staging.inyokaproject.org

Fluxbox Thread

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Julian_Tifflor

Avatar von Julian_Tifflor

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2005

Beiträge: 467

Mal weniger eine neue Antwort, als vielmehr eine neue Frage:

Also liebe Leute, ich habe folgendes Problem:

Manche Programme die sich am D-Bus anmelden wollen, starten unter der Box nicht, weil sie sich nicht anmelden können. Warum weiß der Himmel... 😬

Vieleicht ist ja schon einer von Euch über das Problem gestolpert ...

ChemicalBrother Team-Icon

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 3136

Necrobump ftw!

Ja, Fluxbox 1.3 ist draußen! 2 1/2 Jahre nach 1.1.1 (und nach Auslassen von Version 1.2) ist endlich eine neue Version von Fluxbox erschienen! (Arch Linux hat sie schon ☺ ).

Neuerungen gibt es hier:

http://fluxbox.org/news/

ozzzbozzz

Anmeldungsdatum:
20. März 2011

Beiträge: Zähle...

Ich kram den Thread mal weider hervor...geht nicht zuletzt um die wiki.

Hier wurde vor 5 Jahren(?!) oder so diskutiert, ivman als tool vorzuschlagen für automount (s. wiki Fluxbox tools). Da hal von ubuntu nicht mehr benutzt wird schlage ich vor das zu löschen. Bin mir aber nicht 100% sicher wie das genau funktioniert. Deswegen spreche ich das hier an und lösche es nicht selbst. Außerdem fehlt mir eine Alternative:

Damit kommen wir auch zu meiner Frage: Wie löst ihr automount auf euren Fluxboxen. Jaa, wenn man Nautilus/Thunar verwendet hat man automount. Ich will das aber unabhängig von meinem filemanager haben. Sprich: Ich stecke ein fremdes Gerät ein (CdRom oder USB oder Cam oder whatever) und es soll mir bitteschön in /media/ gemounted werden, OHNE mein zutuen, so wie in gnome Nautilus halt. Geht das, wenn ja, wie? (udev oder autofs können das ja nur mit Regeln und so wie ich das verstehe auch nur mit bekannten Geräten, sprich meine ExterneHD die ich immer mal wieder anstecke, was aber mit dem USB stick von nem Kumpel der gerade vorbei kommt...)

Bin für Vorschläge und Diskussionen offen. Grüße.

Antworten |