staging.inyokaproject.org

Mein Wlan Stick 150n von Sitecom spinnt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

Maximillian

Anmeldungsdatum:
21. April 2011

Beiträge: Zähle...

Liebe Freunde,

seit knappe 4 Tage sitze ich am Rechner und versuche dem TReiber von Sitecom 150n (Wl-353) zu installieren, was ich mit geraumer Zeit hinbekommen habe. Aber jetzt habe ich ein erneutes Problem. Wenn ich mich einwähle, (Benutzername und Passtwort) eingebe, versucht er es einzuwählen, aber vergebens. Ich bin nicht so fortgeschritten bei Ubuntu da ich seit immer Windows benutzt habe.

Ich brauche unbedingt Hilfe, wie mein WAP aufhört hin und her zu flackern und sich mal anmeldet.

Meine Daten sind wie ich in anderen Foren herausgefunden habe.

maximillian@maximillian-MS-7222:~$ uname -a
Linux maximillian-MS-7222 2.6.35-22-generic #33-Ubuntu SMP Sun Sep 19 20:34:50 UTC 2010 i686 GNU/Linux
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ lspci -nnk | grep -i net -A2
00:12.0 Ethernet controller [0200]: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] [1106:3065] (rev 78)
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:7222]
	Kernel modules: via-rhine
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ pccardct1 info
Der Befehl »pccardct1« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »pccardctl« aus dem Paket »pcmciautils« (main)
pccardct1: Befehl nicht gefunden
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ pccardct1 info
Der Befehl »pccardct1« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »pccardctl« aus dem Paket »pcmciautils« (main)
pccardct1: Befehl nicht gefunden
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ pccardctl  info
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ lsusb
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 002: ID 062a:0107 Creative Labs 
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 013: ID 058f:6387 Alcor Micro Corp. Transcend JetFlash Flash Drive
Bus 001 Device 004: ID 0df6:0045 Sitecom Europe B.V. WL-353 Wireless USB Adapter 150N Nano
Bus 001 Device 003: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ egrep -v "^$ | ^#" /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ egrep -v "^$ | ^#" /etc/resolv.conf
egrep: /etc/resolv.conf: No such file or directory
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ egrep -v "^$ | ^#" /etc/resolv.conf
egrep: /etc/resolv.conf: No such file or directory
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ egrep -v "^$ | ^#" /etc/resolv.conf
egrep: /etc/resolv.conf: No such file or directory
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ egrep -v "^$ | ^#" /etc/hosts
127.0.0.1	maximillian-MS-7222	localhost.localdomain	localhost
::1	maximillian-MS-7222	localhost6.localdomain6	localhost6
127.0.1.1	maximillian-MS-7222

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     localhost ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ cat /etc/udev/rules.d/70-persistent-net-rulescat: /etc/udev/rules.d/70-persistent-net-rules: No such file or directory
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ iconfig
Der Befehl »iconfig« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »fconfig« aus dem Paket »redboot-tools« (main)
 Befehl »iwconfig« aus dem Paket »wireless-tools« (main)
 Befehl »vconfig« aus dem Paket »vlan« (main)
 Befehl »ifconfig« aus dem Paket »net-tools« (main)
 Befehl »mconfig« aus dem Paket »mono-2.0-devel« (main)
iconfig: Befehl nicht gefunden
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ ifconfig
lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:200 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:200 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:16112 (16.1 KB)  TX bytes:16112 (16.1 KB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:0c:f6:7b:39:30  
          inet6-Adresse: fe80::20c:f6ff:fe7b:3930/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:1193 errors:0 dropped:1295 overruns:0 frame:0
          TX packets:145 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:134809 (134.8 KB)  TX bytes:22231 (22.2 KB)
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ iwconfig
lo        no wireless extensions.

wlan0     802.11b/g .....  ESSID:"PSW-Gaestehaus"  
          Mode:Managed  Frequency=2.452 GHz  Access Point: 00:19:5B:0F:23:41   
          Bit Rate=54 Mb/s   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off
          Link Quality=0/100  Signal level=0 dBm  Noise level=0 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ iwlist chan
lo        no frequency information.

wlan0     11 channels in total; available frequencies :
          Channel 01 : 2.412 GHz
          Channel 02 : 2.417 GHz
          Channel 03 : 2.422 GHz
          Channel 04 : 2.427 GHz
          Channel 05 : 2.432 GHz
          Channel 06 : 2.437 GHz
          Channel 07 : 2.442 GHz
          Channel 08 : 2.447 GHz
          Channel 09 : 2.452 GHz
          Channel 10 : 2.457 GHz
          Channel 11 : 2.462 GHz
          Current Frequency:2.452 GHz (Channel 9)
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ sudo islist scan
[sudo] password for maximillian: 
sudo: islist: command not found
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ rfkill list
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ lsmod
Module                  Size  Used by
nls_iso8859_1           3261  1 
nls_cp437               4931  1 
vfat                    9201  1 
fat                    48240  1 vfat
usb_storage            40172  1 
binfmt_misc             6599  1 
snd_via82xx            20140  2 
gameport                9327  1 snd_via82xx
snd_ac97_codec         99227  1 snd_via82xx
ac97_bus                1014  1 snd_ac97_codec
snd_pcm                71475  2 snd_via82xx,snd_ac97_codec
nouveau               516971  2 
snd_page_alloc          7120  2 snd_via82xx,snd_pcm
snd_mpu401_uart         5661  1 snd_via82xx
snd_seq_midi            4588  0 
snd_rawmidi            17783  2 snd_mpu401_uart,snd_seq_midi
snd_seq_midi_event      6047  1 snd_seq_midi
ttm                    56633  1 nouveau
snd_seq                47174  2 snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
drm_kms_helper         30200  1 nouveau
ppdev                   5556  0 
snd_timer              19067  2 snd_pcm,snd_seq
r8192s_usb            287340  0 
snd_seq_device          5744  3 snd_seq_midi,snd_rawmidi,snd_seq
drm                   168054  4 nouveau,ttm,drm_kms_helper
eeprom_93cx6            1345  1 r8192s_usb
snd                    49006  12 snd_via82xx,snd_ac97_codec,snd_pcm,snd_mpu401_uart,snd_rawmidi,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
psmouse                59033  0 
joydev                  8735  0 
soundcore                880  1 snd
serio_raw               4022  0 
i2c_algo_bit            5168  1 nouveau
via_agp                 5322  1 
i2c_viapro              5777  0 
parport_pc             26058  1 
shpchp                 29886  0 
lp                      7342  0 
agpgart                32011  3 ttm,drm,via_agp
parport                31492  3 ppdev,parport_pc,lp
usbhid                 36882  0 
hid                    67742  1 usbhid
via_rhine              19038  0 
sata_via                7344  2 
pata_via                7300  0 
mii                     4425  1 via_rhine
floppy                 54311  0 
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ dmesg | egrep ’net|eth|sky|sis|via|3c3|3c5|e100|8139|8169|acx|air|ath|ar91|atme|at7|herm|iwl|ipw|rt18|r81|rt2|rt6|rt7|tg3|ssb|wl|b43|b44|ori|pri|p5|ndis’

