staging.inyokaproject.org

WLAN bei Amilo M7440 deaktiviert

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Xpomul

Anmeldungsdatum:
5. März 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

seit der (tadellos verlaufenen) Installation von Ubuntu 10.04 mit Gnome-Desktop lässt sich der WLAN-Adapter nicht aktivieren.

Ich habe ein Amilo M 7440 (Fujitsu-Siemens), das Notebook hat neben dem Netzschalter einige Sondertasten mit denen u.a. der WLAN-Adapter ein-/ausgeschaltet werden kann. Lief unter Windows XP gut, wenn auch merkwürdigerweise nur mit Admin-Rechten. Nach einem Absturz habe ich Ubuntu von der Live-CD ausprobiert und nach den ersten Gehversuchen installiert (muß sagen, ich bin begeistert).

Leider zeigt die Verbindungsübersicht in der Kopfzeile nur an "Funknetzwerke sind deaktiviert", der Eintrag lässt sich nicht auswählen, der WLAN-Adapter lässt sich auch über die Sondertaste nicht aktivieren. Der Internetzugang über LAN-Kabel funktioniert tadellos und schnell (Router), bei der ersten Internetverbindung wurde gleich ein Update aus 397 Dateien mit ca. 316 MB runtergeladen und installiert (hatte auf WLAN aber leider keine Auswirkungen).

Ein anderer User hatte ein ähnliches Problem mit einem anderen Fabrikat, elektronenblitz63 hat nach ein paar Systemabfragen verlangt. Die entsprechende Datei habe ich angehängt (eth1 mit MAC-Adr. 00-12-F0-D3-A7-E5 entspricht dem WLAN-Adapter, d.h. die HW ist erkannt worden). Gibt es für das Amilo (ähnlich wie für das Acer Aspire) einen extra Treiber für die Sondertaste(n)? Wenn ja, wo kriege ich den her?

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte, ansonsten gibt es bislang keine Pobeme mit Ubuntu.

Freundliche Grüße

Christian

sysinfo.txt (7.7 KiB)
Systemabfrage wg. WLAN-Adapter
Download sysinfo.txt

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Hallo,

deine Karte ist ausgeschaltet siehe hier:

    radio off  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Channel:0  Access Point: Not-Associated   
          Bit Rate:0 kb/s   Tx-Power=off   Sensitivity=8/0  
          Retry limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

Zeige diese Ausgabe:

rfkill list

Aber bitte in Codeblöcke.

Gruß

bsn

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Hallo,
probiere mal ein

sudo modprobe fsam7400 radio=1
iwconfig

Eigentlich wird hier das Modul fsam7440 benötigt, was aber nicht mehr im Kernel enthalten ist und sich auch nicht mehr (so ohne weiteres?) kompilieren läßt.

Xpomul

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. März 2011

Beiträge: 12

Hallo zusammen,

hier die Ergebnisse:

@bsn:

Daß die Karte ausgeschaltet ist weiß ich, es ist ja gerade das Problem daß sie sich nicht einschalten lässt.

christian@Notebook:~$ rfkill list
christian@Notebook:~$ 

War irgendwie nicht so ergiebig.

@Rainer:

christian@Notebook:~$ sudo modprobe fsam7400 radio=1
[sudo] password for christian: 
christian@Notebook:~$ iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

eth1      radio off  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Channel:0  Access Point: Not-Associated   
          Bit Rate:0 kb/s   Tx-Power=off   Sensitivity=8/0  
          Retry limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

Ist der Modul fsam7440 in einer älteren Version noch enthalten?

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Ist der Modul fsam7440 in einer älteren Version noch enthalten?

Wie gesagt, ist es nicht.

Funktioniert der Schalter bzw. die Tastenkombination für WLAN jetzt? Dann jeweils mit iwconfig prüfen.

Probiere zusätzlich:

sudo modprobe -rf ipw2200
sudo modprobe fsam7400 radio=1
sudo modprobe ipw2200 disable=0 led=1

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Ich habe es gefunden. Gepatchte Pakete für Ubuntu 10.04-LTS oder 10.10 und höher im Anhang. (Quelle 🇬🇧)

Installation des fsam7440 Steuermoduls für Fujitsu-Siemens Laptops

Installation unter Ubuntu 10.04, 10.10, 11.10 und 12.04 getestet.

Vorgehensweise mit bestehender Kabelverbindung!

## Kernel-header und Werkzeuge installieren
sudo apt-get install linux-headers-$(uname -r) build-essential

## Variante A
wget http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/2804876/fsam7440-0.4_fixed_10.04LTS.tar.gz
tar xvf fsam7440-0.4_fixed_10.04LTS.tar.gz
cd fsam7440-0.4_fixed_10.04LTS

## Variante B
wget http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/2804876/fsam7440-0.4_fixed_10.10_and_up.tar.gz
tar xvf fsam7440-0.4_fixed_10.10_and_up.tar.gz
cd fsam7440-0.4_fixed_10.10_and_up

## Modul bauen
make 
sudo make install 

Testen:

sudo modprobe -rf fsam7400
sudo modprobe fsam7440 radio=1
iwconfig 
fsam7440-0.4_fixed_10.04LTS.tar.gz (16.8 KiB)
Download fsam7440-0.4_fixed_10.04LTS.tar.gz
fsam7440-0.4_fixed_10.10_and_up.tar.gz (16.9 KiB)
Download fsam7440-0.4_fixed_10.10_and_up.tar.gz

