staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Bibus

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Bibus.

lacarpe

Avatar von lacarpe

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2006

Beiträge: 340

Ich habe ein Wiki für das Literaturverwaltungsprogramm Bibus geschrieben: Baustelle/Bibus

Es ist sicher in der Rubrik Software->Lernen/Schule/Wissenschaft gut aufgehoben.

Lieber Gruß,
lacarpe

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

Der Artikel ist schon sehr schön, aber ich habe noch einige Anmerkungen 😉

1. Bitte verlinke doch ganz am Anfang schon auf die Homepage von Bibus
2. Setze die Fähnchen hinter die Links, um anzuzeigen, in welcher Sprache die verlinkte Seite zu lesen ist
3. Verlinke im Einleitungstext intern auf OpenOffice
4. Bei der Installation solltest du nicht die genauen Paketnamen angeben, da diese nur vorübergehend gültig sind. Schreibe lieber so was wie; immer die neueste Version des Debian-Paketes wählen ...
5. Die lange Liste mit Links zu anderen Literaturverwaltungsprogrammen finde ich etwas unglücklich. Lieber wäre mitr hier eine Übersichtsseite, ähnlich wie bei Verwaltungsprogramme.
6. Die Kategorieangabe ist teilweise doppelt.

Das war es erst einmal.

Gruß
pippovic

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Mist, noch was vergessen. Das hier ist der genaue LInk, der nur auf den Downloadbereich für Debian zeigt.

Gruß
pippovic

lacarpe

(Themenstarter)
Avatar von lacarpe

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2006

Beiträge: 340

Danke für deine Hinweise, pippovic. Ich habe das meiste so angepasst.

pippovic hat geschrieben:

5. Die lange Liste mit Links zu anderen Literaturverwaltungsprogrammen finde ich etwas unglücklich. Lieber wäre mitr hier eine Übersichtsseite, ähnlich wie bei Verwaltungsprogramme

Den Link Verwaltungsprogramme gibt es nicht, aber ich habe mir andere Überblicksseiten angeschaut. Dort ist es ja so, dass zu jedem der aufgeführten Programme eine Kurzbeschreibung erfolgt. Leider habe ich aber nicht die Zeit mir alle die Programme anzuschauen. Andererseits finde ich allein schon eine Link Liste gut, da öfter mal nach verschiedenen Programmen gefragt wird. Ich schlage vor, die Liste ersteinmal bei Bibus zu belassen. Alternativ würde ich auch eine Überblicksseite erstellen, dann aber ohne Kurzbeschreibung der Programme. Das wäre dann eine sehr kurze Seite. Was ist dir/euch lieber?

pippovic hat geschrieben:

Das hier ist der genaue LInk, der nur auf den Downloadbereich für Debian zeigt.

Besser ist noch dieser Link http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=110943&package_id=151072, da deiner nur auf das aktuelle Release verweist (was ja dann schnell veraltet sein kann). So habe ich es jetzt verlinkt.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Den Link Verwaltungsprogramme gibt es nicht

pippovic meint Medienverwaltung. ☺

Dort ist es ja so, dass zu jedem der aufgeführten Programme eine Kurzbeschreibung erfolgt. Leider habe ich aber nicht die Zeit mir alle die Programme anzuschauen.

Nein, nicht immer. Siehe z.B. Entwicklungsumgebungen. Dann einfach nur der Namen nennen und die Webseite angeben.

Gruß, Dee

lacarpe

(Themenstarter)
Avatar von lacarpe

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2006

Beiträge: 340

Ok, hier also auch der Artikel Baustelle/Literaturverwaltung.

Ich habe auch brav alle Sprachflaggen gehisst 😉

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Habe beide Artikel etwas angepaßt.

Gruß, Dee

lacarpe

(Themenstarter)
Avatar von lacarpe

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2006

Beiträge: 340

Dee hat geschrieben:

Habe beide Artikel etwas angepaßt.

Ja, danke, habe ich gerade gesehen. Allerdings war die deutsche Sprachflagge bei Lyx schon richtig (verweist auf unser Wiki).

Eine Frage noch:

Da diese beiden Artikel sicher auch noch in hundert oder tausend Jahren von elementarer Bedeutung für das Wohl der gesamten Menschheit sein werden, werde ich da nun Wiki-Author des Jahrtausends? 😛

Herzlicher Gruß,
lacarpe

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Allerdings war die deutsche Sprachflagge bei Lyx schon richtig (verweist auf unser Wiki)

Na, weiß da einer besser, wie mein Job geht? 😉 Im Ernst: Die Flagge gehört zu externen Links, nicht zu internen. Das dient zur Unterscheidung. pippovics Aussage war da leider etwas unklar. Also nochmal: Interne Links kriegen keine Fähnchen! ☺

Da diese beiden Artikel sicher auch noch in hundert oder tausend Jahren von elementarer Bedeutung für das Wohl der gesamten Menschheit sein werden, werde ich da nun Wiki-Author des Jahrtausends?

Schau Dir Deine "Konkurrenz" an: Wiki/Neue Artikel. (Und ggf. gibt es noch welche, die da nicht stehen. 😉)

Gruß, Dee

lacarpe

(Themenstarter)
Avatar von lacarpe

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2006

Beiträge: 340

Dachte ich mir's doch 😉

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

habe den Artikel noch mal gründlich überarbeitet und ein Logo eingefügt. Es gibt eine Paketquelle, die außer dem Paket python-sqlite keine weiteren Abhängigkeiten hat. Die Installation funktioniert auch unter Ubuntu 6.10.

Damit wäre die Anleitung aus meiner Sicht fertig. Hat noch jemand Ergänzungen?

Gruß
pippovic

lacarpe

(Themenstarter)
Avatar von lacarpe

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2006

Beiträge: 340

Danke für die Überarbeitung. Von mir aus ist es fertig.

Gruß,
lacarpe

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Hallo lacarpe,

danke für beiden die Artikel, nun unter Bibus und Literaturverwaltung zu finden.

Gruß

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Die letzten Änderung scheinen ja für ein "getestet Maverick" zu sprechen; kann das jemand bestätigen?

so long
han-k

Antworten |