Der Befehl »via« wurde nicht gefunden, aber es gibt 20 ähnliche Befehle
Die Anwendung »rt2« ist momentan nicht installiert.  Sie können es durch folgende Eingabe installieren:
sudo apt-get install rttool
p5: Befehl nicht gefunden
Die Anwendung »sky« ist momentan nicht installiert.  Sie können es durch folgende Eingabe installieren:
sudo apt-get install beneath-a-steel-sky
via: Befehl nicht gefunden
Der Befehl »iwl« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:3c5: Befehl nicht gefunden
Der Befehl »at7« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »atd« aus dem Paket »at« (main)
 Befehl »atc« aus dem Paket »bsdgames« (universe)
 Befehl »atp« aus dem Paket »atp« (universe)
Der Befehl »rt7« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »rtc« aus dem Paket »nvram-wakeup« (universe)
 Befehl »rt2« aus dem Paket »rttool« (universe)
 Befehl »rt« aus dem Paket »rt3.8-clients« (universe)
rt7: Befehl nicht gefunden
Der Befehl »eth« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »tth« aus dem Paket »tth« (multiverse)
 Befehl »etw« aus dem Paket »etw« (universe)
eth: Befehl nicht gefunden

 Befehl »wwl« aus dem Paket »wwl« (universe)
 Befehl »idl« aus dem Paket »likewise-open« (main)
 Befehl »owl« aus dem Paket »owl« (universe)
 Befehl »iw« aus dem Paket »iw« (universe)
iwl: Befehl nicht gefunden
Der Befehl »acx« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »a2x« aus dem Paket »asciidoc« (main)
 Befehl »ace« aus dem Paket »libace-perl« (universe)
 Befehl »ack« aus dem Paket »ack« (universe)
 Befehl »acm« aus dem Paket »acm« (universe)
3c3: Befehl nicht gefunden
e100: Befehl nicht gefunden
Der Befehl »ipw« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »vipw« aus dem Paket »passwd« (main)
 Befehl »atq« aus dem Paket »at« (main)
 Befehl »at« aus dem Paket »at« (main)
at7: Befehl nicht gefunden
r81: Befehl nicht gefunden
Der Befehl »tg3« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »tg« aus dem Paket »topgit« (universe)
 Befehl »tgz« aus dem Paket »mtools« (main)
 Befehl »tgt« aus dem Paket »tcm« (universe)
 Befehl »tgd« aus dem Paket »tcm« (universe)
tg3: Befehl nicht gefunden
Der Befehl »sis« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »fis« aus dem Paket »redboot-tools« (main)
 Befehl »sks« aus dem Paket »sks« (universe)
 Befehl »sid« aus dem Paket »tendra« (universe)
rt18: Befehl nicht gefunden
8139: Befehl nicht gefunden
 Befehl »mcx« aus dem Paket »mcl« (universe)
 Befehl »ac« aus dem Paket »acct« (main)
 Befehl »axc« aus dem Paket »afnix« (universe)
acx: Befehl nicht gefunden
b43: Befehl nicht gefunden
Der Befehl »ath« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »tth« aus dem Paket »tth« (multiverse)
 Befehl »ash« aus dem Paket »ash« (universe)
 Befehl »atd« aus dem Paket »at« (main)
wl: Befehl nicht gefunden
 Befehl »sipw« aus dem Paket »sipwitch« (universe)
 Befehl »irw« aus dem Paket »lirc« (main)
 Befehl »ipe« aus dem Paket »ipe« (universe)
 Befehl »ips« aus dem Paket »ips« (universe)
 Befehl »ipy« aus dem Paket »ironpython« (universe)
Der Befehl »rt6« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »rtc« aus dem Paket »nvram-wakeup« (universe)
 Befehl »rt2« aus dem Paket »rttool« (universe)
8169: Befehl nicht gefunden
Der Befehl »air« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »dir« aus dem Paket »coreutils« (main)
 Befehl »aim« aus dem Paket »abinit« (universe)
 Befehl »aid« aus dem Paket »id-utils« (universe)
 Befehl »ir« aus dem Paket »ironruby« (universe)
 Befehl »ar« aus dem Paket »binutils« (main)
 Befehl »sms« aus dem Paket »sms-pl« (universe)
 Befehl »srs« aus dem Paket »srs« (universe)
 Befehl »sds« aus dem Paket »simh« (universe)
 Befehl »sip« aus dem Paket »python-sip-dev« (main)
 Befehl »six« aus dem Paket »gambc« (universe)
 Befehl »sic« aus dem Paket »sic« (universe)
 Befehl »atc« aus dem Paket »bsdgames« (universe)
 Befehl »atp« aus dem Paket »atp« (universe)
 Befehl »at« aus dem Paket »at« (main)
 Befehl »atq« aus dem Paket »at« (main)
ath: Befehl nicht gefunden
Der Befehl »ori« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »ri« aus dem Paket »ri« (universe)
 Befehl »gri« aus dem Paket »gri« (universe)
ori: Befehl nicht gefunden
Der Befehl »b44« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »c44« aus dem Paket »djvulibre-bin« (universe)
b44: Befehl nicht gefunden
 Befehl »gpw« aus dem Paket »gpw« (universe)
 Befehl »ipyw« aus dem Paket »ironpython« (universe)
 Befehl »ip« aus dem Paket »iproute« (main)
 Befehl »iw« aus dem Paket »iw« (universe)
ipw: Befehl nicht gefunden
atme: Befehl nicht gefunden
 Befehl »rt« aus dem Paket »rt3.8-clients« (universe)
rt6: Befehl nicht gefunden
Der Befehl »herm« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
Der Befehl »pri« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »psi« aus dem Paket »psi« (universe)
 Befehl »psi« aus dem Paket »psi-plus« (universe)
 Befehl »ar« aus dem Paket »binutils-multiarch« (universe)
air: Befehl nicht gefunden
 Befehl »sim« aus dem Paket »sim« (universe)
 Befehl »sim« aus dem Paket »sim-qt« (universe)
 Befehl »sys« aus dem Paket »openafs-client« (universe)
 Befehl »sisu« aus dem Paket »sisu« (universe)
 Befehl »ss« aus dem Paket »iproute« (main)
sis: Befehl nicht gefunden
ar91: Befehl nicht gefunden
ndis’: Befehl nicht gefunden
 Befehl »hprm« aus dem Paket »hfsplus« (main)
 Befehl »ferm« aus dem Paket »ferm« (universe)
herm: Befehl nicht gefunden
 Befehl »pmi« aus dem Paket »powermanagement-interface« (universe)
 Befehl »ri« aus dem Paket »ri« (universe)
 Befehl »pr« aus dem Paket »coreutils« (main)
 Befehl »pi« aus dem Paket »pi« (universe)
 Befehl »gri« aus dem Paket »gri« (universe)
pri: Befehl nicht gefunden
Der Befehl »ssb« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »ssh« aus dem Paket »openssh-client« (main)
 Befehl »ss« aus dem Paket »iproute« (main)
 Befehl »sb« aus dem Paket »lrzsz« (universe)
ssb: Befehl nicht gefunden
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ 
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ dmesg | egrep ’net|eth|sky|sis|via|3c3|3c5|e100|8139|8169|acx|air|ath|ar91|atme|at7|herm|iwl|ipw|rt18|r81|rt2|rt6|rt7|tg3|ssb|wl|b43|b44|ori|pri|p5|ndis’
3c5: Befehl nicht gefunden
b43: Befehl nicht gefunden
8139: Befehl nicht gefunden
Die Anwendung »sky« ist momentan nicht installiert.  Sie können es durch folgende Eingabe installieren:
sudo apt-get install beneath-a-steel-sky
Der Befehl »eth« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »tth« aus dem Paket »tth« (multiverse)
 Befehl »etw« aus dem Paket »etw« (universe)
eth: Befehl nicht gefunden
Der Befehl »via« wurde nicht gefunden, aber es gibt 20 ähnliche Befehle
wl: Befehl nicht gefunden
Der Befehl »air« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
Der Befehl »ipw« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »vipw« aus dem Paket »passwd« (main)
 Befehl »sipw« aus dem Paket »sipwitch« (universe)ar91: Befehl nicht gefunden
Der Befehl »rt7« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »rtc« aus dem Paket »nvram-wakeup« (universe)
 Befehl »rt2« aus dem Paket »rttool« (universe)
 Befehl »rt« aus dem Paket »rt3.8-clients« (universe)
rt7: Befehl nicht gefunden

