,wie der Facebook-Server oder die Einrichtung der "Facebook-Chat-ID", für die Einrichtung aller Instant Messenger nötig ist. So könnte dann eine "Generalseite" nur über die generellen Angaben berichten. Diese ändern sich auch eigentlich sehr sehr selten. Die Pflege nimmt also nicht allzu viel Zeit in Anspruch.

Genau 😉

Gibt es hier denn noch Leute, die sich mit Instant-Messengern auch gut auskennen. Ich denke wenn sich ein kleines Team zusammenfindet ist das Thema ein Leichtes.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Gibt es hier denn noch Leute, die sich mit Instant-Messengern auch gut auskennen. Ich denke wenn sich ein kleines Team zusammenfindet ist das Thema ein Leichtes.

Mich - habe einige Artikel zu den IM geschrieben + Übersichtsseiten. Jedoch ein zeitliches Problem, da ich noch andere Baustellen habe. Sofern ich es schaffe kann ich höchstens unterstützend im Hintergrund agieren.

ramnit Team-Icon

Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

DrLukas schrieb:

kaputtnik schrieb:

DrLukas schrieb:

Es ist doch sinnvoll eine Solche Seite zu machen, weil generelle Sachen,wie der Facebook-Server oder die Einrichtung der "Facebook-Chat-ID", für die Einrichtung aller Instant Messenger nötig ist. So könnte dann eine "Generalseite" nur über die generellen Angaben berichten. Diese ändern sich auch eigentlich sehr sehr selten. Die Pflege nimmt also nicht allzu viel Zeit in Anspruch.

Genau 😉

Da wir gerade die Seite Instant Messenger bearbeiten, sollten wir das mit der Generalseite vielleicht eher dort weiter diskutieren, sonst gleitet das zu sehr vom Thema (Kopete) ab. Denn wenn ich es richtig verstanden hab, sind wir uns mittlerweile einig, dass die Ergänzung in Kopete nicht gut aufgehoben ist.

Macht es nicht Sinn Kopete (Abschnitt „Unterstuetzte-Protokolle“) zu ergänzen. Damit meine ich auch aufzuzählen was Jabber alles unterstützt. Hierbei könnte man ja auf die "Generalseite" bzw. Pidgin (Abschnitt „Einrichten“) verweisen.

Jabber 😉 Achja, und es gibt auch noch Jabber/Öffentliche Server. Dort könnte man facebook und die anderen, fehlenden, noch ergänzen.

👍 Genau dort fände ich es auch am sinnvollsten. GoogleTalk und FB-Chat zu erwähnen und auf die Schwierigkeiten (insbesondere Nutzername, oder?) hinzu weisen. Wie im jeweiligen Chatprogramm Accounts eingerichtet werden wird dann in den Einzel-Artikeln allgemein erklärt.

Gibt es hier denn noch Leute, die sich mit Instant-Messengern auch gut auskennen. Ich denke wenn sich ein kleines Team zusammenfindet ist das Thema ein Leichtes.

Was genau soll das kleine Team denn machen? Auf dieser Seite hilft zB Mhae, der unter anderem qutIM lokalisiert und ziemlich Ahnung hat.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Was genau soll das kleine Team denn machen?

Ich werde was zu Instantbird schreiben. Das war es. 😉

ramnit Team-Icon

Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

Ich würde mich gern an eine Überarbeitung und Vereinheitlichung der bestehenden Client-Artikel (inkl. Übersichtsseiten) machen.

DrLukas, wenn du Lust hättest könntest du dir mal die Protokolle hier im Wiki ansehen und im Bereich Jabber entsprechende Ergänzungen vornehmen, die einerseits das Thema XMPP-Transport und anderseits die Offspins Facebook-Chat und GoogleTalk etwas besser erklären. Die Links würde ich dann in den jeweiligen Client-Artikeln setzen, damit die Nutzer die Hinweise leicht finden können.