Xpomul

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. März 2011

Beiträge: 12

Hallo Rainer,

Kabel funktioniert ja.

christian@Notebook:~/fsam7440-0.4_fixed$ sudo modprobe -rf fsam7400
christian@Notebook:~/fsam7440-0.4_fixed$ sudo modprobe fsam7440 radio=1
christian@Notebook:~/fsam7440-0.4_fixed$ iwconfig eth1
eth1      unassociated  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Channel=0  Access Point: Not-Associated   
          Bit Rate:0 kb/s   Tx-Power=20 dBm   Sensitivity=8/0  
          Retry limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

WLAN ist jetzt aktiv, Funknetzwerk ist zwar noch nicht verbunden (muß ich auch erst noch einrichten) aber mein WLAN wird erkannt. Kann es zwar mit der Sondertaste nicht ein-/ausschalten aber es läuft wenigstens (hoffentlich auch noch nach dem nächsten Benutezrwechsel oder Reboot).

Super, vielen Dank erst mal.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Sieht gut aus.

hoffentlich auch noch nach dem nächsten Benutezrwechsel oder Reboot ...

Das Modul muss automatisch geladen werden.

Konfigurationsdatei anlegen:

echo 'options fsam7440 radio=1" | sudo tee /etc/modprobe.d/fsam7440.conf

Und das Modul noch in die /etc/modules eintragen damit es aut. geladen wird:

echo 'fsam7440" | sudo tee -a /etc/modules

Nach einem Kernelupdate (Systemaktualisierung!) muss das Modul nach Restart wie beschrieben für den aktuell verwendeten Kernel dann erneut kompiliert werden, also ab ...

cd fsam7440-0.4_fixed
make 
sudo make install

Xpomul

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. März 2011

Beiträge: 12

Hallo Rainer,

funktioniert noch nicht zu 100%: WLAN ist eingeschaltet, die Verbindung war auch problemlos einzurichten. Allerdings lässt sich der WLAN-Adapter nicht mit der Sondertaste ausschalten und nach einem Reboot muß ich ihn mit

 sudo modprobe fsam7440 radio=1

wieder einschalten. Dann ist WLAN immer an (jedenfalls besser als immer aus 😉 ).

Wenn Dir noch was einfällt melde Dich bitte, ansonsten Vielen Dank für Deine Hilfe. Den Thread schließe ich dann morgen als erledigt.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo Xpomul,

Über die Sondertaste wird es wohl "nie" funktionieren (vielleicht bei 11.04 oder später). Sei froh das es wenigsten durch den Befehl funktioniert .... Hast du es schon mal über den Netzwerkmanager probiert das WLAN zu deaktivieren/aktivieren ...

Gruss Lidux

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22076

Schau mal im Wiki: Unten bei Anschalten, lege eine Datei an, trage durch

sudo touch /usr/src/fsam7440/radio 
gksudo gedit /etc/rc.local

vor "exit 0" folgende Zeile ein:

echo 1 > /usr/src/fsam7440/radio 

Damit sollte das WLAN beim Starten an sein. Durch

sudo echo 0 > /usr/src/fsam7440/radio 

kannst du das WLAN on-the-fly wieder ausschalten.

Hintergrund: rc.local

P.S.: Willkommen bei uu.de. 😉

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Funktioniert die von mir vorgeschlagene Konfiguration nicht?. Genaue Rückmeldungen geben was durchgeführt wurde, das ist wichtig!

Xpomul

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. März 2011

Beiträge: 12

Hallo Rainer,

hab mich vielleicht mißverständlich ausgedrückt.

Die von Dir vorgeschlagenen Kommandos habe ich genauso durchgeführt, die Konfiguration funktioniert einwandfrei: - WLAN ist jetzt aktiv, - die Verbindung zu Router war problemlos einzurichten und funktioniert.

Einzig und allein die Sondertaste für den WLAN-Adapter funktioniert nicht (d.h. WLAN ist jetzt immer aktiv).

Ich teste noch den Vorschlag von praseodym und schließe den Thread als erledigt. Ansonsten herzlichen Dank an alle für Eure Unterstützung und ein schönes Wochenende.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

die Konfiguration funktioniert einwandfrei: - WLAN ist jetzt aktiv ...

Prima ☺

Die anderen Vorschläge führen letztendlich zum selben Ergebnis.

Die Taste/Sonderschalter wird nicht funktionieren. WLAN kann höchstens direkt durch setzen des Wertes in /usr/src/fsam7440/radio (0 oder 1), wie bereits von praseodym beschrieben, geschaltet werden.

Manne183

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo,

habe das problemm mit Wlan auch gehabt, daß es deaktiviert war und sich nicht einschalten lies. habe dann auf alle netzwerkverbindung gedrückt, dann eigenschaften, dann netzwerkkarte konfigurieren, dann auf erweitert und da das Hägchen bei Drahtlose Gerät ausgeschaltet ( Sender aus ) entfernt.

dann auf ok drücken und der Wlanschalter funktionierte.

Antworten |