 Befehl »irw« aus dem Paket »lirc« (main)
 Befehl »ipe« aus dem Paket »ipe« (universe)
 Befehl »ips« aus dem Paket »ips« (universe)
 Befehl »ipy« aus dem Paket »ironpython« (universe)
 Befehl »gpw« aus dem Paket »gpw« (universe)
p5: Befehl nicht gefunden
Der Befehl »iwl« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »wwl« aus dem Paket »wwl« (universe)
 Befehl »idl« aus dem Paket »likewise-open« (main)
 Befehl »owl« aus dem Paket »owl« (universe)
 Befehl »iw« aus dem Paket »iw« (universe)
iwl: Befehl nicht gefundenrt18: Befehl nicht gefunden
e100: Befehl nicht gefunden
Der Befehl »ath« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »tth« aus dem Paket »tth« (multiverse)
 Befehl »ash« aus dem Paket »ash« (universe)
 Befehl »atd« aus dem Paket »at« (main)
 Befehl »atc« aus dem Paket »bsdgames« (universe)
 Befehl »atp« aus dem Paket »atp« (universe)
Der Befehl »herm« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:via: Befehl nicht gefunden

 Befehl »hprm« aus dem Paket »hfsplus« (main)
 Befehl »ferm« aus dem Paket »ferm« (universe)
herm: Befehl nicht gefunden
Der Befehl »b44« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht: Befehl »dir« aus dem Paket »coreutils« (main)
 Befehl »aim« aus dem Paket »abinit« (universe)
 Befehl »aid« aus dem Paket »id-utils« (universe)
 Befehl »ir« aus dem Paket »ironruby« (universe)
 Befehl »ar« aus dem Paket »binutils« (main)
 Befehl »ar« aus dem Paket »binutils-multiarch« (universe)

 Befehl »c44« aus dem Paket »djvulibre-bin« (universe)
b44: Befehl nicht gefunden
atme: Befehl nicht gefunden
Der Befehl »acx« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »a2x« aus dem Paket »asciidoc« (main)
 Befehl »ipyw« aus dem Paket »ironpython« (universe)
 Befehl »ip« aus dem Paket »iproute« (main)
 Befehl »iw« aus dem Paket »iw« (universe)
ipw: Befehl nicht gefunden
8169: Befehl nicht gefunden
Der Befehl »tg3« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »tg« aus dem Paket »topgit« (universe)
 Befehl »tgz« aus dem Paket »mtools« (main)
 Befehl »tgt« aus dem Paket »tcm« (universe)
 Befehl »tgd« aus dem Paket »tcm« (universe)
air: Befehl nicht gefunden
Der Befehl »ssb« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
Der Befehl »at7« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »atd« aus dem Paket »at« (main)
 Befehl »atc« aus dem Paket »bsdgames« (universe)
 Befehl »atp« aus dem Paket »atp« (universe)
 Befehl »atq« aus dem Paket »at« (main)

r81: Befehl nicht gefunden
Der Befehl »ori« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »ri« aus dem Paket »ri« (universe)
 Befehl »gri« aus dem Paket »gri« (universe)
ori: Befehl nicht gefunden
 Befehl »at« aus dem Paket »at« (main)
 Befehl »atq« aus dem Paket »at« (main)
ath: Befehl nicht gefunden
 Befehl »ace« aus dem Paket »libace-perl« (universe)
 Befehl »ack« aus dem Paket »ack« (universe)
 Befehl »acm« aus dem Paket »acm« (universe)
 Befehl »mcx« aus dem Paket »mcl« (universe)
 Befehl »ac« aus dem Paket »acct« (main)
Die Anwendung »rt2« ist momentan nicht installiert.  Sie können es durch folgende Eingabe installieren:
sudo apt-get install rttool
tg3: Befehl nicht gefunden
 Befehl »ssh« aus dem Paket »openssh-client« (main)
 Befehl »ss« aus dem Paket »iproute« (main)
 Befehl »sb« aus dem Paket »lrzsz« (universe)
ssb: Befehl nicht gefunden
3c3: Befehl nicht gefunden
Der Befehl »pri« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »psi« aus dem Paket »psi« (universe)
 Befehl »psi« aus dem Paket »psi-plus« (universe)
 Befehl »at« aus dem Paket »at« (main)
at7: Befehl nicht gefunden
Der Befehl »sis« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »fis« aus dem Paket »redboot-tools« (main)
 Befehl »sks« aus dem Paket »sks« (universe)
 Befehl »axc« aus dem Paket »afnix« (universe)
acx: Befehl nicht gefunden
ndis’: Befehl nicht gefunden
Der Befehl »rt6« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »rtc« aus dem Paket »nvram-wakeup« (universe)
 Befehl »rt2« aus dem Paket »rttool« (universe)
 Befehl »rt« aus dem Paket »rt3.8-clients« (universe)
rt6: Befehl nicht gefunden
 Befehl »pmi« aus dem Paket »powermanagement-interface« (universe)
 Befehl »ri« aus dem Paket »ri« (universe)
 Befehl »pr« aus dem Paket »coreutils« (main)
 Befehl »pi« aus dem Paket »pi« (universe)
 Befehl »gri« aus dem Paket »gri« (universe)
pri: Befehl nicht gefunden
 Befehl »sid« aus dem Paket »tendra« (universe)
 Befehl »sms« aus dem Paket »sms-pl« (universe)
 Befehl »srs« aus dem Paket »srs« (universe)
 Befehl »sds« aus dem Paket »simh« (universe)
 Befehl »sip« aus dem Paket »python-sip-dev« (main)
 Befehl »six« aus dem Paket »gambc« (universe)
 Befehl »sic« aus dem Paket »sic« (universe)
 Befehl »sim« aus dem Paket »sim« (universe)
 Befehl »sim« aus dem Paket »sim-qt« (universe)
 Befehl »sys« aus dem Paket »openafs-client« (universe)
 Befehl »sisu« aus dem Paket »sisu« (universe)
 Befehl »ss« aus dem Paket »iproute« (main)
sis: Befehl nicht gefunden
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ ./clean
bash: ./clean: No such file or directory
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ car /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state
Der Befehl »car« wurde nicht gefunden, aber es gibt 22 ähnliche Befehle
car: Befehl nicht gefunden
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ cat /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state

