Farinet
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2009
Beiträge: Zähle...
|
Kann man in UNE 10.10 Evolution durch Thunderbird ersetzen und zwar so, dass Thunderbird aufgerufen wird, wenn man auf das Mailsymbol im Panel klickt? Thunderbird zum bevorzugten Mailprogramm zu machen, reicht jedenfalls nicht . . . (?) Danke im Voraus.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 52312
|
Hallo, 1. Thunderbird-Eintrag für den Briefumschlag erstellen 2. sudo rm /usr/share/indicators/messages/applications/evolution
|
Farinet
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2009
Beiträge: 611
|
|
Igzorn
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2009
Beiträge: Zähle...
|
Hi,
es gibt noch eine weitere interessante Möglichkeit. Ich habe wie oben beschrieben den Evolution Indicator gelöscht aber statt Thunderbird Standard einzubinden habe ich Popper installiert. Vorteil von Popper ist, es kontrolliert dein Postfach und gibt bescheid wenn du eine neue Mail bekommen hast. Welches Programm dann durch den "Briefumschlag" gestartet werden soll legst du in Popper selber fest. http://wiki.ubuntuusers.de/Popper
|
Farinet
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2009
Beiträge: 611
|
Und noch eine Frage in diesem Zusammenhang: Wenn ich auf das Datum im Panel klicke, dann öffnet sich der Kalender und wenn ich dort auf einen Tag klicke, dann öffnet sich der Evolution-Kalender. Kann man das irgendwie so ändern, dass Lightning stattdessen aufgerufen wird? Danke im Voraus!
|
burli
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 8985
|
Farinet schrieb: Und noch eine Frage in diesem Zusammenhang: Wenn ich auf das Datum im Panel klicke, dann öffnet sich der Kalender und wenn ich dort auf einen Tag klicke, dann öffnet sich der Evolution-Kalender. Kann man das irgendwie so ändern, dass Lightning stattdessen aufgerufen wird?
Nein, die Integration von Lightning fehlt leider noch. Ich denke aber, da kommt noch was.
|
Farinet
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2009
Beiträge: 611
|
Igzorn schrieb: Hi,
es gibt noch eine weitere interessante Möglichkeit. Ich habe wie oben beschrieben den Evolution Indicator gelöscht aber statt Thunderbird Standard einzubinden habe ich Popper installiert. Vorteil von Popper ist, es kontrolliert dein Postfach und gibt bescheid wenn du eine neue Mail bekommen hast. Welches Programm dann durch den "Briefumschlag" gestartet werden soll legst du in Popper selber fest. http://wiki.ubuntuusers.de/Popper
Ich frag' noch einmal, hoffentlich nicht zu dumm, nach: Du hast also nicht Schritt 1 (sondern nur Schritt 2 - rm von evolution) gemacht. Sondern? Könntest Du das kurz beschreiben? Danke!
|
Farinet
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2009
Beiträge: 611
|
burli . . . Nein, die Integration von Lightning fehlt leider noch. Ich denke aber, da kommt noch was.
Danke. Dann warte ich . . .
|
Ravelux
Anmeldungsdatum: 10. April 2011
Beiträge: 12
|
Funktioniert das ganze denn auch ohne Probleme im KDE ??
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 52312
|
Ravelux schrieb: Funktioniert das ganze denn auch ohne Probleme im KDE ??
KDE hat kein GNOME Panel, also auch nicht den Briefumschlag.
|
Ravelux
Anmeldungsdatum: 10. April 2011
Beiträge: 12
|
tomtomtom schrieb: Ravelux schrieb: Funktioniert das ganze denn auch ohne Probleme im KDE ??
KDE hat kein GNOME Panel, also auch nicht den Briefumschlag.
Falls du den "Message Indicator" meinst. Doch, bei 11.04 schon.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 52312
|
Die Beschreibung erklärt, wie man die Benachrichtungsanzeige im GNOME-Panel ändert, und diese gibt es in KDE unter Garantie nicht. Wenn allerdings das KDE-Applet die selben Einstellungen nutzen sollte, könnte dies natürlich auch dort funktionieren.
|
Ravelux
Anmeldungsdatum: 10. April 2011
Beiträge: 12
|
|
burli
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 8985
|
tomtomtom schrieb: Wenn allerdings das KDE-Applet die selben Einstellungen nutzen sollte, könnte dies natürlich auch dort funktionieren.
Die Indicator Menus sind normale Menus, die via DBus gefüttert werden. Es sollte kein Problem sein, etwas entsprechendes unter anderen Desktopoberflächen zu implementieren.
|