staging.inyokaproject.org

ASCII-Art/nfo_Dateien

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels ASCII-Art/nfo_Dateien.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

@Adna rim: Woher bekommt man denn das Programm "iconv", das in deinem Skript verwendet wird? Das ist nirgendwo erwähnt, ob's Teil der Standardinstallation ist, ob's in den Paketquellen ist,...

Gruß
noisefloor

Adna_rim Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 2521

natürl. Standardinstallation sonst hätte ich's erwähnt ☺

Matthias Team-Icon

Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1257

Habs nocheinmal formal etwas überarbeitet und nach ASCII-Art/nfo Dateien verschoben.

Starworx

Anmeldungsdatum:
24. März 2007

Beiträge: Zähle...

Matthias hat geschrieben:

http://www.getdeb.net/app.php?name=knfo als vorgefertigtes Debian-Paket ist vielleicht auch noch eine sehr komfortable Lösung

knfo ist sogar in den Paketquellen vorhanden, man braucht nichtmal ein deb-Paket herunterladen.
Den Wiki-Artikel könnte man dementsprechend abändern.

EDIT:
Sorry, stimmt wohl doch nicht? Auf meinem Zweitrechner ist es nicht in den Paketquellen, trotz gleicher Paketquellenliste.

Matthias Team-Icon

Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1257

Hier kann man immer nachschauen: http://packages.ubuntu.com/knfo Ist noch nicht in den Paketquellen drin.

Starworx

Anmeldungsdatum:
24. März 2007

Beiträge: 15

Ich habe das deb-Paket runtergeladen und installieren wollen, mir fehlten aber ein paar Libs, die für Knfo gebraucht werden. Die Installation wurde abgebrochen und ic habe nach den Paketen in Adept gesucht. Dabei fiel mir auf, dass Knfo dort auch auf einmal auftauchte.

Liegt das an der abgebrochenen Installation, dass das Paket in Adept auf einmal aufgetaucht ist?

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Ja tut es. Normalerweise wird ein Paket erst installiert und dann geschaut, ob die Abhängigkeiten erfüllt werden können. Wenn nicht, hat man danch kaputte Pakete. Ich weiß leider nicht, wo und ob Adept die gesondert anzeigt.

Gruß, Dee

Starworx

Anmeldungsdatum:
24. März 2007

Beiträge: 15

Ah danke, stimmt. Jetzt wo du es erwähnst, es wurde in Adept als kaputt angezeigt. Habs dann reinstallieren lassen, wobei dann wie gewohnt natürlich auch die benötigten Pakete mit installiert wurden.

Wieder was gelernt.

</offtopic> ☺

Padreic

Anmeldungsdatum:
13. September 2008

Beiträge: Zähle...

Das Konvertierungs-Shellscript funktioniert unter Maverick. Reicht das für ein getestet-Tag?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

nee, reicht nicht. Du musst zusätzlich noch prüfen, ob alle im Artikel verwendeten Programme so noch existieren. Was hier BTW der Fall ist.

Also kannst du das "getestet" Tag erweitern.

Gruß, noisefloor

Sandwich

Anmeldungsdatum:
9. April 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo!

Probleme bei "Skript als Standardanwendung zum Öffnen":

1) Bei der xterm-Variante funktioniert "xterm ... -e ~/bin/shownfo.sh" nicht (Fehlermeldung: xterm: Can't execvp ~/bin/show_nfo.sh: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden), "xterm ... -e /home/sandwich/bin/shownfo.sh" aber schon.

2) Bei der gnome-terminal-Variante gibt's immer die Fehlermeldung: Beim Erzeugen des Kindprozesses für dieses Terminal ist ein Fehler aufgetreten.

3) Wo (in welchem Ordner) werden diese Nautilus-Öffnen-mit-Verknüpfungen abgelegt bzw. wie kann ich deren Namen im Kontextmenü (xterm bzw. gnome-terminal) ändern?

Danke!

Antworten |