[main]
NetworkingEnabled=true
WirelessEnabled=true
WWANEnabled=true
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ cat /etc/NetworkManager/nm-system-settings..conf
cat: /etc/NetworkManager/nm-system-settings..conf: No such file or directory
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ cat /etc/NetworkManager/nm-system-settings.conf
# This file is installed into /etc/NetworkManager, and is loaded by 
# NetworkManager by default.  To override, specify: '--config file' 
# during NM startup.  This can be done by appending to DAEMON_OPTS in 
# the file:
#
# /etc/default/NetworkManager
#

[main]
plugins=ifupdown,keyfile

[ifupdown]
managed=false

maximillian@maximillian-MS-7222:~$ 

Bearbeitet von hakunamata:

Ich habe deinen Beitrag mit Codeblöcken übersichtlicher gestaltet!

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22076

Hallo und willkommen bei uu.de.

Poste noch die restlichen fehlenden Befehle, am Besten per copy/paste eingeben. Anleitung hier.

Gruss

praseodym

Maximillian

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. April 2011

Beiträge: 18

Hier sende ich die erneute Version von der angegebene Seite.

egrep: /etc/resolv.conf: No such file or directory
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ cat /etc/resolv.conf
cat: /etc/resolv.conf: No such file or directory
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ cat /etc/hosts
127.0.0.1	maximillian-MS-7222	localhost.localdomain	localhost
::1	maximillian-MS-7222	localhost6.localdomain6	localhost6
127.0.1.1	maximillian-MS-7222

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     localhost ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts

maximillian@maximillian-MS-7222:~$ ifconfig

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:208 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:208 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:16744 (16.7 KB)  TX bytes:16744 (16.7 KB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:0c:f6:7b:39:30  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

maximillian@maximillian-MS-7222:~$ route -n Kernel-IP-Routentabelle

Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface

maximillian@maximillian-MS-7222:~$ iwconfig

lo        no wireless extensions.

wlan0     802.11b/g/n ...  ESSID:"PSW-Gaestehaus"  
          Mode:Managed  Frequency=2.452 GHz  Access Point: 00:19:5B:0F:23:41   
          Bit Rate=130 Mb/s   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off
          Link Quality=0/100  Signal level=0 dBm  Noise level=0 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

maximillian@maximillian-MS-7222:~$ ping -c 4 <routerip>

bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort `newline'

maximillian@maximillian-MS-7222:~$ ping -c 4 wwww.ubuntuusers.de

ping: unknown host wwww.ubuntuusers.de

maximillian@maximillian-MS-7222:~$ ping -c 4 213.95.41.11

PING 213.95.41.11 (213.95.41.11) 56(84) bytes of data.
From 169.254.6.62 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
From 169.254.6.62 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
From 169.254.6.62 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
From 169.254.6.62 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable

--- 213.95.41.11 ping statistics ---
4 packets transmitted, 0 received, +4 errors, 100% packet loss, time 3014ms
pipe 3

maximillian@maximillian-MS-7222:~$ iwlist chan

lo        no frequency information.

wlan0     11 channels in total; available frequencies :
          Channel 01 : 2.412 GHz
          Channel 02 : 2.417 GHz
          Channel 03 : 2.422 GHz
          Channel 04 : 2.427 GHz
          Channel 05 : 2.432 GHz
          Channel 06 : 2.437 GHz
          Channel 07 : 2.442 GHz
          Channel 08 : 2.447 GHz
          Channel 09 : 2.452 GHz
          Channel 10 : 2.457 GHz
          Channel 11 : 2.462 GHz
          Current Frequency:2.452 GHz (Channel 9)

maximillian@maximillian-MS-7222:~$ sudo iwlist scan [sudo] password for maximillian:

lo        Interface doesn't support scanning.

wlan0     Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:1D:0F:CA:64:C2
                    ESSID:"PSW-Netz"
                    Protocol:IEEE802.11bg
                    Mode:Master
                    Channel:1
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:54 Mb/s
                    Extra: Rates (Mb/s): 1 2 5.5 9 11 6 12 18 24 36 48 54 
                    Quality=71/100  Signal level=-71 dBm  Noise level=-105 dBm
                    IE: WPA Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (1) : TKIP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    Extra: Last beacon: 211ms ago
          Cell 02 - Address: 00:1F:1F:8F:AA:CC
                    ESSID:"WLAN-C91"
                    Protocol:IEEE802.11bg
                    Mode:Master
                    Channel:1
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:54 Mb/s
                    Extra: Rates (Mb/s): 1 2 5.5 6 11 9 12 18 24 36 48 54 
                    Quality=88/100  Signal level=-71 dBm  Noise level=-114 dBm
                    IE: WPA Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (1) : TKIP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    Extra: Last beacon: 172ms ago
          Cell 03 - Address: 00:17:9A:5B:9D:AF
                    ESSID:"Wigbertinetz"
                    Protocol:IEEE802.11bg
                    Mode:Master
                    Channel:6
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:54 Mb/s
                    Extra: Rates (Mb/s): 1 2 5.5 6 9 11 12 18 24 36 48 54 
                    Quality=62/100  Signal level=-71 dBm  Noise level=-101 dBm
                    Extra: Last beacon: 120ms ago
          Cell 04 - Address: 00:19:5B:0F:23:41
                    ESSID:"PSW-Gaestehaus"
                    Protocol:IEEE802.11bg
                    Mode:Master
                    Channel:9
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:54 Mb/s
                    Extra: Rates (Mb/s): 1 2 5.5 11 6 9 12 18 24 36 48 54 
                    Quality=62/100  Signal level=-71 dBm  Noise level=-101 dBm
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
                        Group Cipher : CCMP
                        Pairwise Ciphers (1) : CCMP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    Extra: Last beacon: 253ms ago
          Cell 05 - Address: 00:1D:0F:CA:FE:DF
                    ESSID:"Brunnenhaus"
                    Protocol:IEEE802.11bg
                    Mode:Master
                    Channel:4
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:54 Mb/s
                    Extra: Rates (Mb/s): 1 2 5.5 9 11 6 12 18 24 36 48 54 
                    Quality=62/100  Signal level=-71 dBm  Noise level=-101 dBm
                    IE: WPA Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (1) : TKIP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    Extra: Last beacon: 155ms ago
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ rfkill list

