Hallo,
ja, eigentlich sollte man meinen dass es nicht sonderlich schwer fällt, eine passende Kalender-Anwendung zu finden. Aber ich hab da son paar Stolpersteine ☺
Den Kalender Wiki-Artikel hab ich schon längst gefunden und rauf und runter gelesen. Leider ist nichts dabei, dass ALLE Anforderungen erfüllt.
Ich brauche eine Kalender-Anwendung die problemlos auf Gnome, Xfce4 und Awesome läuft (wobei Awesome da sehr gutmütig ist), sich mittels unison über ssh synchronisieren lässt, eine vernünftige Übersicht bietet und "sich wiederholende Termine" versteht. Die Synchronisation findet zwischen meinem Fest-Rechner (Gnome) und meinem Laptop (Xfce4/Awesome) statt, beide laufen auf einem (X)Ubuntu 10.04 nur eben mit unterschiedlichen Desktopumgebungen. Auf beiden Rechnern ist der Benutzername "lookbehind".
Evolution fand ich vom Start weg unsympathisch. Ausprobiert hab ich es trotzdem mal. Das Programm ist mir zu überladen! Das Fenster um einen einfachen Termin ein zu tragen erschlägt einen fast und auch die Kalender-Ansicht finde ich nicht unbedingt übersichtlich gelöst. Mal ganz zu schweigen davon, dass die Art wie Evolution die Daten speichert für eine Synchronisation alles andere als brauchbar ist.
Cycle ist ja vielleicht ganz nett, aber ich bin keine Frau, ich brauche keinen Menstruations-Kalender! Genauso wenig wie ein Tagebuch mit Kalender-Funktion ala RedNotebook.
Dates hat mich vom Start weg eigentlich überzeugt! Das Programm ist übersichtlich, super zu bedienen, läuft auf allen Plattformen bestens. Es hat bloß 2 große Mankos.
Zum einen kann ich keine wiederholenden Termine eintragen. Dinge die jede Woche anfallen, oder Geburtstage etc. muss ich für jeden Tag einzeln eintragen. Das ist gelinde gesagt unpraktisch.
Zum anderen wird zum hinterlegen der Daten wieder Evolution benutzt, was ein synchronisieren der Daten wieder zunichte macht.
Day Planner lässt sich nur manuell installieren. Mir wäre was aus den offiziellen Repos lieber, oder wenigstens ein PPA, aber so ganz ohne Aussicht auf automatische Sicherheitsupdates?
Diverse Desklets sind zwar ganz nett, funktionieren aber in der Regel nicht mit Awesome. Zudem bräuchte ich den Kalender möglichst schon in einem extra Fenster und nicht als Desktop-Anzeige. Da fällt auch Rainlendar drunter.
Als ich, relativ zu Anfang, gesehen habe, dass die GNOME-Uhr auch einen Kalender intus hat, hab ich eigentlich nicht schlecht gestaunt! Die Idee find ich super! Leider ist die Funktionalität voll fürn Eimer... mehr als Termine anzeigen kann das Ding nicht. Schade! Wäre zwar vielleicht auf Dauer n bissel klein gewesen, aber an sich fand ich die Idee nicht schlecht. Lässt sich das Ding auf was anderes als Evolution setzen?
KOrganizer scheint nur mit KDE zu funktionieren. Daher hab ich mir das nicht näher angesehen.
Bei Sunbird und Lightning bin ich skeptisch. Sunbird, als eigenständiges Programm, wird ja schon länger nicht mehr entwickelt, und ist inzwischen aus den Repos verschwunden. Und bei Lightning hab ich jetzt öfter gehört, dass das Probleme machen soll. Und ich möchte auf meinen funktionierenden T-Bird nur ungern verzichten. Habs daher nicht ausprobiert, und kann nicht sagen in wie fern es meine sonstigen Bedingungen erfüllt.
Osmo hab ich grad eben noch ausprobiert. Dass man sich keine Tagesansicht anzeigen lassen kann, stört mich aber schon genug um es gleich wieder runter zu schmeißen.
Orage hab ich auf dem Laptop mal getestet. Ist ja ein nettes kleines Programm, kann aber auch nur eine Monatsansicht vom aktuellen Monat zeigen und wiederholende Termine kennt es auch nicht. Außerdem möchte es, wenn ich es auf dem Festrechner installieren will, gleich Xfce4 mit installieren.
Und letztlich Chandler schießt wohl etwas zu weit übers Ziel hinaus.
Kann es denn so schwer sein, einen vernünftigen Kalender zu finden? Zurück zu Papier und Bleistift?
Hat jemand einen heißen Tipp für mich, welches Programm da brauchbar ist? Kann mir jemand sagen, wie ich Dates dazu überreden kann regelmäßige Termine möglich zu machen und sich synchronisieren zu lassen?
TIA Look