maximillian@maximillian-MS-7222:~$ lsmod

Module                  Size  Used by
nls_iso8859_1           3261  0 
nls_cp437               4931  0 
vfat                    9201  0 
fat                    48240  1 vfat
usb_storage            40172  0 
binfmt_misc             6599  1 
snd_via82xx            20140  2 
gameport                9327  1 snd_via82xx
snd_ac97_codec         99227  1 snd_via82xx
ac97_bus                1014  1 snd_ac97_codec
snd_pcm                71475  2 snd_via82xx,snd_ac97_codec
nouveau               516971  2 
snd_page_alloc          7120  2 snd_via82xx,snd_pcm
snd_mpu401_uart         5661  1 snd_via82xx
snd_seq_midi            4588  0 
snd_rawmidi            17783  2 snd_mpu401_uart,snd_seq_midi
snd_seq_midi_event      6047  1 snd_seq_midi
ttm                    56633  1 nouveau
snd_seq                47174  2 snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
drm_kms_helper         30200  1 nouveau
ppdev                   5556  0 
snd_timer              19067  2 snd_pcm,snd_seq
r8192s_usb            287340  0 
snd_seq_device          5744  3 snd_seq_midi,snd_rawmidi,snd_seq
drm                   168054  4 nouveau,ttm,drm_kms_helper
eeprom_93cx6            1345  1 r8192s_usb
snd                    49006  12 snd_via82xx,snd_ac97_codec,snd_pcm,snd_mpu401_uart,snd_rawmidi,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
psmouse                59033  0 
joydev                  8735  0 
soundcore                880  1 snd
serio_raw               4022  0 
i2c_algo_bit            5168  1 nouveau
via_agp                 5322  1 
i2c_viapro              5777  0 
parport_pc             26058  1 
shpchp                 29886  0 
lp                      7342  0 
agpgart                32011  3 ttm,drm,via_agp
parport                31492  3 ppdev,parport_pc,lp
usbhid                 36882  0 
hid                    67742  1 usbhid
via_rhine              19038  0 
sata_via                7344  2 
pata_via                7300  0 
mii                     4425  1 via_rhine
floppy                 54311  0 

cat /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state

[main]
NetworkingEnabled=true
WirelessEnabled=true
WWANEnabled=true

maximillian@maximillian-MS-7222:~$ cat /etc/NetworkManager/nm-system-settings.conf

# This file is installed into /etc/NetworkManager, and is loaded by 
# NetworkManager by default.  To override, specify: '--config file' 
# during NM startup.  This can be done by appending to DAEMON_OPTS in 
# the file:
#
# /etc/default/NetworkManager
#

[main]
plugins=ifupdown,keyfile

[ifupdown]
managed=false

maximillian@maximillian-MS-7222:~$ aximillian@maximillian-MS-7222:~$ uname -a

Linux maximillian-MS-7222 2.6.35-22-generic #33-Ubuntu SMP Sun Sep 19 20:34:50 UTC 2010 i686 GNU/Linux

lspci -nnk | grep -i net -A2

00:12.0 Ethernet controller [0200]: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] [1106:3065] (rev 78)
Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:7222]
Kernel modules: via-rhine

lsusb

Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 002: ID 062a:0107 Creative Labs 
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 015: ID 0df6:0045 Sitecom Europe B.V. WL-353 Wireless USB Adapter 150N Nano
Bus 001 Device 014: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

maximillian@maximillian-MS-7222:~$ egrep -v "^$ | ^#" /etc/network/interfaces

auto lo
iface lo inet loopback

egrep -v "^$ | ^#" /etc/resolv.conf

egrep: /etc/resolv.conf: No such file or directory

cat /etc/resolv.conf

cat: /etc/resolv.conf: No such file or directory

Ich hoffe, dass dies alles ist, wenn nicht, bitte so verständlich wie möglich, da ich erst neu bei dieses OS bin.

Bearbeitet von praseodym:

Ächz. Bitte lies dir Forum/Syntax mal durch, besonders Codeblöcke. Ausserdem habe ich noch etwas Sinn reingebracht und unsinnige Angaben gekürzt

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Hallo,

stelle bei deinem Router von automatische Kanal Einstellung auf manuell die Kanäle 1,7,13 laufen störungsfrei neben einander, ich würde Kanal 7 wählen und testen.

Gruß

bsn

Maximillian

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. April 2011

Beiträge: 18

Wie kann man das anstellen, da ich keine Option zur Verfügung habe.

FUNKNETZVERBINDUNG 1 bearbeiten>>

Oder muss ich etwas konfigurieren?

Ich habe keinen Zugriff auf dem Sender.

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Hallo,

stelle bei deinem Router von automatische Kanal Einstellung auf manuell die Kanäle 1,7,13 laufen störungsfrei neben einander, ich würde Kanal 7 wählen und testen.

Gruß

bsn

Maximillian

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. April 2011

Beiträge: 18

Die Frage ist wie?

Ich habe jetzt ausversehen eine falsche Taste gedrückt und jetzt ist das Wlansymbol oben verschwunden.

Kannste mir nocheinmal helfen bitte?

Maximillian

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. April 2011

Beiträge: 18

EIne wichtige INformation.

Ich habe kein Zugriff auf dem Router (sender) da ich nur vom W-Lan stick zugreifen kann.

Die Eltern, natürlich ☹

Maximillian

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. April 2011

Beiträge: 18

Aber bei meinem WinXP funktioniert es alles einwandfrei. Ich verstehe das nicht, er will den WPA-Schlüssel nicht anerkennen.

Bin irgendwie gereizt, wegen des Systems.

Könnt ihr mir nicht helfen??????????

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Hallo,
sehr wahrscheinlich fehlt noch die Firmware.

sudo mkdir /lib/firmware/RTL8192SU
sudo cp rtl8192sfw.bin /lib/firmware/RTL8192SU 

Neu starten und testen.

Maximillian

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. April 2011

Beiträge: 18

Ich habe die Befehle eingegeben aber leider kam:

maximillian@maximillian-MS-7222:~$ sudo mkdir /lib/firmware/RTL8192SU
[sudo] password for maximillian: 
mkdir: kann Verzeichnis „/lib/firmware/RTL8192SU“ nicht anlegen: File exists
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ sudo cd rt18192sfw.bin /lib/firmware/RTL8192SU
sudo: cd: command not found
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ 

Kann mir mal den Link oder eine weitere Lösung heute noch beschaffen, da ich es endlich zum laufen bringen möchte.

Liebe Gruß

Maximillian O

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Schreibfehler im zweiten Befehl. Einfach mal auf die Eingabe- und Terminalausgabe achten.

Prüfe erneut ob die Firmware vorhanden ist. Da wurde vorher ebenfalls ein Syntaxfehler gemacht.

dmesg | grep r81
cat /lib/firmware/RTL8192SU

Der Linuxtreiber für diesen Stick befindet sich in der Entwicklung und ist noch nicht ausgereift. Der in Kernel vorhandene ist inzwischen veraltet, oft instabil und wurde durch den neuen Treiber 8712u ersetzt. Dieser muss momentan allerdings manuell gebaut und in den Kernel eingebunden werden.

Alternativ könnte man es mit dem Windows-Treiber unter WLAN/NdisWrapper versuchen.

Kann mir mal den Link oder eine weitere Lösung heute noch beschaffen, da ich es endlich zum laufen bringen möchte.

Steht im Wiki: WLAN/Karten/Sitecom


Realtek rtl8xxx USB WLAN-Sticks/Karten

rtl8192s mit Ubuntu 10.04/10.10

Firmware kopieren

Um den vorhandenen Systemtreiber r8192s_usb vorübergehend zu aktivieren muss die vorhandenen Firmware noch in das passende Verzeichnis kopiert werden. Im allgemeinen werden dann nur die Funkkanäle 1-11 unterstützt.

sudo mkdir /lib/firmware/RTL8192SU
sudo cp /lib/firmware/RTL8192SE/rtl8192sfw.bin /lib/firmware/RTL8192SU/  

Treibermodul entladen/laden:

sudo modprobe -rf r8192s_usb
sudo modprobe r8192s_usb 

Die WLAN-Karte sollte nun mit Einschränkungen funktionieren (nur Funkkanäle 1-11).

aktuelle Firmware

Das Paket linux-firmware_1.60_all.deb kann auch von einem der Server geladen werden.
linux-firmware_1.60_all.deb


Backport Kernel

Unter Ubuntu 10.04 kann inzwischen ein zurückportierter Kernel aus Ubuntu 11.04 oder 11.10 verwendet werden, der das neue Treibermodul r8712u enthält. Die Firmware muss ebenfalls, wie weiter oben beschrieben, nachinstalliert werden. Eine manuelle Treiberinstallation ist dann nicht mehr erforderlich.

Mit bestehender Kabelverbindung kann der zurückportierte Kernel einfach über Synaptic oder apt nachinstalliert werden.

Backportkernel aus Ubuntu 11.04

sudo apt-get install linux-image-generic-lts-backport-natty linux-headers-generic-lts-backport-natty 

Backportkernel aus Ubuntu 11.10

sudo apt-get install linux-image-generic-lts-backport-oneiric linux-headers-generic-lts-backport-oneiric 

Die erforderlichen Pakete können natürlich auch mit einem anderen System direkt von packages.ubuntu.com heruntergeladen, kopiert und installiert werden (Distribution: lucid auswählen).

Es kann u.U. Probleme mit dem Treiber für die Grafikkarte (nVidia/ATI) geben. Im allgemeinen wird der nVidia-Treiber aber über DKMS automatisch installiert, sofern dieser auch schon vorher verwendet wurde. Siehe auch hier.


Mainline-Kernel

Der Mainline-Kernel Version ab v2.6.37-natty enthält neue Treiber die zuerst getestet werden können. Damit der Treiber für die ggf. benötigte nVidia oder ATI-Grafikkarte automatisch über DKMS oder nachträglich auch manuell eingebunden werden kann, müssen zusätzlich die zum Kernel passenden Header-Pakete installiert werden.

Mainline Kernel-Archiv:
http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/

Empfohlener Kernel:
http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v2.6.38.8-natty/ v2.6.38.8-natty
Auf die benötigte Systemversion (32bit oder 64bit) ist zu achten. Die beiden Pakete mit den Kernelheadern werden ebenfalls benötigt um erforderliche Treiber für eine nVidia oder ATI-Grafikkarte nachinstallieren zu können!


rtl8192s_usb unter Ubuntu 11.04

Ab Ubuntu 11.04 direkte Unterstützung durch das Modul r8712u. Treiber u.U. dennoch instabil und/oder Funktionsprobleme. Auch hier kann zunächst ein Mainline-Kernel getestet werden, da der 2.6.38er Kernel mit dieversen WLAN-Chipsätzen Probleme bereitet. Alternativ kann ebenfalls der aktuelle Treiber von Realtek, wie nachfolgend beschrieben, installiert werden.

Empfohlener Mainline-Kernel:
http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v2.6.39.4-oneiric/ v2.6.39.4-oneiric
Auf die benötigte Systemversion (32bit oder 64bit) ist zu achten. Die beiden Pakete mit den Kernelheadern werden ebenfalls benötigt um erforderliche Treiber für eine nVidia oder ATI-Grafikkarte nachinstallieren zu können!

Installation rtl8xxx-cu/ru/su

Für die jeweilige Chipversion wird von Realtek u.U. eine neuere Treiberversion angeboten. Für den Chipsatz RTL8192CU und RTL8188CUS momentan z.B. Version 3.0.2164. Aktuelles Beispiel.

Für rtl8191/92su wird der selbe Treiber angeboten. Der rtl8191su-Chipsatz unterstützt nur das 2,4GHz-Band.

Manuelle Treiberinstallation mit Kabel- oder WLAN-Verbindung über das wie oben beschrieben behelfsmäßig unter Ubuntu 10.04/10.10 aktivierte r8192s_usb Treibermodul :
Treiber V2.6.6.0 von Realtek herunterladen und im Benutzerverzeichnis ablegen. Treiberachiv auch hier im Anhang.

Benötigte Kernel-Header und Werkzeuge (GNU-Compiler usw.) installieren:

sudo apt-get install --reinstall linux-headers-$(uname -r) build-essential unzip 

Einzelinstallation 8712u

(Ersatz für das Systemmodul rtl8192s_usb - nur Ubuntu 10.04-11.04)

Treiberpaket entpacken, bauen und installieren. Auf Fehlermeldungen achten, Warnungen können ignoriert werden!

wget http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/28/22/2844083-RTL8191SU_usb_linux_v2.6.6.0.20101111.zip
unzip -x 2844083-RTL8191SU_usb_linux_v2.6.6.0.20101111.zip
cd rtl8712_8188_8191_8192SU_usb_linux_v2.6.6.0.20101111/driver
tar xvf rtl8712_8188_8191_8192SU_usb_linux_v2.6.6.0.20101111.tar.gz
cd rtl8712_8188_8191_8192SU_usb_linux_v2.6.6.0.20101111
make
sudo make install 

sudo make install funktioniert u.U. nicht und erzeugt einen Fehler. Das Modul in diesem Fall manuell in den Kernel einbinden:

sudo cp 8712u.ko /lib/modules/$(uname -r)/kernel/drivers/net/wireless/
sudo depmod -a
sudo update-initramfs -u 

Alten Treiber r8192s_usb sperren:

echo "blacklist r8192s_usb" | sudo tee -a /etc/modprobe.d/blacklist.conf 

Hintergrundwissen: Kernelmodule


rtl8192de/ce/se Kombipaket

Enthält aktuelle Treiber und Firmware für die Chipsätze rtl8192ce, rtl8192de und rtl8192se.

Achtung: aktuell verfügbare Version ist 0012.0207.2013Anleitung

Ältere Version 0004.0816.2011:

sudo apt-get install --reinstall linux-headers-$(uname -r) build-essential
wget http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/55/37/2844083-rtl_92ce_92se_92de_Ubuntu_11.x_mac80211_0004.0816.2011.tar.gz
tar xvf 2844083-rtl_92ce_92se_92de_Ubuntu_11.x_mac80211_0004.0816.2011.tar.gz
cd rtl_92ce_92se_92de_Ubuntu_11.x_mac80211_0004.0816.2011
make
sudo make install
sudo cp -r firmware/* /lib/firmware 

System neu starten.

Version 0005.1230.2011 für Ubuntu 12.04:

sudo apt-get install --reinstall linux-headers-$(uname -r) build-essential
wget http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/43/33/2844083-rtl_92ce_92se_92de_0005.1230.2011.tar.gz
tar xvf 2844083-rtl_92ce_92se_92de_0005.1230.2011.tar.gz
cd rtl_92ce_92se_92de_linux_mac80211_0005.1230.2011
make
sudo make install
sudo cp -r firmware/* /lib/firmware 

System neu starten.

Bei einer Einzelinstallation des Treibers muss nach einem Kernelupgrade der Treiber für den aktuellen verwendeten Kernel erneut gebaut und eingebunden werden, Treiberpaket also nicht löschen!


Installation über DKMS

rtl8712u mittels DKMS

Treiberversion 2.6.6.0.20110401 für Ubuntu 10.04-LTS und Ubuntu 12.04-LTS - Modul 8712u. Die Installation ist unter Ubuntu 12.04 getestet!

modinfo 8712u

filename:       /lib/modules/3.2.0-34-generic/updates/dkms/8712u.ko
author:         ...
description:    rtl871x wireless lan driver
license:        GPL
srcversion:     FF66512DD53A129E412D5A6
...

Das für DKMS aufbereitetet Paket im Anhang. Das Paket ist für 32bit und 64bit Systeme geeignet.

Werkzeuge installieren:

sudo apt-get install --reinstall linux-headers-$(uname -r) linux-headers-generic build-essential dkms 

Quellcode herunterladen und entpacken:

## bis einschließlich Ubuntu 11.04 / 11.10 ungetestet
wget http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/35/41/2844083-rtl8712u-2.6.6.0.2_dkms.tar.gz
sudo tar xvf 2844083-rtl8712u-2.6.6.0.2_dkms.tar.gz -C /usr/src

## ab Ubuntu 12.04 folgendes Paket verwenden
wget http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/2844083/rtl8712u-2.6.6.0.2_11.10_dkms.tar.gz
sudo tar xvf rtl8712u-2.6.6.0.2_11.10_dkms.tar.gz -C /usr/src 

Treiber installieren:

sudo dkms add -m rtl8712u -v 2.6.6.0.2
sudo dkms build -m rtl8712u -v 2.6.6.0.2
sudo dkms install -m rtl8712u -v 2.6.6.0.2 

Alten Treiber r8192s_usb sperren:

echo "blacklist r8192s_usb" | sudo tee -a /etc/modprobe.d/blacklist.conf 

Ab Ubuntu 11.04 muss das vorhandene Systemmodul r8712u dann gesperrt werden:

echo "blacklist r8712u" | sudo tee -a /etc/modprobe.d/blacklist.conf 

Hintergrundwissen: Kernelmodule

Neu starten und testen

iwconfig
lsmod | egrep 'r81|8712' 

Deinstallation des Treibers gemäß DKMS um z.B. eine aktuellere Version zu installieren:

sudo dkms remove -m rtl8712u -v 2.6.6.0.2 --all
sudo rm -r /var/lib/dkms/rtl8712u/2.6.6.0.2 

rtl8192cu/s mittels DKMS

(für Ubuntu 10.04-LTS und Ubuntu 11.x - Modul 8192cu)
Achtung: Treiber funktioniert nicht mehr mit Kernel 3.0.0-16 und Chipsatz rtl8188CUS / ID 0bda:8176 und andere

Achtung: Anleitung für die Version 3.4.3.4369 hier (für Ubuntu 12.04 und Kernel 3.2.x).

Achtung: Anleitung für die z.Z aktuelle Version 3.4.4.4749 hier (für Ubuntu 12.04/12.10 und Kernel 3.2.x / 3.5.x).

Es gibt inzwischen ein angepasstes Treiberpaket von Version 3.4.4.4749 für Kernel 3.8 unter Ubuntu 13.**. Forenlink.

Version 3.1.2-590

Das für DKMS angepasstes Treiberpaket im Anhang.

sudo apt-get install --reinstall linux-headers-$(uname -r) linux-headers-generic build-essential dkms

## bis einschließlich Ubuntu 11.04
wget http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/33/30/2844083-rtl8192cu-3.1.2590_dkms.tar.gz
sudo tar xvf 2844083-rtl8192cu-3.1.2590_dkms.tar.gz -C /usr/src

## für Ubuntu 11.10
wget http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/00/34/2844083-rtl8192cu-3.1.2590_11.10_dkms.tar.gz
sudo tar xvf 2844083-rtl8192cu-3.1.2590_11.10_dkms.tar.gz -C /usr/src

sudo dkms add -m rtl8192cu -v 3.1.2590
sudo dkms build -m rtl8192cu -v 3.1.2590
sudo dkms install -m rtl8192cu -v 3.1.2590 

Deinstallation des Treibers gemäß DKMS um z.B. eine aktuellere Version zu installieren:

sudo dkms remove -m rtl8192cu -v 3.1.2590 --all
sudo rm -r /var/lib/dkms/rtl8192cu/3.1.2590 
Version 3.3.2-3192

Das für DKMS angepasstes Treiberpaket im Anhang.
(Installation getestet unter Ubuntu 10.04.3-LTS und 11.10)

sudo apt-get install --reinstall linux-headers-$(uname -r) linux-headers-generic build-essential dkms
wget http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/32/20/2844083-rtl8192cu-3.3.23192_dkms.tar.gz
sudo tar xvf 2844083-rtl8192cu-3.3.23192_dkms.tar.gz -C /usr/src
sudo dkms add -m rtl8192cu -v 3.3.23192
sudo dkms build -m rtl8192cu -v 3.3.23192
sudo dkms install -m rtl8192cu -v 3.3.23192 

Deinstallation des Treibers gemäß DKMS sollte dieser nicht richtig funktionieren:

sudo dkms remove -m rtl8192cu -v 3.3.23192 --all
sudo rm -r /var/lib/dkms/rtl8192cu/3.3.23192 
Version 3.4.2-3727

Das für DKMS angepasstes Treiberpaket im Anhang.
(Installation getestet unter Ubuntu 10.04.3-LTS und 12.04-LTS)

sudo apt-get install --reinstall linux-headers-$(uname -r) linux-headers-generic build-essential dkms
wget http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/16/24/2844083-rtl8192cu-3.4.2.3727_dkms.tar.gz
sudo tar xvf 2844083-rtl8192cu-3.4.2.3727_dkms.tar.gz -C /usr/src
sudo dkms add -m rtl8192cu -v 3.4.2.3727
sudo dkms build -m rtl8192cu -v 3.4.2.3727
sudo dkms install -m rtl8192cu -v 3.4.2.3727 

Deinstallation des Treibers gemäß DKMS sollte dieser nicht richtig funktionieren:

sudo dkms remove -m rtl8192cu -v 3.4.2.3727 --all
sudo rm -r /var/lib/dkms/rtl8192cu/3.4.2.3727 
rtl8192cu Modul sperren

Ab Ubuntu 11.10 muss das vorhandene Treibermodul rtl8192cu nun noch gesperrt werden:

echo "blacklist rtl8192cu" | sudo tee -a /etc/modprobe.d/blacklist.conf 

System abschließend neu starten.


rtl8192ce mittels DKMS

Version 2.6.0006.0321

Modul r8192ce_pci (nur für Ubuntu 10.04-LTS und Ubuntu 10.10! Älteres Treiberpaket für eine Einzelinstallation auch hier).

Für DKMS angepasstes Treiberpaket im Anhang.

sudo apt-get install --reinstall linux-headers-$(uname -r) linux-headers-generic build-essential dkms

wget http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/27/36/2844083-rtl8192ce_dkms_2.6.0006.0321.tar.gz
sudo tar xvf 2844083-rtl8192ce_dkms_2.6.0006.0321.tar.gz -C /usr/src

sudo dkms add -m rtl8192ce -v 2.6.0006.0321
sudo dkms build -m rtl8192ce -v 2.6.0006.0321
sudo dkms install -m rtl8192ce -v 2.6.0006.0321 

Probleme/Fehler

kein Treiber nach Kernelupgrade

Wird das Modul bei einem Kernelupgrade für den neuen Kernel nicht automatisch über DKMS gebaut, so fehlen wahrscheinlich die entsprechenden Kernel-Header oder ein älteres Treiberpaket wurde nicht vollständig deinstalliert.

Pakete ggf. nachinstallieren und Kernel reinstallieren:

sudo apt-get install --reinstall linux-headers-generic linux-image-$(uname-r) 

Manuelle Installation prüfen und auf Fehler achten

sudo dkms autoinstall 

Fehlerausgabe kann sein:

Error! Could not locate dkms.conf file.

Dieses Problem tritt meist unter Ubuntu 12.04 auf. In diesem Fall muss dass jeweilige Verzeichnis nicht mehr benötigter Treiber in /var/lib/dkms/<Modul>/<Version> ggf. manuell gelöscht werden.

RTL8191SU_usb_linux_v2.6.6.0.20101111.zip (2.0 MiB)
Download RTL8191SU_usb_linux_v2.6.6.0.20101111.zip
rtl8192cu-3.1.2590_dkms.tar.gz (886.3 KiB)
Download rtl8192cu-3.1.2590_dkms.tar.gz
rtl8192cu-3.1.2590_11.10_dkms.tar.gz (888.0 KiB)
Download rtl8192cu-3.1.2590_11.10_dkms.tar.gz
rtl8192ce_dkms_2.6.0006.0321.tar.gz (592.0 KiB)
Download rtl8192ce_dkms_2.6.0006.0321.tar.gz
rtl_92ce_92se_92de_Ubuntu_11.x_mac80211_0004.0816.2011.tar.gz (446.0 KiB)
Download rtl_92ce_92se_92de_Ubuntu_11.x_mac80211_0004.0816.2011.tar.gz
rtl8712u-2.6.6.0.2_dkms.tar.gz (435.7 KiB)
Download rtl8712u-2.6.6.0.2_dkms.tar.gz
rtl8192cu-3.3.23192_dkms.tar.gz (1.1 MiB)
Download rtl8192cu-3.3.23192_dkms.tar.gz
rtl8192cu-3.4.2.3727_dkms.tar.gz (1.2 MiB)
Download rtl8192cu-3.4.2.3727_dkms.tar.gz
rtl_92ce_92se_92de_0005.1230.2011.tar.gz (452.5 KiB)
Download rtl_92ce_92se_92de_0005.1230.2011.tar.gz
rtl8712u-2.6.6.0.2_11.10_dkms.tar.gz (426.4 KiB)
Download rtl8712u-2.6.6.0.2_11.10_dkms.tar.gz

Maximillian

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. April 2011

Beiträge: 18

ob eine Firmware installiert habe ich es mit diesem Befehl herausgefunden

maximillian@maximillian-MS-7222:~$ dmesg | grep r81
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ cat /1ib/firmware/RTL8192SU
cat: /1ib/firmware/RTL8192SU: No such file or directory
maximillian@maximillian-MS-7222:~$ 

Maximillian

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. April 2011

Beiträge: 18

Ich versuche den Treiber erneut zu installieren.

Aber ich brauche Hilfe, wie man den alten falschen deinstalliert.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Hier ist die ursprüngliche Anleitung für die Firmware. Du kannst auch einfach mit dem Nautilus Dateimanager im Verzeichnis nachsehen.

cat /1ib/firmware/RTL8192SU

Immer noch Syntaxfehler. Das ist ein kleines l (L - wie Ludwig) und keine 1 (eins)!

Aber ich brauche Hilfe, wie man den alten falschen deinstalliert.

Treiber sperren. Steht bereits weiter oben.

seit knappe 4 Tage sitze ich am Rechner und versuche dem TReiber von Sitecom 150n (Wl-353) zu installieren ...

Der Treiber befindet sich bereits im System (Kernel) und muss nicht nachinstalliert werden, ist allerdings älter.

Antworten |